Erneut Rekord: Hagenower Frühjahrscross immer beliebter

Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad fand am ersten April-Sonnabend der 11. Hagenower Frühjahrscross statt. Mit 307 Läuferinnen und Läufern wurde der erst im vergangenen Jahr aufgestellte Teilnehmerrekord um 31 Starter verbessert.
Neben Aktiven aus der Region starteten in diesem Jahr auch ausgewählte Talente vom Bad Doberaner SV 90 und vom PSV Wismar. Sportler aus Niedersachsen fanden ebenfalls den Weg in die Bekow. Auf Strecken von 800 Metern (AK 7) bis sieben Kilometer wurden die Sieger in allen Altersklassen gesucht. Nach einer kurzen Einweisung wurde Punkt 10.00 Uhr der Lauf der siebenjährigen Mädchen gestartet. Direkt nach der Zielankunft eines jeden Laufes wurden die drei Schnellsten in einer feierlichen Zeremonie geehrt. Unter den Klängen einer Hymne wurden sie zum Siegerpodest geführt und erhielten aus den Händen von Nadine Kant, Senioren-Welt- und Europameisterin im Kugelstoßen vom Hagenower SV, eine Urkunde. Alle weiteren Teilnehmer bekamen direkt nach der Zielankunft eine Teilnahmeurkunde.
Bis auf die Siebenjährigen musste auch in diesem Jahr von allen Teilnehmern der berüchtigte Rodelberg bezwungen werden. Bereits kurz nach dem Start ging es diesen steilen Anstieg hinauf, bevor der Rest der 1200 Meter langen Runde bewältigt wurde. Auch Weltklasse-Stabhochspringerin Martina Strutz – jetzt wieder für den Hagenower SV startend – ließ die Gelegenheit nicht aus, sich dieser Herausforderung zu stellen. Zunächst gab sie dem Leiter der Leichtathletik-Abteilung des Hagenower SV, Fred Bahr, ein Interview, in dem sie ihre diesjährigen Ziele erläuterte. Direkt nach dem Interview startete Martina mit den zehnjährigen Mädchen. Es war ein besonderer Ansporn für die Nachwuchsläuferinnen, sich mit einer Deutschen Meisterin zu messen. Einigen gelang es sogar, das Ziel vor Martina zu erreichen.
Auf die sieben- bis elfjährigen Starter der Hagenower Schulen wartete noch ein besonderes Highlight: der Kampf um den vom Hagenower Bürgermeister Thomas Möller gestifteten Wanderpokal für die Grundschulen. Die jeweils drei besten Mädchen und Jungen pro Schule in jeder der fünf Altersklassen kamen in die Wertung. In der Endabrechnung sicherte sich die Stadtschule am Mühlenteich mit 251 Punkten bereits zum fünften Mal in Folge den begehrten Pokal, der von Thomas Möller persönlich überreicht wurde. Auf Rang zwei kam die Europaschule Hagenow (211 Punkte), gefolgt von der Grundschule Gammelin (188) und der Evangelischen Grundschule "Dr. Eckard Schwerin" (88).
Für die Starter der regionalen Vereine ging es zusätzlich um wichtige Punkte für die vom KLV Ludwigslust-Parchim ausgerichtete Cross-Cup-Serie. Nach dem Auftakt in Hagenow stehen noch Läufe in Zarrentin, Rastow und Ludwigslust auf dem Programm, ehe am 29. April die siegreichen Mädchen und Jungen mit einem Pokal geehrt werden. Mit Lea Hamann (Bad Doberaner SV/W11), Marie-Luise Adamski (PSV Wismar/W14), Annika Wonerow (Sückau/Frauen), Kingston Behrendt (Bad Doberaner SV/M8) und Markus Rompel (PSV Wismar/M10) kamen gleich fünf Sieger nicht aus der Hagenower Region.
Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten erneut viele Eltern der Hagenower Athleten, bei denen sich die Trainer an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten. Wer die anspruchsvolle Laufstrecke einmal kennenlernen möchte, der ist schon jetzt herzlich eingeladen, am 12. Hagenower Frühjahrscross Ende März/Anfang April 2018 teilzunehmen.