Die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) tritt für einen fairen, sauberen und gesunden Sport ein und hat ein Konzept erstellt, das sich an junge Athletinnen und Athleten richtet. Schwerpunkt des Konzeptes sind Jugendliche, die als Multiplikatoren zu aktiven Botschaftern in der Doping-Prävention ausgebildet werden sollen. Ziel sind umfassende Information, Bewusstseinsbildung und Wertevermittlung. Ein klares Bekenntnis zu Fair-Play in der Leichtathletik ist Leitlinie des Konzeptes, das von der Jugend für die Jugend gestaltet ist
Mit den Olympischen Jugendspielen in Nanjing (China) erwartet die U18-Athleten wieder ein großer internationaler Höhepunkt. Wer dabei sein will, muss an den Kontinentalausscheidungen teilnehmen und sich durchsetzen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nominierte für den europäischen Kontinentalausscheid vom 30.05.-01.06. in Baku (Aserbaidschan) 20 Sportler.
Zwei fünfte Plätze durch Stabhochspringerin Martina Strutz und Kugelstoßer Dennis Lewke (beide SC Neubrandenburg) sind die besten Resultate von Mecklenburg-Vorpommerns Leichtathleten bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am Wochenende in Leipzig.
Für den traditionellen Nachwuchs-Hallenländerkampf am 1. März in Halle/Saale wurden mit Anika Nehls und Patrick Müller (beide SC Neubrandenburg) zwei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern nominiert.
Erstmals fand in Greifswald die alljährlich durch die Sportjugend MV ausgerichtete Ehrung der Deutschen Jugend- und Juniorenmeister des Jahres 2013 statt. Im Kaisersaal des Theaters Vorpommern begrüßte Vorsitzender Stefan Sternberg die Athleten, deren Trainer sowie zahlreiche Eltern und Ehrengäste.
Im April 2013 veranstalte die Universitätsmedizin Greifswald den "1. Tag des Laufens". Dieser fand eine sehr positive Resonanz, so dass dieser nun seine 2. Auflage erfährt. Neben informativen Vorträgen rund ums Laufen sind auch verschiedene Mit-Mach-Angebote geplant. Ärzte, Trainingswissenschaftler, Trainer und Herr Timm vom Greifswalder Sportfachgeschäft "Sportwelt" stehen am 4. April ab 15.00 Uhr im Foyer der Universitätsmedizin zur individuellen Beratung bereit. Am Beginn der Laufsaison können sie allen Interessierten – vom Laufanfänger bis zum leistungsorientiert trainierenden Wettkämpfer – wertvolle Tipps für das Lauftraining, zur Verletzungsprophylaxe, für alternative und ergänzende Trainingsformen und natürlich zur Laufausrüstung geben
Die Laufgruppe des SV Turbine Neubrandenburg absolvierte in den Winterferien ihr zweites Winterlager im tschechischen Isergebirge. Auf der Jizerka absolvierten die 50 Teilnehmer ein umfangreiches sportliches Programm. Die Langlaufloipen boten für Anfänger und Fortgeschrittene die jeweils passenden Strecken.
Die Hamburger Leichtathletikhalle stellt mit ihrer Rundumverglasung einen attraktiven Wettkampfort dar und zu den Gemeinsamen Hallenmeisterschaften der Senioren für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein reisten 22 Seniorinnen und Senioren des LVMV an.
Die Nachwuchsleichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern gewannen bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften und den Deutschen Winterwurfmeisterschaften am Wochenende in Sindelfingen insgesamt zehn Medaillen. Davon gingen acht allein auf das Konto der Neubrandenburger Werfer und Stoßer. Mit 4 x Gold, 2 x Silber und 4 x Bronze wurde das schon sehr gute Ergebnis des Vorjahres übertroffen.
Wie der neue DLV-Vizepräsident Leistungssport, Professor Dr. Hartmut Grothkopp, zusammen mit DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen bekanntgab, will der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) eine Leistungssport-Offensive in den Landesverbänden starten
Seit vielen Jahren nutzen die Athleten des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz die Winterferien, um Kraft im Wintercamp zu tanken. Dabei erweis sich der Ort Bedrichov in der Nähe von Liberec (Tschechische Republik) auch in diesem Jahr wieder als Glücksgriff.
Die Winterferien hatten begonnen und zwölf Nachwuchsathleten vom 1. LAV Rostock, vom LAV Waren/Müritz und der TG triZack Rostock lockte es vom 1. bis 9. Februar 2014 in das Wintersport-Mekka Oberhof. Während viele Skilanglauf-Fans auf Schnee warteten, waren sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Alle Hallen-Wettbewerbe live im Netz: Auf leichtathletik.TV können Sie die Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen hautnah miterleben! Das leichtathletik.TV-Team produziert am 15. und 16. Februar einen Live-Stream von den Titelkämpfen der besten Nachwuchs-Athleten Deutschlands. Erstmals führen Sie zwei Kommentatoren durch das Hauptprogramm
Die Laufgruppe der TSG Wittenburg lädt am Sonntag, den 2. März, zum 26. Mühlenlauf ein. Die Veranstaltung gehört zum Straßenlaufcup 2014 in Mecklenburg-Vorpommern. Eröffnet wird sie um 9.50 Uhr am Friedensring in Wittenburg. Der erste Startschuss fällt um 10 Uhr.
Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) hat eine neue Initiative gestartet, in der sie für sauberen Sport wirbt. Unterstützt wird die Ende Januar in Berlin vorgestellte Kampagne von namhaften Spitzensportlern, darunter auch Stabhochspringerin Silke Spiegelburg (TSV Bayer Leverkusen 04). Der neu inszenierte Auftritt im Web präsentiert sich stilvoll und kreativ
Mit insgesamt acht Siegen und einigen sehr guten Leistungen kehrten die Starter aus Mecklenburg-Vorpommern von den Norddeutschen Hallenmeisterschaften zurück. In der Hamburger Leichtathletikhalle bestätigte Stabhochspringerin Martina Strutz (SC Neubrandenburg) ihren Aufwärtstrend und gewann mit einer Höhe von 4,30 Meter.
Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Mehrkampf in Frankfurt/Main zeigte Ben Thiele (SC Neubrandenburg) einen ausgezeichneten Wettkampf. In der Altersklasse U18 errang der Schützling von Carsten Hodea mit hervorragenden 5372 Punkten Siebenkampf-Silber hinter dem Ulmer Manuel Eitel.
Der LVMV möchte in den kommenden Jahren das Fortbildungsangebot für den Gesundheits- und Breitensport erweitern. Auftakt war in diesem Jahr der erste LVMV-Gesundheitstag im Vereinshaus des SV Turbine Neubrandenburg am 25. Januar.
Am Sonntag gab es in Rochlitz das Stelldichein der deutschen Kugelstoßelite. Wenige Wochen vor den nationalen Titelkämpfen unterm Hallendach war es ein erstes Abtasten, insbesondere im Jugendbereich.
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum