Tom-Linus Humann springt Landeshallenbestleistung
Von Ralf Ploen
Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover errangen die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern fünf Titel. Herausragend dabei war Tom-Linus Humann (SSC), der den Stabhochsprung der Männer mit der neuen Landeshallenbestleistung von 5,30 Meter vor seinem Trainingskameraden Gilian Ladwig, der 5,20 Meter übersprang, gewann. Der Deutsche U23-Meister des Vorjahres verbesserte die alte Bestmarke von Michael Konow (SCC) aus dem Jahre 2006 um fünf Zentimeter. Luca Meinke (SSC) gewann den Hochsprungwettbewerb mit 2,07 Meter vor Chima Iheneteu (SCN), der ebenfalls diese Höhe überwand. Zu überzeugen wussten auch als jeweilige Vizemeister Jonas Baedeker (SCN) mit 49,35 Sekunden über 400 Meter und Matthias Köpcke (LAV RDG/S) mit 21,97 Sekunden über 200 Meter. Letzterer wurde außerdem Vierter über 60 Meter in 6,97 Sekunden.
Bei den Frauen steigerte sich Dovile Scheutzow (SSC) im Stabhochsprung auf 4,20 Meter. Die U20-WM-Sechste näherte sich damit der U23-Landeshallenbestmarke, gehalten von Martina Strutz, bis auf 10 Zentimeter. Gleichzeitig erfüllte sie die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig. Wiebke Griephan (LAV RDG/S) errang Bronze über 60 Meter Hürden in 8,82 Sekunden und wurde Fünfte über 60 Meter in 7,63 Sekunden. U20-Athletin Cindy Keipke (SCN) zeigte über 3000 Meter mit 10:19,24 Minuten ein gutes Rennen und erreichte Rang fünf.
In der U20 siegte über 800 Meter Timo Liedemit (1. LAV Rostock) in einem taktischen Rennen in 1:57,01 Minuten. Franjo Franke (SSC) gewann im Dreisprung mit 13,21 Meter. Bronze holte Bruno Boysen (1. LAV Rostock) über 60 Meter in 6,97 Sekunden, nachdem er im Halbfinale seine persönliche Bestzeit auf 6,87 Sekunden schrauben konnte. Ole Gehrke (SCN) sprang 1,96 Meter im Hochsprung und wurde auch Dritter.
In der Weiblichen Jugend sprintete Cheyenne Kuhn (SCN) zu Silber in 7,54 Sekunden und blieb nur knapp über ihrer Saisonbestmarke. Vizemeistertitel gingen auch an Maja Küßner (1. LAV Rostock) mit 1,73 Meter im Hochsprung und Emmelie Paris (SSC) mit 11,94 Meter im Dreisprung.
Für die kommenden Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Neubrandenburg und Deutschen Hallenmeisterschaften der Erwachsenen in Leipzig wünschen wir den qualifizierten Athleten und ihren Trainern viel Erfolg!