Bei tollem Leichtathletikwetter fanden die Landesfinals des bundesweiten Schulwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Leichtathletik statt. Das Rostocker Stadion war gut hergerichtet, die Anzeigetafeln drehten sich, Gerrit und Isolde Tuschling hatten als Wettkampfleiter die Veranstaltung an beiden Tagen gut im Griff.
Im Elmstadion in Schöningen trafen am vergangenen Wochenende zwei Seniorinnen und acht Senioren unseres LVMV auf die "Nordkonkurrenz" vom ausrichtenden Niedersächsischen Leichtathletik-Verband, aus Bremen, Hamburg, Schleswig- Holstein, Berlin und Brandenburg. Trotz der abgesenkten Qualifikationsnormen blieben viele Teilnehmerfelder sehr übersichtlich.
Am diesjährigen Jugendlager des Deutschen Leichtathletik-Verbands in Kassel nahmen 75 Mädchen und Jungen aus insgesamt 17 Landesverbänden teil, darunter mit Chima Ihenetu, Florian Köhnke (beide SC Neubrandenburg), Niclas Schulz und Greta Blaudzun (beide LAC Mühl Rosin) auch vier Vertreter aus MV.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel wurde Martina Strutz (Schweriner SC) mit 4,70 Meter Deutsche Meisterin im Stabhochsprung. Da sie gleichzeitig auch die Norm erfüllte, ist die ehemalige Vizeweltmeisterin für die Olympischen Spiele in Rio qualifiziert!
Der Zeitplan zu den Landesmeisterschaften am kommenden Wochenende in Rostock wurde aktualisiert und im Bereich Ausschreibung online gestellt! Aufgrund geringer Meldezahlen wurden einige Wettbewerbe mit anderen Altersklassen zusammengelegt. 2000 m Hindernis (WU20) und Dreisprung (MU16 + WU16) wurden abgesetzt, da kein Wettbewerb zustande kommen kann.
Bei den Landesmeisterschaften der Erwachsenen in Neubrandenburg übertraf Claudine Vita (SC Neubrandenburg) zum wiederholten Mal die Olympianorm im Diskuswerfen. Die knapp 20-jährige gewann mit 61,44 Meter und unterstrich ihre Leistungskonstanz jenseits der 60-Meter-Marke. Im Kugelstoßen der Männer konnte sich Patrick Müller mit neuer persönlicher Bestleistung von 19,25 Meter gegen seinen drei Jahre älteren Teamkameraden Christian Jagusch (beide SC Neubrandenburg), der die 7,26-Kilogramm-Kugel auf 19,08 stieß, durchsetzen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum