Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern bietet zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit eine Stelle als Nachwuchstrainer/in (m/w/d) in der Disziplingruppe Sprung am Landesleistungszentrum Schwerin!
Jörg Knospe, der Vorsitzende des SV Turbine Neubrandenburg und selbst ein leidenschaftlicher Läufer, hat sich angesichts der Einschränkungen, durch die Coronavirus-Krise etwas Ungewöhnliches ausgedacht. Er lädt seine Vereinsmitglieder zu einem virtuellen Lauf über 5605 Kilometer von Lissabon bis in den Ural zur Heimat des russischen Turbine-Mitglieds Shenja German ein.
Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern bietet zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit eine Stelle als Nachwuchstrainer/in (m/w/d) in der Disziplingruppe Sprung am Bundesstützpunkt/Landesleistungszentrum Neubrandenburg!
Es ist eine historische und einmalige Entscheidung. Japans Ministerpräsident Abe machte den Weg für die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio frei. Olympia soll nun 2021 stattfinden. Trotz der Verschiebung auf das nächste Jahr bleibt es bei dem Namen Tokio 2020.
Zur Eindämmung des Coronavirus haben die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer am 16. März Leitlinien zur Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Leben vereinbart, davon ist auch der Sport betroffen. Jeder einzelne ist dazu aufgerufen, diese Maßnahmen einzuhalten und seinen Beitrag zu leisten.
Die Landesregierung hat heute im Einvernehmen mit den Landkreisen und kreisfreien Städten 10 Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus beschlossen.
Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern bietet zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit eine Stelle als Sichtungstrainer/in (m/w/d)!
Aufgrund zunehmender Anfragen von Vereinen und Verbänden in Mecklenburg-Vorpommern zum Umgang mit dem Corona-Virus im Sport haben der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern sowie der DLV Informationen dazu veröffentlicht. Diesen schließt sich der LVMV an.
Tolle Stimmung, super Musik und für einen Saisonabschluss zum Teil sehr gute Ergebnisse – das 5. Hochsprungmeeting in Schwerin, machte Freude auf ein Wiedersehen 2021. Mit Sportlern aus Bremen, St. Peter-Ording, Neubrandenburg, Hamburg, Rostock, Lübeck, Neuruppin und vom heimischen SSC kämpften fast 30 Teilnehmer um größtmögliche Höhen und beste Platzierungen.
Der LVMV hat gemeinsam mit seinem Gesundheitskooperationspartner AOK den Laufabzeichenwettbewerb 2020 für Schulen gestartet. Bis zum 13.11.2020 können Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen in Mecklenburg-Vorpommern an diesem Wettbewerb teilnehmen.
Die Laufgruppe der TSG Wittenburg hatte erneut die Ehre, die neue Laufcupsaison sowie den Intersport-Nachwuchslaufcup eröffnen zu dürfen. Mit 803 Laufsportbegeisterten knüpften die Wittenburger an den Teilnehmerrekord aus dem letzten Jahr an (851 Finisher). Aufgrund der hervorragenden Wetterbedingungen nutzen viele ambitionierte Laufsportler die 32. Auflage des Mühlenlaufs als Einstieg in die 30. Laufcup- bzw. 6. Intersport Nachwuchscupsaison. Zur Freude der Veranstalter reisten aber auch viele Nachwuchssportler und Familien an.
Der Ausrichter der Senioren-Halleneuropameisterschaften im portugiesischen Braga hat die EM vom 15. bis 22. März 2020 abgesagt. Eine Neuauflage soll es vom 10. bis 17. Januar 2021 an gleicher Stelle geben.
Bei den 19. deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Erfurt und den zeitgleich ausgetragenen 18. deutschen Senioren-Winterwurfmeisterschaften in Thüringens Landeshauptstadt waren sechs LVMV-Starter in zehn Disziplinen am Start.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum