Bei den U18-Landeshallenmeisterschaften trumpfte Nancy Beinlich (1. LAV Rostock) mit drei Titelgewinnen auf. Ihre Paradedisziplin, die 60 Meter Hürden, entschied die Vierte der U18-DM klar in 8,69 Sekunden vor Vanessa Hammerschmidt (HSG Uni Greifswald/8,88) für sich.
Sie gehört zu den größten Talenten im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und setzt auf Professionalität - auch was ihre Homepage angeht. Diskuswerferin Anna Rüh (SC Neubrandenburg) und die Berliner Werbeagentur Team Bose haben eine Seite erstellt, die in Text, Fotos und Design überzeugt
Fast 250 Kinder aus 23 Vereinen wetteiferten am Samstag bei den Landeshallenmeisterschaften im Mehrkampf der Altersklassen U12 und U10 um Medaillen und neue Bestleistungen. Dazu fanden die Youngster wieder perfekte Bedingungen im Neubrandenburger Jahnsportforum vor.
Bei den offenen Landeshallenmeisterschaften der Erwachsenen blieben am vergangenen Sonntag Spitzenleistungen rar. Nach langer Verletzungspause zeigte sich Stabhochsprung-Ass Martina Strutz im Vergleich zur Vorwoche, als sie 4,10 Meter übersprang, weiter verbessert.
Auf dem 18. Sportlerball in Templin wurde Bert Beyer (SV Einheit Löcknitz/Altersklasse M40) mit 3938 Stimmen zum besten Sportler 2013 in der Uckermark gewählt. Ringer-Bundestrainer Maik Bullmann führte die Ehrung durch.
Dem Ruf zu den offenen Landeshallenmeisterschaften der Männer und Frauen in Neubrandenburg am vergangenen Sonntag folgten auch einige Seniorinnen und Senioren, die im Jahnsportforum auf deutlich jüngere Wettkämpfer trafen.
Die Lauf- und Walkingsaison ist eröffnet und der LVMV und die DAK Gesundheit rufen zum landesweiten Lauf-/Walkingabzeichen-Wettbewerb auf. Gesucht wird der lauffreudigste und aktivste Verein des Bundeslandes. Beteiligen können sich alle Vereine, die viel Freude und Spaß am gemeinsamen Lauf/Walken haben. Der Lauf-/Walkingabzeichen-Wettbewerb richtet sich an Breiten- und Gesundheitssportler aller Altersklassen, an Aktive verschiedenster Sportarten sowie Teilnehmer an Lauf- bzw. Walkingtreffs
Bis die Freiluftsaison beginnt, dauert es noch eine Weile. Derzeit bereiten sich die Aktiven auch in Mecklenburg-Vorpommern intensiv auf die Höhepunkte des Jahres vor. An erster Stelle steht die Europameisterschaft im August in Zürich. Der Nachwuchs misst seine Kräfte bei der U20-WM in Eugene (US-Staat Oregon) und bei den Olympischen Jugendspielen der Altersklasse U18 im chinesischen Nanjing. Hinzu kommt die EM der Nationalteams in Braunschweig.
Am Laufabzeichenwettbewerb haben im Jahr 2013 mehr als 9000 Schülerinnen und Schüler Mecklenburg-Vorpommerns teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert. Vor allem unsere Jüngsten waren besonders lauffleißig: fast 5.000 Grundschüler beteiligten sich am Wettbewerb.
Aufgrund der Witterungsbedingungen wurden die für den 26.01.2014 in Neubrandenburg geplanten Landesmeisterschaften im Winterwurf abgesagt. Alle Vereine, die dafür Teilnehmer gemeldet hatten, sind direkt informiert worden.
Zum fünften Mal ist der Sportclub Neubrandenburg am 14. und 15. Februar Ausrichter der Deutschen Jugendhallenmeisterschaften mit Winterwurf. Im Jahnsportforum und im Jahnstadion werden zu diesen nationalen Meisterschaften rund 800 Aktive aus 260 Vereinen mit ihren Trainern und Übungsleitern erwartet, die um Titel, Medaillen und Bestleistungen kämpfen werden. Insgesamt werden rund 1800 Leichtathletik-Gäste an dem Wochenende in der Vier-Tore-Stadt zu Gast sein.
Die U20-Landeshallenmeisterschaften standen am vergangenen Sonntag in Neubrandenburg ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die nationalen Indoor-Höhepunkte. Und der LVMV-Nachwuchs glänzte mit einigen herausragenden Leistungen.
Am 2. März startet mit dem Wittenburger Mühlenlauf die 24. Laufcup-Saison des LVMV. Auch in diesem Jahr sind 14 Einzelveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern ausgeschrieben, darunter die Landesmeisterschaften auf der Straße über zehn Kilometer, im Halbmarathon und im Marathon sowie im 5000- und 10.000-Meter-Bahnlauf und im Crosslauf.
Bei den am Sonntag ausgetragenen Landeshallenmeisterschaften der U16 gab es viele ausgezeichnete Leistungen. Im Jahnsportforum konnte Frieder Scheuschner (HSG Uni Greifswald) als erfolgreichster Athlet insgesamt vier Mal Gold erringen. Er gewann in der AK15 klar die 60 Meter in 7,59 Sekunden. Im Weitsprung übertraf Frieder mit 6,17 Meter erstmals die Sechs-Meter-Marke, im Dreisprung gelangen ihm 13,15 Meter. Mit der 4-x-200-Meter-Staffel (mit R. Peth, T. Fischer, L. Voigt) holte er zum Abschluss des Wettkampftages den vierten Titel.
Die Landeshallenmeisterschaften der Altersklasse U14 verzeichneten zwar mit 162 Mädchen und Jungen aus 24 Vereinen im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang der Teilnehmerzahlen, doch die Siegerleistungen lagen in der Mehrzahl höher als 2013. Großen Anteil daran besaß Wencke Griephan (LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz), die mit viermal Gold in der AK 13 die erfolgreichste Starterin bei den Titelkämpfen in Neubrandenburg wurde.
Vize-Weltmeisterin Christina Schwanitz hat am Sonnabend in Sassnitz auf Rügen das Kugelstoß-Meeting gewonnen. Die Athletin vom LV 90 Erzgebirge wuchtete ihre Kugel auf 19,79 Meter – eine Marke, die 2013 in der Halle nur vier Athletinnen überbieten konnten. Auch Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) ließ nichts anbrennen und schob sich mit 21,04 Metern zunächst an die Spitze der Jahresweltbestenliste.
Die Teilnehmerlisten und der Zeitplan für die Landeshallenmeisterschaften U10 & U12 Mehrkampf nächsten Samstag sowie die der Erwachsenen und der U18 am Tag darauf sind unter www.zatt.de zu finden
In der von der European Athletics Association (EAA) geführten europäischen Bestenliste 2013 nimmt Anna Rüh den Spitzenplatz im Diskuswerfen der U23 ein. Mit einer Weite von 64,33 Meter liegt die Neubrandenburgerin fast vier Meter vor der Zweitplatzierten. Bei den Frauen erreicht die 20-Jährige immerhin schon Rang sechs.
Gleich in fünf Altersklassen werden im Neubrandenburger Jahnsportforum am Wochenende Landesmeistertitel vergeben. Am Sonnabend sind die 12- und 13-Jährigen dran, tags darauf kämpfen die 14- und 15-Jährigen sowie die U20 um Medaillen. Am kommenden Wochenende werden die neuen Titelträger bei den Erwachsenen und in der U18 ermittelt.
Vor mehr als 30 Jahren konnte Urte Alisch ihr Leistungsvermögen als Mehrkämpferin und Weitspringerin beim SC Neubrandenburg nicht ausschöpfen. Jetzt unternimmt sie als Senioren-Sportlerin einen neuen Anlauf und hat große Ziele.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum