Lauré Scheutzow (Schweriner SC) im Stabhochsprung, Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) im Speerwerfen und Chima Ihenetu (SC Neubrandenburg) im Hochsprung sind vom DLV in das Team für die U18-Weltmeisterschaften, die vom 12.-16.07. in Nairobi (Kenia) stattfinden, berufen worden. Darüber hinaus wird Maja Küßner (1. LAV Rostock) im Hochsprung bei den Europäischen Jugendspielen in Györ (Ungarn) an den Start gehen.
Von der Idee bis zur Fertigstellung ist fast ein Jahr vergangen, aber es hat sich gelohnt: Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich nach diesem Wochenende in einem neuen Internet-Gewand. Mit der Wismarer Firma ai-designer haben wir einen Partner gefunden, der unsere Wünsche und Vorstellungen umgesetzt hat.
In Berlin errangen Christian Jagusch (1. LAV Rostock) im Kugelstoßen, Wiebke Griephan (LAV RIbnitz-Damgarten/Sanitz) über 100 Meter und Luca Meinke (Schweriner SC) im Hochsprung die Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften der Frauen und Männer.
Bei den Norddeutschen U18-Meisterschaften konnten die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern viele Medaillen erringen und Bestleistungen aufstellen. Nick Woischwill (Schweriner SC) über 200 Meter sowie Leonard Wesols (1. LAV Rostock) und Cindy Keipke (SC Neubrandenburg) über 800 Meter errangen Gold.
Bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Leverkusen errangen die Athleten unseres Landesverbandes vier Mal Gold! Claudine Vita siegte im Kugelstoßen und Diskuswerfen und verteidigte ebenso ihre Titel wie Patrick Müller (beide SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen. Das vierte Gold holte Tobias Hell (Schweriner SC) im Dreisprung.
Elf LVMV- Starter stellten sich im niedersächsischen Celle bei den Norddeutschen Seniorenmeisterschaften der Konkurrenz aus Berlin, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Brandenburg. Neunmal standen sie ganz oben auf dem Treppchen.
Bei den Landesmeisterschaften der Erwachsenen erzielte Christian Jagusch (1. LAV Rostock) das beste Resultat. Im Kugelstoßen der Männer erreichte er 20,04 Meter und blieb damit erstmals seit zwei Jahren wieder über der 20-Meter-Marke! Auf Rang zwei folgte Patrick Müller (SC Neubrandenburg), der mit 18,84 Meter die U23-EM-Norm erneut überbot.
Die Stabhochspringer des Schweriner SC zeigten sich bei den Jugend-Landestitelkämpfen in sehr guter Verfassung. Tom-Linus Humann und Gilian Ladwig erreichten in der U20 mit 5,10 Meter die Norm für die U20-EM. Lauré Scheutzow sprang in der U18 mit 3,90 Meter erneut U18-WM-Norm.
Die U16-Talente zeigten bei den Landesmeisterschaften in Rostock vielfach gute Leistungen. Mit den Deutschen Blockwettkampf-Meisterschaften in Lage, den International Baltic Sea Youth Games in Brest (Weissrussland) und den Deutschen M/W15-Meisterschaften in Bremen warten gleich mehrere Höhepunkte auf die Athleten.
Bei den U14-Landesmeisterschaften in Rostock weckte der junge Leichtathletiknachwuchs Hoffnungen für die Zukunft. Um die Medaillen wurde hart gekämpft. Viele neue Bestleistungen waren zu verzeichnen.
Wiebke Griephan (LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz) sprintete bei der Sparkassen-Gala in Regensburg 11,75 Sekunden über 100 Meter und unterbot damit die U20-EM-Norm.
Beim Meeting in Jena warf Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) den Speer als Siegerin gleich im ersten Versuch auf 53,16 Meter. Damit konnte sie ihre persönliche Bestmarke verbessern und empfahl sich erneut für die U18-Weltmeisterschaften.
Annemarie Schwanz, für den SC Neubrandenburg startend und derzeit in den USA lebend, erzielte in dieser Saison sehr gute Ergebnisse über 800 und 1500 Meter: 2:04,65 Minuten und 4:10,93 Minuten.
Beim Mehrkampf-Meeting in Bernhausen erreichte Janika Baarck (SC Neubrandenburg) 5453 Punkte im Siebenkampf der Weiblichen Jugend U20 und qualifizierte sich damit für die U20-Europameisterschaften in Grosseto (Italien).
Bei angenehmen Temperaturen und wechselnden, teilweise starken Winden fanden im Rostocker Leichtathletikstadion die bestens organisierten Landesmeisterschaften von der Altersklasse U14 bis hin zu den Frauen und Männern statt. Mit von der Partie: einige Seniorinnen und Senioren.
Beim Nationalen Pfingstsportfest in Zeven übersprang Luca Meinke (Schweriner SC) in der Männlichen Jugend U20 die Höhe von 2,15 Meter. Der U18-EM-Siebte des Vorjahres erfüllte damit die Norm für die diesjährige U20-EM.
Mit 16 Siegen (Vorjahr 12) stellten die LVMV-Senioren bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften von Hamburg, Schleswig-Holstein und MV noch einmal seine Stärke im Norden unter Beweis. Allen zwölf Startern aus acht Vereinen gelang der Sprung aufs Siegerpodest.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum