Die Neubrandenburgerin Claudine Vita geht in Tokio an den Start. Es war ein langer, steiniger Weg. Erstmals möchte sie bei einem großen Wettkampf den Diskus über 64 Meter schleudern.
Vom 30.7. bis zum 1.8.2021 ist der LVMV wieder einmal Gastgeber für die Deutschen Jugendmeisterschaften U18/U20 im Rostocker Leichtathletikstadion. Für unseren Landesverband und alle Leichtathletinnen und Leichtathleten ist dies eine besondere Freude und Ehre, nach dem coronabedingten Stillstand der letzten Monate einen großen Wettbewerb organisieren und präsentieren zu dürfen.
Mit vielen guten Leistungen überzeugten die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern bei den Norddeutschen Meisterschaften - U20/U16, die am Wochenende in Berlin-Lichterfelde stattfanden. Für viele war es eine wichtige Station in Vorbereitung auf die nationalen Titelkämpfe. Gleich vier Goldmedaillen errang Maria Schnemilich (1. LAV Rostock) in der Weiblichen Jugend U16. Sie gewann im Hochsprung, Speerwerfen und über 800 Meter sowie mit dem 4-x-100-Meter-Quartett ihres Vereins.
Bei den U20-Europameisterschaften in Tallinn glänzten die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern mit sehr guten Leistungen. Zweimal Edelmetall, zwei Finalplatzierungen sowie jede Menge Erfahrungen und Eindrücke sammelten unsere Talente. Im Kugelstoßen errang Claudio Stoessel (SC Neubrandenburg) die Bronzemedaille und stieß dabei das 6-Kilogramm-Gerät auf die neue persönliche Bestleistung von 19,43 Meter. Cheyenne Kuhn (SC Neubrandenburg) zählte zum deutschen 4-x-100-Meter-Quartett, das Silber in 44,68 Sekunden gewann.
Bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn erreichte Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) den siebten Platz im Speerwerfen. Im dritten Versuch gelangen der Hansestädterin 53,27 Meter.
Die Olympischen Spiele stehen kurz bevor (23.7. – 8.8.2021). Mit einem kleinen, aber hochkarätigen Team wird Mecklenburg-Vorpommern vertreten sein.
Auch Diskuswerferin Claudine Vita vom SC Neubrandenburg ist ein Neuling auf der größten Bühne des Sports. Die einzige Leichtathletin im TEAM MV strebt einen Platz unter den ersten Acht in Tokio an.
Gleich fünf Athlet*innen aus Mecklenburg-Vorpommern konnten sich für die U20-Europameisterschaften, die vom 15.-18.Juli in Tallinn ausgetragen werden. Nach ihren ausgezeichneten Leistungen bei der Internationalen Junioren-Gala in Mannheim folgte am vergangenen Dienstag die Berufung durch den DLV, der ein 90-köpfiges Aufgebot in die estnische Hauptstadt entsenden wird.
Der DOSB berief am Samstag weitere 81 Leichtathletinnen und Leichtathleten in das Olympia-Aufgebot. Darunter befindet sich auch Diskuswerferin Claudine Vita vom SC Neubrandenburg. Für die EM-Vierte und WM-Neunte, die von Dieter Kollark und Astrid Kumbernuss betreut wird, geht damit ein Traum in Erfüllung. Außerdem wird Marike Steinacker (TSV Bayer Leverkusen) dabei sein, die schon mehrere Jahre in Neubrandenburg trainiert, seit Herbst 2020 bei Gerald Bergmann. Somit werden zwei Athletinnen des Bundesstützpunktes die deutschen Farben bei den Olympischen Spielen vertreten!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum