Drei Wochen vor den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften an selber Stätte beeindruckten unsere Nachwuchsathleten im Neubrandenburger Jahnsportforum mit zahlreichen ausgezeichneten Leistungen. Besonders positiv fiel auf, dass gleich mehrere Athleten aus den jüngeren Jahrgängen, auch schon mit Blickrichtung Freiluftsaison und der Qualifikation zur U18-WM in Cali (COL), heraus stachen.
Gemeinsam mit den U20- fanden die U16-Landeshallenmeisterschaften am vergangenen Sonntag in Neubrandenburg statt. Für die 14- und 15-jährigen Mädchen und Jungen sind diese Titelkämpfe als Zwischenstation auf dem Weg zu den Höhepunkten im Sommer mit nationalen Titelkämpfen und den Int. Baltic Sea Youth Games zu betrachten.
Martina Strutz ist wieder da. Die WM-Zweite des Jahres 2011 im Stabhochsprung hat am Sonntag in Neubrandenburg bei den Landeshallenmeisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern der Klassen U16 und U20 ein vielversprechendes Comeback gefeiert.
Zum fünften Mal ist der Sportclub Neubrandenburg am 14. und 15. Februar Ausrichter der Deutschen Jugendhallenmeisterschaften mit Winterwurf. Im Jahnsportforum und im Jahnstadion werden zu diesen nationalen Meisterschaften rund 800 Aktive aus 260 Vereinen mit ihren Trainern und Übungsleitern erwartet, die um Titel, Medaillen und Bestleistungen kämpfen werden. Insgesamt werden rund 1800 Leichtathletik-Gäste an dem Wochenende in der Vier-Tore-Stadt zu Gast sein.
Die U14-Landeshallenmeisterschaften in Neubrandenburg feierten eine besondere Premiere. Erstmals wurden sie gemeinsam mit den Titelkämpfen der Erwachsenen und der U18 ausgetragen. Das spornte die Talente zusätzlich an, die im Jahnsportforum eine Reihe sehr guter Leistungen erzielten.
Da die Kugelstoßer fast ausnahmslos beim zeitgleich ausgetragenen Meeting in Sassnitz starteten, rückten bei den Hallentitelkämpfen der Erwachsenen vor allem die Sprinter und Springer in den Fokus. Bis auf wenige Ausnahmen bestimmten hier die U20-Athleten das Geschehen im Jahnsportforum. Bei den Frauen glänzte Tracey Schulz (SCN) mit einem Doppelsieg über 60 Meter und 200 Meter. Mit 7,60 bzw. 24,65 Sekunden stellte die 18-Jährige persönliche Bestmarken auf.
Kugelstoßen kann auch unterhaltsam sein, wenn die gegenwärtig noch verletzten Doppelweltmeister David Storl (Chemnitz) und Europameisterin Christina Schwanitz (Thum) nicht mit von der Partie sind. Beim 16. Meeting der starken Frauen und Männer hatten am Sonnabend in der Sporthalle Sassnitz-Dwasieden neben 250 Zuschauern vor allem Christian Jagusch (SC Neubrandenburg) und Tobias Dahm (VfL Sindelfingen) Spaß.
Bei den Hallenlandesmeisterschaften in Neubrandenburg am vergangenen Sonnabend gewann Jeanette Denz (HSG Universität Greifswald/Altersklasse W40) den Titel im Kugelstoßen mit neuer Hallen-Landesbestleitung von 10,64 Meter.
Bei den gemeinsamen Hallenlandesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren von Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein überzeugten vor allem die Kugelstoßer aus MV. In Hamburg übertraf Karsten Schneider (SSV 91 Binz/M50) seine eigene, bei der EM 2015 im polnischen Torun aufgestellte Hallenbestleistung (13,70 m) um fast einen Meter. Er stieß die das Gerät auf 14,66 Meter. Die neue Rekordweite bedeutet zugleich eine neue deutsche Hallenbestleistung mit der Sechs-Kilo-Kugel.
Am vergangenen Wochenende stiegen eine Vielzahl von Athletinnen und Athleten in die Hallensaison 2015 ein. Dabei gab es bereits einige bemerkenswerte Resultate zu verzeichnen.
Für das neue Schuljahr 2015/16 ist geplant, eine Sportlehrerstelle an der Eliteschule des Sports in Schwerin auszuschreiben. Ein Zweitfach ist notwendig und bestenfalls eine Leichtathletik-Trainerlizenz wünschenswert.
Der 1. LAV Rostock, der Verein Rostocker Citylauf e.V. und die Agentur PRO EVENT laden am Sonntag, dem 25. Januar, "zum 11. Rostocker Spendenlauf ein. Mitmachen kann jeder, der sich bei der Anmeldung mit einem Spendenbeitrag eigener Wahl registriert. In diesem Jahr kommen alle Spendengelder dem Verein "Rostocker Rotznasen – Klinikclowns im Einsatz" zu Gute.
Für vierzehn Mädchen und Jungen – allesamt Lauftalente des Sportclubs Laage – öffneten sich in den vergangenen Tagen die Türen der Rostocker Leichtathletik-Laufhalle zu einem besonderen Event.
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
•Testpoolzugehörigkeit 2015 – Erläuterungen
•Anti-Doping – Neue Regelwerke ab 1. Januar 2015
•"Geheimsache Doping – Wie Russland seine Sieger macht“
•TUE-Anträge für Veranstaltungen im Februar, März und April 2015
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum