16. Blocky Block Spendenlauf bewegt Menschen

Von André Stache

André Stache, Stefan Grobbecker, Marlies Rachel und Patrizia Hentschel bei der Bekanntgabe der 1. Spendensumme.

    Foto: Ralf Sawacki

Bei bestem Spätsommerwetter und einer Organisation, die wirklich keine Wünsche offenließ, starteten am Sonntagvormittag 146 Ausdauersportler aus ganz Mecklenburg-Vorpommern und Ostwestfalen. Im Zuge einer sportlichen Partnerschaft waren die "Lagenser" der TG Lage von 1862, mit dem Fahrrad nach Laage gereist und schlossen ihre sportliche Woche mit der Teilnahme am Blocky Block Spendenlauf ab.

Die Läuferinnen, Läufer und mehr als eine Handvoll Walker wollten nicht nur sportlich aktiv sein, sondern auch das caritative Ziel der Veranstaltung unterstützen. Neben dem Startgeld, das in vollem Umfang in die Stiftung fließt, wurden auch die Gelder des Kaffee-u nd Kuchenbasars gespendet. Alle anfallenden, administrativen Kosten hatte auch in diesem Jahr der SC Laage übernommen und so der Aktion seinen Stempel aufgedrückt. Selbst das schmackhafte Mittagessen wurde durch das Laager Caterer‑Ehepaar Madeleine und Stefan Dachner kostenlos zur Verfügung gestellt.

Natürlich wurde auch gelaufen. Mit dem Start auf der von der Laager Laufgruppe hervorragend vorbereiteten Laufstrecke zog die Läuferschar wie ein Lindwurm um die Sportanlagen der Stadt und feierte sich anschließend, mit der Teilnehmermedaille um den Hals, bei einem guten Mittagessen und einer opulenten Läufertombola, die zu großen Teilen von Freunden und Förderern des SC Laage zusammengestellt wurde. Erfreulicherweise erschienen neben den etablierten Ausdauersportlern auch zahlreiche Neugierige und zeigten so ihre Bereitschaft und natürlich auch das Interesse am Laufsport, was den Verantwortlichen der Laufgruppe nicht verborgen blieb.

Ein besonderes Erlebnis für viele Kinder war das mitlaufende Blocky Block Maskottchen der Block House-Restaurants. Der Pate des gleichnamigen Kinderhilfswerks war wieder mit viel Freude bei der Sache und erinnerte auch an den Sinn der sportlichen Aktion.
Denn es galt, etwas für die Kinder zu tun, die kein so unbeschwertes Leben führen. Nachdem die Spendensumme bekannt gegeben wurde, rundeten die Bürgermeisterin der Stadt Laage, Christin Zimmermann, und der Bürgermeister der Stadt Lage, Matthias Kalkreuter, diese auf, so dass 2.300,00 Euro dem Ambulanten Dienst Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm nach Greifswald übergeben werden konnten. Dafür bedankten sich die Schatzmeisterin des Fördervereins, Marlies Rachel, und Patrizia Hentschel als engagierte Familienbegleiterin, und erklärten ihrerseits: „Die Hauptaufgabe des Fördervereins ist es, die Finanzierung der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhospizarbeit im östlichen Mecklenburg-Vorpommern sicherzustellen. Dazu gehört die Akquise von Spenden, die Werbung von Mitgliedern, die Öffentlichkeitsarbeit und die Ansprache und Einbeziehung von Politik und Wirtschaft. Auch die Netzwerkarbeit und die Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden spielt eine nicht unerhebliche Rolle.“ Aber auch den geplanten Neubau des 1. stationären Kinder- und Jugendhospizes nahmen alle Anwesenden mit einem tosenden Applaus zur Kenntnis.

ast

Zurück