Seit ein paar Wochen hat der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Jugendwart. Das Präsidium des LVMV hat Mathias Großkopf auf einer Sitzung Mitte November in das Gremium kooptiert. Der 30-jährige Wahl-Rostocker, der die Nachfolge von Christoph Thürkow antritt, wird sich am 26. Januar 2013 dem Jugendverbandstag in Neubrandenburg zur Wahl stellen. Im Falle des zu erwartenden positiven Votums der Delegierten muss er noch vom Verbandstag des LVMV am 16. März in Laage bestätigt werden.
Für Ralf Bartels bekommt das Wort genießen in den kommenden Monaten wohl eine neue Bedeutung. Der 34 Jahre alte Kugelstoßer vom SC Neubrandenburg steht vor seiner letzten Saison als Aktiver und geht ab Januar auf große Abschiedstour. Doch beim reinen Genuss soll es nicht bleiben. Schließlich stehen im kommenden Jahr zwei Höhepunkte mit der Hallen-Europameisterschaft in Göteborg (Schweden, 1. bis 3. März) und der Weltmeisterschaft in Moskau (Russland, 10. bis 18. August) auf dem Plan
Der offizielle Terminkalender des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern für das Wettkampfjahr 2013 ist erschienen. Jeder Verein bekommt ein Exemplar noch in dieser Woche zugeschickt. Weitere Terminkalender können für 8,00 € in der Geschäftsstelle des Landesverbandes bestellt werden
Der Rostocker Spendenlauf geht am 27. Januar in die nunmehr 9. Auflage. Durch die Unterstützung der vielen sportbegeisterten Läufer und Partner aus Firmen, Vereinen und Institutionen konnten in den vergangenen Jahren mehrere Tausend Euro für den Verein "Hanse-Tour Sonnenschein" gespendet werden. Veranstalter "pro Event" würde sich auch 2013 über viele Teilnehmer freuen.
Fast 80 Ausdauersportler ließen sich von vereisten Wegen, kühlen Temperaturen und einsetzendem Nieselregen nicht beeindrucken und starteten beim 5. Stadtlauf in Laage. Ohne Wettkampfdruck liefen die Sportlerinnen und Sportler unter der Führung ortskundiger Laager Aktiver Strecken über drei, sechs oder zehn Kilometer.
Bewährtes erhalten und Neues hinzufügen – nach diesem Grundsatz ist die nunmehr 7. Auflage des 42195-Kalenders XL geplant, gestaltet und realisiert worden. Die Termine wurden aktualisiert, geblieben ist auch die Möglichkeit der persönlichen Protokollierung eigener Starts, natürlich auch das Format: Marathon ist und bleibt groß und verlangt nach einer gebührenden Darstellungsdimension.
Mit den Landesmeisterschaften Langstrecke Halle und Winterwurf ist die lange Serie der Landesmeisterschaften 2012 zu Ende gegangen. 73 Starter aus 21 Vereinen Mecklenburg-Vorpommerns waren in Rostock am Start. Schon am 12. Januar steht im neuen Jahr die erste Landesmeisterschaft unter dem Hallendach an: dann suchen die 12-/13-Jährigen ihre Titelträger.
Bis Mitte der siebziger Jahre des 20 Jahrhunderts konnte in den drei Vorgängerbezirken des heutigen Mecklenburg-Vorpommern (wie auch in der übrigen DDR) von einer Volkslaufbewegung im Sinne der in den 60er Jahren in den alten Bundesländern entwickelten Volksläufe keine Rede sein, obwohl der Sport in der damaligen DDR zu allen Zeiten eine große Bedeutung hatte. Der Sport allgemein und damit auch das Laufen als Grundsportart ruhte im Wesentlichen auf zwei Säulen.
Das Jahr geht zu Ende und es soll nicht ganz unsportlich erfolgen, dachten sich die Triathleten des SCN und organisieren nun gemeinsam mit tollense-timing wiederum den neu.sw-Silvesterlauf in der Vier-Tore-Stadt. Die Neubrandenburger Stadtwerke, seit Jahren ein zuverlässiger Partner des Traditionsclubs an der Tollense, sind der Sponsor dieser beliebten Sportveranstaltung am letzten Tag des Jahres.
Der Zeitplan und die Teilnehmerliste für die am Samstag in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften Langstrecke Halle & Winterwurf sind auf den Internetseiten des KLV Rostock zu finden
Die Zeitpläne für das Schüler-Hallensportfest am Samstag und das Weihnachtssportfest des SC Neubrandenburg am Sonntag in Neubrandenburg sind unter Wettkämpfe -> Ausschreibungen zu finden
Beim den Crosslauf-Europameisterschaften in Budapest (Ungarn) ist der Rostocker Tom Gröschel auf Platz 42 gelaufen. Für die 8.050 Meter lange Strecke benötigte der gebürtige Güstrower 25:49 Minuten. Es gewann der favorisierte Norweger Henrik Ingebrigtsen (24:30 min) vor dem Belgier Soufiane Bouchikhi (24:40) und dem Briten James Wilkinson (24:43).
"Pädagogische Offensive" lautet das Thema des DLV-Kongresses 2013, der am 9. und 10. März in Kienbaum die Nachwuchs-Leichtathletik in den Mittelpunkt stellt. Zahlreiche namhafte Referenten werden im Bundesleistungszentrum zu Themen wie Fairplay, Methodik, Didaktik oder Sozialkompetenz des Trainers diskutieren und Vorträge halten. leichtathletik.de stellt die Referenten – in alphabetischer Reihenfolge – in Kurzporträts vor.
Auch 2013 wird der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern Aus- und Fortbildungen für interessierte Trainerinnen und Trainer anbieten. An vier Wochenende im März und April wird eine Ausbildung für C-Trainer mit dem Schwerpunkt Nachwuchsleistungssport für Kinder und Jugendliche stattfinden, im Herbst dann eine Fortbildung zur Lizenzverlängerung für B- und C-Trainer. Lehrgangsort wird beide Male Güstrow sein.
Die User von leichtathletik.de bestimmen auch in diesem Jahr die deutschen "Leichtathleten des Jahres". Wer tritt die Nachfolge von Betty Heidler und David Storl sowie den Jugendlichen Gesa Felicitas Krause und Gregor Traber an? Mit Martina Strutz und Anna Rüh (beide SC Neubrandenburg) stehen auch zwei Athletinnen aus Mecklenburg-Vorpommern zur Wahl
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum