Das Weihnachtssportfest in Neubrandenburg war mit fast 400 Teilnehmern, darunter rund 150 Athleten aus Polen, gut besetzt. Zum Jahresabschluss gab es eine Vielzahl guter Leistungen, wobei die Kugelstoßer besonders glänzten.
Gute Leistungen und ein mit fast 200 Kindern starkes Teilnehmerfeld erlebten die Zuschauer beim traditionellen Hallensportfest in Grimmen. Hautnah konnten die zahlreichen Gäste die tolle Stimmung aufnehmen, denn die Youngster wurden zumeist von ihren Eltern bzw. Großeltern bei spannenden Wettbewerben angefeuert.
Mit dem traditionellen Weihnachtssportfest in Neubrandenburg und den Winterwurf-Landesmeisterschaften in Rostock klang das Wettkampfjahr für die Senioren des LVMV aus. Ein breites verteiltes Starterfeld (AK 30 bis 80) stellte sich bei Freiluftbedingungen und unter den Hallendächern bei fast 400 Einzel- und Mehrkampfstarts dem Kräftemessen in vielen Disziplinen.
Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern wünscht allen Übungsleitern, Kampfrichtern, Trainern, Funktionären und Leichtathletik-Freunden ein beschauliches und fröhliches Weihnachtsfest sowie alles Gute im Leichtathletik-Jahr 2014.
Der aktuelle Newsletter des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern ist heute erschienen. Darin erfahren alle Interessierten allerhand Wissenswertes vom Verbandsleben sowie aus der Leichtathletik unseres Landes
Konrad Bukowieki hat noch eine Rechnung offen: Der 16-jährige Kugelstoßer aus dem Nachbarland Polen war zur U18-Weltmeisterschaft im Juli dieses Jahres mit einer Bestleistung von 22,33 Metern im Kugelstoßen als Favorit nach Donetsk (Ukraine) gereist. Gewonnen hatte jedoch Patrick Müller vom SC Neubrandenburg den Titel vor seinem Klubkameraden Hennig Prüfer. Am Sonntag treffen beide beim Weihnachtssportfest in Neubrandenburg wieder aufeinander.
Auf ein sehr erfolgreiches Laufjahr 2013 können die Mitglieder der Laufgruppe des SV Turbine Neubrandenburg zurückblicken. Die erfolgreiche Lauftreff-Arbeit in den vergangenen Jahren zahlt sich sowohl in der Mitgliederentwicklung als auch im Wettkampfgeschehen aus.
Schon seit dem 1. November 2013 gelten einige Regeländerungen, die vom IAAF Council bestätigt wurden. Die für uns relevanten Regeln werden hier in aller Kürze vorgestellt
Nach langer Zeit fand die Dankeschön-Veranstaltung des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) wieder einmal Ende November in Neubrandenburg statt. Im Hotel am Ring klang das Leichtathletikjahr 2013 feierlich aus. Präsident Andreas Bluhm begrüßte in seiner Eröffnungsrede die Landtagspräsidentin Frau Sylvia Bretschneider, die Marketingleiterin im Geschäftsgebiet Nord der DAK Gesundheit, Frau Gabriele Wohlfarth, sowie den Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken in MV, Vorstand Manfred Henne.
Nach dem Staffel-Gold über 4 mal 100 Meter bei den U23-Europameisterschaften im Sommer in Finnland hatte sich SCN-Leichtathletin Luise Hollender für die kommende Saison großes vorgenommen. Eine Krankheit hat sie jedoch zurückgeworfen und den Plan ins Wanken gebracht.
Am vergangenen Sonntag, dem dritten Advent, fand der 20. Hochsprung mit Musik in Neustrelitz statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung überreichte der Leitende Landestrainer Ralf Ploen dem PSV Neustrelitz die Berufungsurkunde zum Trainingsstützpunkt des Leichtathletik Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) für die Jahre 2013–2016.
Zum letzten Mal fanden in diesem Jahr die Langstrecken-Meisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern über 2.000 und 3.000 Meter sowie die Landesmeisterschaften im Winterwurf in Rostock statt. Zum Abschluss der Titelkämpfe gab es noch einmal gute Leistungen in der Rostocker Laufhalle sowie im benachbartem Leichtathletik-Stadion, in dem das Speer- und Diskuswerfen ausgetragen wurden, zu sehen.
Bewährtes erhalten und Neues hinzufügen, nach diesem Grundsatz ist die nunmehr 8. Auflage des 42195-Kalenders XL geplant, gestaltet und realisiert worden. Die Termine wurden aktualisiert, geblieben ist auch die Möglichkeit der persönlichen Protokollierung eigener Starts, natürlich auch das Format: Marathon ist und bleibt groß und verlangt nach einer gebührenden Darstellungsdimension.
Mit dem traditionellen Sprint-Cup haben die Leichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern die Hallensaison in Neubrandenburg eingeläutet. Ein Ur-Alt-Rekord blieb dabei im Jahnsportforum jedoch unangetastet. Männer-Sieger und Tagesschnellster Alexander Haß war mit seinen 2,82 Sekunden fünf Hundertstel langsamer als Kevin Kuske, der heute sehr erfolgreich im Bobsport unterwegs ist.
Der Zeitplan sowie die Teilnehmer-/Meldeliste für die am Samstag in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften Langstrecke Halle 2.000/3.000 Meter und Winterwurf sind auf den Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden
Auf der Präsidiumssitzung am 29. November wurde der Sanitzer Gert Frahm ‒ vielen schon bekannt aus seiner jahrelangen verantwortungsvollen Tätigkeit im Wettkampfbüro der Landesmannschaftsmeisterschaften ‒ ins Präsidium kooptiert. Er wird Nachfolger von Dr. Thomas Millat, der ihn auch vorgeschlagen hatte, als Wettkampfwart.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum