300 Teilnehmer werden am Sonnabend, 4. Juli, zur Landesmeisterschaft U10/U12 in Schwerin erwartet – und das voraussichtlich bei Rekordtemperaturen. Der Veranstalter bittet um Beachtung des Veranstaltungsbeginns, der auf 10.00 Uhr terminiert wurde. Zeitplan und Teilnehmerliste
Die Norddeutschen Seniorenmeisterschaften lockten eine ansprechende Zahl von Athletinnen und Athleten aus unserem Landesverband in das brandenburgische Jüterbog. Für viele war es ein voller Erfolg – am Ende gab es u.a. 13mal Gold.
Zur aktuellen Diskussion um die Online-Petition einer Mutter aus Konstanz, die die Abschaffung der Bundesjugendspiele fordert, nimmt in einem Interview mit leichtathletik.de die DLV-Vizepräsidentin Jugend, Esther Fittko, Stellung und verdeutlicht den Standpunkt des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Elf Grundschulmannschaften kämpften kürzlich im Schweriner Stadion am Lambrechtsgrund bei der 19. Auflage des Landesgrundschulpokals um die begehrte große Silbertrophäe. die seit 2012 jeweils an die Gewinnermannschaft überreicht wird.
Mit einem Sieg und 4,56 Metern hat Stabhochspringerin Martina Strutz am Donnerstag im schwedischen Sollentuna die erfüllte WM-Norm bestätigt. Im dritten Anlauf blieb die Latte oben: Mit 4,56 Metern hat Martina Strutz (Schweriner SC) nach ihren 4,62 Metern am Wochenende in Hof zum zweiten Mal innerhalb von fünf Tagen die WM-Norm (4,55 m) erfüllt und den nächsten Sieg eingefahren. Damit kommt die WM-Zweite von Daegu (Südkorea) ihrer Form des bisher besten Jahres 2011 näher, als sie neunmal 4,65 Meter oder höher sprang.
Es wird ernst für Deutschlands beste U20-Athleten: Am kommenden Wochenende wollen sie sich bei der Bauhaus-Junioren-Gala in Mannheim für die U20-EM qualifizieren – und müssen sich dabei auch gegen starke internationale Konkurrenz behaupten. leichtathletik.de zeigt alle Entscheidungen im Livestream.
Martina Strutz hat am Samstag beim windigen und kühlen Stabhochsprung-Meeting in Hof den Glanzpunkt gesetzt: Mit einem Sprung über 4,62 Meter hakte sie die WM-Norm für Peking (China) ab und kam so hoch hinaus wie seit zwei Jahren nicht mehr
Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) initiiert seit vielen Jahren gemeinsam mit der DAK Gesundheit den landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb der Schulen, bei dem im vergangenen Jahr mehr als 11.000 Schülerinnen und Schüler aus MV teilgenommen haben. In diesem Jahr gab es eine Neuerung: In Kooperation mit dem Bildungsministerium und dem Landessportbund wurde der erste Laufabzeichentag ins Leben gerufen.
Einmal quer durch Deutschland hieß es am Wochenende für zahlreiche Starter bei den gemeinsamen Senioren-Landesmeisterschaften, die traditionell vom LVMV, sowie den Landesverbänden Hamburg und Schleswig-Holstein durchgeführt werden. Flensburg hat sich wie im Vorjahr als Veranstalter angeboten.
Am Sonntag, 6. September, werden im Laager Stadtwald sportbegeisterte Kinderherzen wieder höher schlagen. Denn an diesem Tag erlebt der Blocky-Block-Spendenlauf seine sechste Auflage. Vor allem für die kleinen Starter wird der Plüschbulle "Blocky Block" wieder persönlich am Start sein.
Der Zeitplan musste nach der Meldung von 466 Teilnehmern aus 40 Vereinen mit 1141 Starts angepasst werden. Er ist im Bereich Wettkämpfe/Ausschreibungen zu finden
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum