Während die Coronavirus-Krise weltweit die Laufveranstaltungen stoppt, sieht man zugleich in vielen Städten so viele Läufer auf den Straßen wie vielleicht nie zuvor. Läufer und Veranstalter kommen zudem auf ganz verschiedene Ideen, wie sie die ausfallenden Frühjahrs-Rennen zumindest ein bisschen ersetzen können – vom „Mar-at-home“ in Rom bis zum „Stay at home Marathon“ in Hannover.
Es ist geschafft! Nach 9214 Kilometern sind die Läuferinnen und Läufer des SV Turbine wieder in Neubrandenburg angekommen. Bereits zu Beginn des 27.Tages war es Kerstin Pommerenke, die als Frühaufsteherin die Stadtgrenze von Neubrandenburg erreicht hat. Im Laufe des Tages folgten noch etwa 300 weitere Kilometer, so dass noch einige Ehrenrunden um den Tollensesee angehängt werden konnten. Am Ende standen 951 Kilometer auf dem „Tacho“.
Der Meisterschaftskalender 2020 lichtet sich immer mehr: Aufgrund der Corona-Pandemie werden fünf weitere nationale Titelkämpfe der Leichtathleten in diesem Sommer nicht stattfinden können.
Übergeordnete Leitlinien des olympischen Dachverbands: Der DOSB will die Rückkehr in den Vereinsbetrieb im Sport ermöglichen und mit verantwortungsvollen Regeln begleiten.
Bis Ende Juli 2020 werden keine Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten stattfinden. Diese Entscheidung trafen jetzt die verantwortlichen Gremien und Arbeitsgruppen im Deutschen Leichtathletik-Verband.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen und notwendigen Ausgangsbeschränkungen warnen Mediziner verstärkt vor einem möglichen Bewegungsmangel. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet deshalb mit seiner aktuell ins Leben gerufenen Initiative #TrueAthletes@Home eine Serviceseite mit Inhalten aus den Bereichen Gesundheits-/Seniorensport, Jugend, Leistungssport, Medizin, Psychologie, Trainerakademie und Ernährung an.
Als Soforthilfe für das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement in Mecklenburg-Vorpommern können gemeinnützige Vereine und Körperschaften des öffentlichen Rechts, die von der Corona-Pandemie betroffen sind, von der Ehrenamtsstiftung MV finanzielle Unterstützung erhalten, um akute Notlagen zu verhindern oder zu beseitigen. Das Land MV stellt der Ehrenamtsstiftung dafür aus dem Sozialfonds 500.000 Euro zur Verfügung.
Der DOSB appelliert an die Politik, bei den Rettungsmaßnahmen des Bundes im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auch den Sport einzubeziehen. Er selbst hat nun einen Solidarfonds eingerichtet. Die erste Einzahlung von einer Million Euro kam von der Stiftung Deutscher Sport.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum