1. Stadtlauf in Laage - Premiere ist gelungen

Von André Stache

Die Sieger des Laager Stadtlaufes mit ihren Pokalen.

    Foto: André Stache

Die Stadtlauf - Premiere in Laage, im Zuge des traditionellen Herbstmarktes, ist absolut gelungen. Eingebettet in den Laager Herbstmarkt liefen am Sonntagvormittag über 87 ausdauerbegeisterte Menschen auf den unterschiedlichsten Distanzen sowie 9 Team- und Vereinsstaffeln um Pokale und Medaillen durch die bestens abgesicherte Stadt. Neben den Einzelstrecken über 3,3 km, 6,6 km und 9,9 km und dem Kinderlauf über 1000 Meter avancierte ein Staffellauf für Firmen- und Vereinsmannschaften, dem sich besagte 9 Teams stellten, über 4 x 1650 Meter zum sportlichen Höhepunkt des Vormittags.
Damit hat sich der gewaltige Organisationsaufwand am Ende gelohnt. Unterstützung hatte die Cheforganisatorin, Frau Kristin Herrmann, durch die Laufgruppe des Sportclubs Laage bekommen. Die Ausdauersportler unterstützten das Projekt in vollem Umfang, und machten den „Stadtlauf zum Herbstmarkt“ zu einem echten Höhepunkt.

Sportlich erlebten die Einwohner der Stadt und deren Gäste Siege durch Paola Paeschke (14,10 min) und Max Werner (12,45 min) auf der 3,3 km Strecke. Im fast 7 km langen Lauf siegte Marcel Raith (27,30 min) bei den Herren und Juliane Bengsch (29,53 min) bei den Frauen. Den Hauptlauf über 9,9 km konnte der Güstrower Swen Langschwager (40,24min) vor Fred Bauske (41,49 min) und Gerald Ullerich (43,14 min) bei den Herren für sich entscheiden. Das Frauenrennen beendete Tatjana Marinova (49,00 min) als Siegerin, vor Sophia Heuck (50,23 min) und Jule Stelter (53,54 min). Alle laufen aktiv für den SC Laage.

Sieger des Staffellaufes wurde das Mädchenteam des SC Laage (Jasmin Malachowski, Jessie Schumacher, Sophie Müller und Paola Paeschke) vor dem Team des Heizungs- und Sanitärvertriebes Michael Heuck (Sophia, Johanna und Michael Heuck) und den Männern des Traditions‑Fußballteams des SC Laage um Marcel Raith.

Unterstützt wurde die Veranstaltung durch Gewerbetreibende der Stadt Laage und den umliegenden Feuerwehrabteilungen. Zudem waren viele fleißige Hände engagiert aktiv. Allerdings wollten kritische Stimmen auch anmerken, dass es sehr schade war, dass die Kirchgemeine der Stadt, die die sportliche Aktion initiiert und eingefordert hatte, sich nicht in das sportliche und auch nicht in das organisatorische Geschehen eingebracht hat.
Alle Ergebnisse findet man auf dem Portal der Zeitmessfirma unter: www.tollense-timing.de.

ast

Zurück