Die Mädchen und Jungen der Altersklassen 14 und 15 nutzten das sehr gute Wetter bei den Blockwettkampf-Landesmeisterschaften in Neubrandenburg zu zahlreichen Normerfüllungen oder Normbestätigungen für die nationalen Titelkämpfe, die am ersten Juliwochenende in Lage ausgetragen werden.
Bei den U14-Blockwettkampf-Landesmeisterschaften in Neubrandenburg bewiesen die Talente ihre Vielseitigkeit und erzielten viele neue Bestleistungen. Die Besten erreichten nach spannenden Entscheidungen nicht nur Edelmetall sondern auch die DE-Kadernorm des Landesverbandes (25).
Bei der Kurpfalzgala in Weinheim sprintete Wiebke Griephan (LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz) als Siegerin des B-Finals über 100 Meter der Weiblichen Jugend U20 11,83 Sekunden (+1,2). Damit unterbot sie deutlich ihre persönliche Bestmarke und näherte sich bis auf drei Hundertstel Sekunden der U20-EM-Norm.
Im heimischen Neubrandenburg hat sich Claudine Vita am Samstag auf 64,45 Meter gesteigert. Im Kampf um ein WM-Ticket im Diskuswerfen verbessert die 20-Jährige damit ihre Chancen.
Beim Abendsportfest des OSC Berlin stellte Katja Knospe vom SV Turbine Neubrandenburg ihre momentan tolle Form erneut unter Beweis. Nach ihrem Landesrekord über 10.000 Meter in Bautzen holte sie sich nun auch die Landesbestleistungen über 800m und 3000 Meter in der W50. Nach 2:45,12 Minuten beendete sie das erste 800-Meter-Rennen ihrer Laufbahn, nach 3000 Metern blieb die Uhr bei 11:48,92 Minuten stehen.
Bei den Internationalen Halleschen Werfertagen überzeugten die Athleten unseres Landes egen starke Konkurrenz mit zahlreichen sehr guten Leistungen, internationalen und nationalen Normerfüllungen.
Bei den Mehrkampfmeisterschaften Schleswig-Holsteins empfahlen sich einige Mehrkampftalente unseres Landes für die nationalen Titelkämpfe. Maja Küßner (1. LAV Rostock) übersprang mit 1,76 Meter die Norm für die Europäischen Jugendspiele in Györ (Ungarn).
Vor den anstehenden Freiluftstarts 2017 nutzten vier MV-Senioren die Gelegenheit zur Überprüfung ihrer Form im brandenburgischen Rathenow. Sie erkämpften insgesamt elf Medaillen. Drei Athleten feierten bei den offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften sogar Doppelsiege.
Beim Springermeeting in Garbsen übersprang Chima Ihenetu (SC Neubrandenburg) die Höhe von 2,06 Meter und näherte sich damit bis auf zwei Zentimeter der U18-WM-Norm!
Beim Werfercup in Wiesbaden gewann Claudine Vita die Frauenkonkurrenz im Diskuswerfen mit neuer persönlicher Bestleistung und WM-Norm von 63,47 Meter!
Tim Ader siegte mit 59,31 Meter in der U20 und erfüllte die Norm für die EM in Grosseto. Im U23-Wettbewerb wurde Merten Howe (alle SCN) mit 59,07 Meter (U23-EM-Normerfüllung) Vierter.
Beim Speerwurf-Meeting in Offenburg gewann Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) das Speerwerfen der Weiblichen Jugend U18 und übetraf mit 50,84 Meter die Norm für die U18-Weltmeisterschaften in Nairobi (Kenia)!
Für den 25. Rostocker E.ON-Citylauf am kommenden Sonntag, dem 21. Mai, liegen bei den Organisatoren bereits über 2400 Anmeldungen aus fast allen Teilen Deutschlands vor. "Damit liegt der Jubiläumslauf voll auf Kurs 3000 Teilnehmer", freut sich Veranstalter Roman Klawun.
Bautzen war am Wochenende der Treffpunkt für die deutsche Elite im Langstrecken-lauf. Die nationale Spitze und die Altersklassensportler bis hin zur AK 85 trugen gemeinsam ihre nationalen Titelkämpfe aus. Insgesamt waren sieben Läufe notwendig, um alle Titelträger zu ermitteln.
13 Normerfüllungen für die Deutschen U16-Meisterschaften - Blockwettkämpfe und 17 DE-Kader-Normleistungen standen am Ende des Akademischen Sportfestes in Greifswald zu Buche!
Der diesjährige Halbmarathon im Neubrandenburger Kulturpark lockte bei gutem Laufwetter mit 207 Finishern eine Rekordbeteiligung an. Bei der 26. Auflage wurden wie seit Jahren die Landesmeister auf dieser Strecke ermittelt und auch Punkte im VR-Straßenlaufcup verteilt.
Sprinterin Wiebke Griephan vom LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz hat im Februar bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig und der U20 in Sindelfingen überzeugt. So sehr, dass Bundestrainer Thomas Kremer die 19-Jährige jetzt ins Trainingslager im kroatischen Markarska eingeladen hatte.
Traditionell fand auch in diesem Jahr am 1.Mai der 9. Schülermehrkampf um den Pokal des Wismarer Bürgermeisters in den Altersklassen 6 bis 13 auf dem Wismarer PSV-Sportplatz statt. Mit etwa 180 Teilnehmern aus zwölf Vereinen war das Sportfest sehr gut besetzt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum