Turbine-Läufer absolvierten Wintersportcamp im Isergebirge

Die Neubrandenburger "Skiläufer" vom SV Turbine stellten sich im Isergebirge zum Gruppenbild. (Fotos: Dr. P.-C. Schultz)

Ihr erstes Wintersportcamp veranstaltete die Laufgruppe des SV Turbine Neubrandenburg in den Winterferien. Auf der Jizerka im tschechischen Isergebirge fanden 30 Erwachsene und zwölf Kinder beste Bedingungen vor. Auf etwa 900 Meter Höhe standen über 250 Kilometer gespurte Langlaufloipen zur Verfügung. Das Programm reichte von der Anfängerschulung bis zum Wettkampf.

Neben dem täglichen Langlauftraining wurde auch die zum Hotel gehörende Sporthalle intensiv genutzt. Hier standen Skigymnastik, Aerobic und Rückenschule auf dem Plan. Auch die Kletterwand wurde getestet. Nach anfänglichen Übungen direkt vor der Haustür erschloss sich die Gruppe das Langlaufgebiet ‒ sowohl auf der tschechischen als auch auf der polnischen Seite des Isergebirges. Die wundervolle Winterlandschaft lud förmlich zum täglichen Langlauftraining ein.

Nach vier Trainingstagen standen einige Wettbewerbe an. Zuerst ging es in das polnische Jakuszice. Im dortigen Biathlon-Zentrum hatten sich zehn Turbine- Sportler angemeldet. Unsere polnischen Gastgeber hatten für einen Wettkampf über 3x1,7 Kilometer eine sehr schöne Runde vorbereitet. Zweimal mussten alle an den Schießstand und liegend auf 50 Meter treffen. Auch wenn das Tempo nicht ganz so hoch war, lag die Fehlerquote kaum höher als bei unserer Nationalmannschaft bei der WM. Dirk und Ole Grunow erwiesen sich mit nur jeweils zwei Fehlschüssen am sichersten. Ole gewann am Ende die Männerwertung vor Jörg Knospe und Michael Krause. Bei den Damen siegte Katja Knospe vor Annett Biefeld. Als einziges Kind war Malte Grunow (10) dabei, der seine zwei Runden erfolgreich meisterte und immerhin sechs von zehn Scheiben abräumte.

Am nächsten Tag standen bei strahlendem Sonnenschein die Langlaufwettbewerbe auf dem Plan. Auf einer anspruchsvollen 3,5-Kilometer-Runde direkt vor dem Hotel gingen 29 Aktive an den Start, am Staffelrennen über sechsmal eine Runde beteiligten sich zehn Dreierteams. Im Einzelrennen waren Lea Levermann und Malte Grunow (Kinderwertung) sowie Katja Knospe und Ulf Levermann (Erwachsene) jeweils klare Sieger. Zur großen Gaudi entwickelte sich das Staffelrennen. Die Teams (jeweils ein Kind, eine Frau und ein Mann) wurden vorher ausgelost. Am Start mussten die Männer dann erstmal 50 Meter durch den Tiefschnee, dann die Ski anschnallen und loslaufen. Auch auf der etwa 400 Meter langen Runde gab es noch eine Tiefschneepassage, so dass sich ein spannendes Rennen entwickelte. Am Ende landeten Michael Krause, Katja Knospe und Thomas Klütz einen klaren Start-Ziel-Sieg vor dem Usedomer Team mit Gerfried Brüssow sowie Heike und Ole Grunow.

Der Abschlusstag wurde noch einmal zu ausgedehnten Skitouren genutzt. Am Ende konnten einige Teilnehmer auf über 200 Trainings- und Wettkampfkilometer verweisen. Insgesamt war es eine tolle Woche mit optimalen sportlichen Voraussetzungen. Die Begeisterung war entsprechen groß, so dass bereits am Abschlussabend für 2014 vorgebucht wurde.

Zurück