Internationaler Höhepunkt für unsere Masters - die Hallen Europameisterschaft in Torun (Polen)
Von Elke Halm
Nach den erfolgreichen nationalen Meisterschaften findet die Hallen Europameisterschaften der Masters in Toruń (Polen) statt. Toruń, eine der ältesten Städte Polens und 1997 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, bietet mit der Schönheit seiner gotischen Altstadt ein wundervolles Ambiente für die Hallen-EM.
Vom 17. bis zum 23. März wetteifern unsere Masters um beste Leistungen und Medaillen.
Fünfzehn Masters haben sich zur Hallen-EM 2024 in folgenden Disziplinen angemeldet:
- Dr. Gottfried Behrens (M70) vom SV Warnemünde: 200m
- Jeannette Denz (W45) vom Greifenpower e.V.: Kugelstoßen und Diskuswurf
- Rainer Grabert (M80) vom SV Turbine Neubrandenburg: 200m und 800m
- Dr. Elke Halm (W60) vom SV Medizin Schwerin: 3.000m und 8 km Crosslauf
- Klaus-Peter-Emil Hertel (M65) vom SV Turbine Neubrandenburg: 1.500m und 8 km Crosslauf
- Nadine Kant (W45) vom Hagenower SV: Kugelstoßen
- Katja Knospe (W55) vom SV Turbine Neubrandenburg: 800m, 1.500m, 3.000m und 8km Crosslauf
- Katja Liedemit (W50) vom 1. LAV Rostock: 200m
- Stefan Mast (M45) vom SV Turbine Neubrandenburg: 800m, 1.500m und 3.000m
- Enrico Neumann (M50) vom SV Turbine Neubrandenburg: 800m, 1.500m und 3.000m
- Karsten Schneider (M60) vom SSV 91 Binz: Diskuswurf, Kugelstoßen und Gewichtswurf
- Christian Sieg (M35) von LAC Mühl Rosin: Fünf-Kampf
- Ariane Stapusch (W50) vom SV Schiffahrt-Hafen Wismar: 800m, 1.500m und 8km Crosslauf
- Dr. Matthias Weippert (M45) vom TC Fiko Rostock: 1.500m und 8km Crosslauf
- Arne Welenz (M55) vom TC Fiko Rostock: 8km Crosslauf
Wir drücken unseren Masters die Daumen für beste Leistungen und Erfolge bei der Hallen-EM. Ihr seid die Botschafter unseres Landes.
Eure Elke Halm, Seniorenwartin