U16-Talente mit guten Leistungen

Von Ralf Ploen

Foto: E. Göcke

Die U16-Talente zeigten bei den Landesmeisterschaften in Rostock vielfach gute Leistungen. Mit den Deutschen Blockwettkampf-Meisterschaften in Lage, den International Baltic Sea Youth Games in Brest (Weissrussland) und den Deutschen M/W15-Meisterschaften in Bremen warten gleich mehrere Höhepunkte auf die Athleten.

In der Altersklasse 15 überzeugte Cheyenne Kuhn (SC Neubrandenburg) mit zwei klaren Siegen über 100 Meter in 12,21 Sekunden (+0,2) und über 80 Meter Hürden in 11,98 Sekunden (-1,3). Außerdem gehörte sie mit Jil Kleinikel, E. Ihrke und E. Krüger zur Goldstaffel über 4 x 100 Meter (48,96 Sekunden). Alle Leistungen liegen im nationalen Spitzenfeld. Mit einer Weite von 11,59 Meter (+0,8) sprang Hannah Bittorf (1. LAV Rostock) auf Rang eins der Deutschen Bestenliste im Dreisprung. Ihren zweiten Titel errang sie im Stabhochsprung mit 2,70 Meter. Im Hochsprung musste sich die Hansestädterin mit 1,67 Meter nur der höhengleichen Merle Wolf (Schweriner SC) geschlagen geben. Zweifache Landesmeisterin wurde auch Emely Grenzer (1. LAV Rostock) im Speerwerfen mit DM-Norm von 40,10 Meter und im Kugelstoßen mit 11,77 Meter. Im Weitsprung blieben gleich drei Mädchen über dem Limit für die nationalen Titelkämpfe. In einer spannenden Entscheidung ersprang sich 5,55 Meter Jolina Skupch (1. LAV Rostock) vor Emily Krüger (SC Neubrandenburg) mit 5,48 Meter und Lara-Joy Krasemann (1. LAV Rostock) mit 5,47 Meter. Letztere siegte über 300 Meter Hürden in 46,50 Sekunden und schaffte auch hier den Sprung zur DM. Das schaffte auch Thaina Santos-Westphal (SC Neubrandenburg) als 3000-Meter-Titelträgerin in 11:26,86 Minuten.

Die deutsche Bestenliste führt auch Tim Haker (SC Neubrandenburg) im Diskuswerfen der Altersklasse 15 an. Er gewann in Rostock mit 53,93 Meter vor seinem Trainingspartner Claudio Stoessel, der auf 50,93 Meter kam. Zweites Gold holte er im Kugelstoßen mit 16,37 Meter. Freuen darf sich auf die nationalen Titelkämpfe auch Eric Frank (1. LAV Rostock), der das Speerwerfen mit 51,65 Meter für sich entschied. Zwei Siege gingen ebenso an Ben-Niklas Dieffenbacher (SC Neubrandenburg). Er stand auf dem obersten Podest über 80 Meter Hürden in 11,50 Sekunden und im Hochsprung mit 1,70 Meter. Ole Hendrik Gehrke wurde im Weitsprung mit 6,39 Meter, die die Teilnahme an der DM bedeuten, Landesmeister. Marten Hufschild (1. LAV Rostock) mit 11,84 Sekunden über 100 Meter und Hannes Kuntermann (LSV Güstrow) mit 9:55,41 Minuten über 3000 Meter verpassten nur knapp die Qualifikation.

Bei den 14-jährigen Mädchen errangen Anna Neubert (1. LAV Rostock) mit 1,50 Meter im Hochsprung und 2,90 Meter im Stabhochsprung sowie Franca Gelbhaar (TSV 1814 Friedland) mit 11,51 Meter im Kugelstoßen und 28,70 Meter im Diskuswerfen jeweils zwei Titel. Zu überzeugen wussten auch Lucy Junge (HSG Uni Greifswald) mit 12,40 Sekunden über 80 Meter Hürden und Mareen C. Bürger (Bad Doberaner SV 90) mit 34,95 Meter im Speerwerfen.

Gleich vierfacher Landesmeister wurde Eddie Reinholz (SC Neubrandenburg). Der Vier-Tore-Städter war über 80 Meter Hürden in 12,18 Sekunden, im Weitsprung mit 5,60 Meter, im Hochsprung mit 1,76 Meter und im Speerwerfen mit 39,57 Meter nicht zu schlagen. Tilman Engelbrecht gewann das Kugelstoßen mit 14,64 Meter vor seinem Teamkameraden Ike Wagner (beide SC Neubrandenburg) mit 13,70 Meter. Im Diskuswerfen gab es die umgekehrte Reihenfolge: Ike siegt mit 43,07 Meter vor Tilman mit 42,14 Meter. Sehr gute Leistungen erzielten auch Louis Ziegert (LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz) über 100 Meter mit 12,08 Sekunden, Emil Grapenthin (SC Neubrandenburg) mit 2:07,74 Minuten über 800 Meter und Paul Fritz (Neustrelitzer SC) mit 10:42,44 Minuten über 3000 Meter.

Zurück