Als der Laager Maurermeister Ludwig Hehl vor über 90 Jahren mit dem Bau des Wasserturms begann, ahnte wohl niemand, dass dieses Bauwerk einmal Schauplatz eines spektakulären Sportwettkampfs werden würde. Seit 1991 ist der Wasserturm ein Denkmal, seit 2008 findet immer in der Osterzeit der Wasserturmlauf statt. In der Laufszene hat sich dieser einzigartige Wettkampf etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit.
Mit einem tollen Erfolg ist Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) in das Wettkampfjahr 2016 gestartet. Bei den Europäischen Polizeimeisterschaften im Crosslauf im englischen Warwickshire lief der 24-Jährige hinter seinem deutschen Mannschaftskollegen Manuel Stöckert (Ostheim v.d. Rhön) auf einen hervorragenden zweiten Platz.
Beim U23-Winterwurf-Europacup im rumänischen Arad erreichte Patrick Müller (SC Neubrandenburg) mit einer Weite von 18,12 Meter den zweiten Platz im Kugelstoßen hinter dem Türken Osman Can Özdeveci, der auf 18,59 Meter kam.
Mit 99 Aktiven aus zwölf Vereinen gab es beim 9. Meeting "Hochsprung mit Musik" des SV Blau-Weiß Grevesmühlen einen neuen Teilnehmerrekord. Darüber freuten sich auch der Bundestagsabgeordnete Frank Junge und Grevesmühlens Bürgermeisterkandidat Stefan Baetke als Ehrengäste.
Nachdem im Sommer 2014 der letzte Nerius-Cup in Leverkusen stattfand, wurde es still um das etablierte Speerwurf Spektakel. Im letzten Sommer kam die Idee, mit einem neuen Konzept, dem Nerius-Junior-Cup (NJC), on Tour zu gehen. Mit dem TuS Hachenburg habe ich einen ersten Ausrichter gefunden, so dass wir am 16. Juni 2016 im Burbach-Stadion in Hachenburg starten können.
Einen gelungenen Start in die 26. VR-Laufcup-Saison und die zweite Intersport Nachwuchslaufcup-Saison feierten die Mitglieder der TSG Wittenburg mit unglaublichen 633 Sportbegeisterten – ein neuer Teilnehmerrekord – beim 28. Wittenburger Mühlenlauf.
Am kommenden Wochenende findet der Winterwurf-Europacup einschließlich Kugelstoßen im rumänischen Arad statt, für den der Deutsche Leichtathletik Verband u.a. zwei komplette U23-Teams nominierte. Mit dabei wird auch Patrick Müller (SC Neubrandenburg) sein, der bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig nur knapp seine erste Medaille bei den Erwachsenen verpasste.
Cross- und Geländeläufe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aber Schnelligkeit allein ist nicht alles. Viel wichtiger sind der Spaß am Laufen, das Knüpfen neuer Kontakte und die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen. So bildet das Areal im Laager Stadtwald die Kulisse für den 14. Eurawasser-Waldlauf am 8. Mai.
Nur drei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern gingen bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Herten an den Start. Mit jeweils guten Platzierungen im Vorderfeld schlugen sie sich jedoch achtbar.
Insgesamt fünf Athleten unseres Landesverbandes gingen beim traditionellen U20-Hallen- und U20/U23-Winterwurf-Länderkampf im italienischen Padua an den Start. Trotz der miserablen Bedingungen erzielte Merten Howe 57,45 Meter im Diskuswerfen und gewann souverän den U20-Wettbewerb gegen die Konkurrenz aus Frankreich und Italien. Claudine Vita (beide SC Neubrandenburg) setzte sich in der U23 mit 52,53 Meter durch.
Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig errang Martina Strutz vom Schweriner SC die Silbermedaille im Stabhochsprung. Dabei übersprang die ehemalige Vizeweltmeisterin die Höhe von 4,51 m, die Saisonbestleistung bedeuteten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum