Noch knapp drei Monate bis zum nationalen Highlight: Der Zeitplan für die Deutschen Meisterschaften vom 24. bis 26. Juli in Nürnberg steht nun fest und ist online einsehbar. Bereits am Freitagabend findet die Weitsprung-Wettbewerbe auf dem Nürnberger Hauptmarkt statt.
Am Sonnabend, den 23. Mai, richtet der LSV Güstrow die Landesmeisterschaften des LVMV im 10.000-Meter-Lauf (für Jugendliche und ältere Läufer/innen 5000 m) im Güstrower Niklotstadion aus. Startberechtigt sind nur Läufer mit gültigem Startrecht des LVMV. Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung.
Cross-und Geländeläufe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – so auch in Laage. Dort findet der Eurawasser-Waldlauf seit vielen Jahren eine konstante Resonanz. In den vergangenen Jahren konnten die Organisatoren immer um die einhundert Sportlerinnen und Sportler begrüßen.
Über 3000 Läuferinnen und Läufer erwarten die Organisatoren zum 23. Rostocker Eon Citylauf am 17. Mai. Die Veranstaltung stellt damit erneut das größte Lauferlebnis in der Region dar und wartet diesmal mit neuen Trainingsläufen, Streckenaktionen und Sonderwertungen auf.
Ob beim Greifswalder Citylauf oder bei Deutschen Meisterschaften – die Durchführung von Wettkämpfen ist nur möglich, wenn es ausreichend viele ausgebildete Kampfrichter gibt, die die Leistungen der Athleten feststellen. In Greifswald gibt es eine große Kampfrichtergruppe für die Sportart Leichtathletik, die Nachwuchs sucht.
Die aktualisierten Ausgaben der deutschen Jahres-Bestenliste der Männer und Frauen sowie der deutschen Jugend-Bestenlisten U18 und U20 für das Jahr 2015 sind jetzt auf leichtathletik.de online. Berücksichtigt wurden die Ergebnisse der jüngsten Wettkämpfe.
Nach vier absolvierten Läufen lässt sich eine erste positive Zwischenbilanz beim ersten Intersport-Nachwuchslaufcup ziehen. In Wittenburg, Neubrandenburg, Ueckermünde und Schwerin gingen insgesamt 140 Kinder in die Cupwertung ein.
Das Jahr 2015 ist ein Jubiläumsjahr. Viele Firmen und Einrichtungen feiern ihr 25-jähriges Bestehen. Das trifft auch für den Tollenseseelauf – die größte Laufveranstaltung der Region – zu, der am Sonnabend, 13. Juni, stattfindet.
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Während es draußen immer wieder regnete und Hagelkörner auf die Dächer trommelten, wurden zahlreiche Aktive in der Stadtscheune in Laage in einen einzigartigen Leichtathletik-Wettkampf in Mecklenburg-Vorpommern eingewiesen – den Eurawasser-Wasserturmlauf.
Der Kreisleichtathletik-Verband (KLV) Rostock lädt den leichtathletischen Nachwuchs auch in diesem Jahr zum Ostseepokal für acht- bis 13-jährige Schülerinnen und Schüler ein. Die Veranstaltung steigt am 30. Mai im Rostocker Leichtathletikstadion.
Die Lauf- und Walkingsaison 2014 war gerade eröffnet, als der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) vor einem Jahr zum landesweiten Lauf-/Walking-Abzeichen-Wettbewerb aufrief. Gesucht wurde der lauffreudigste und aktivste Verein unseres Bundeslandes.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum