Der Landessportbund, die OSTSEE-ZEITUNG sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin rufen gemeinsam zur Wahl der Sportler des Jahres 2013 in Mecklenburg-Vorpommern auf. Der LSB und die beiden großen Medienunternehmen bündeln ihre Kräfte und stellen die Wahl in diesem Jahr auf ein neues Fundament. Gesucht werden die Sportlerin, der Sportler, die Mannschaft, das Talent (weiblich und männlich) und der Masters-Sportler 2013.
Was längere Zeit zunächst nur als Gerücht kursierte, hat sich leider bewahrheitet: Die Seniorenleichtathletik-Fachzeitschrift SELAplus sowie deren Internet-Ausgabe SELAnetz aus dem Meyer & Meyer-Verlag werden zum Jahresende eingestellt.
Mit einem glänzenden Auftritt hat sich Tom Gröschel am Sonntag in Darmstadt für die Crosslauf-Europameisterschaften am 8. Dezember in Belgrad (Serbien) empfohlen. Im Schlussspurt konnte sich der Rostocker (26:35,0 min) beim Darmstadt-Cross in der U23-Wertung über 8.500 Meter gegen seinen Frankfurter Konkurrenten Nico Sonnenberg (26:35,6 min) durchsetzen und kann so sicher für die kontinentalen Titelkämpfe in zwei Wochen planen.
Das Interesse am Straßenlaufcup von MV ist auch im 23. Jahr ungebrochen. 2013 sind immerhin 260 Aktive ‒ 177 Männer und 83 Frauen ‒ mit über 60 Punkten in die Wertung gekommen. Diese Zahl wurde bisher im keinem der Vorjahre erreicht.
Der Ausschuss Leistungssport des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern hat auf seiner letzten Sitzung über die Aufnahme in den D- und DE-Kader für die kommende Wettkampfsaison entschieden. Eine Übersicht über alle bestätigten Kader (D, DE und DS) ist nun unter Leistungssport -> Kader zu finden
Der Bereich Breitensport des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern lud zum Laufseminar das erste Mal ins Ostseebad Baabe auf der Insel Rügen. 18 TeilnehmerInnen folgten der Einladung getreu dem Motto: "Reif für die Insel…!"
Mit großer Beteiligung fanden die diesjährigen Mehrkampf-Hallenmeisterschaften der Grundschulen Greifswalds und der umliegenden Gemeinden statt. Fast 200 Mädchen und Jungen der Klassenstufen eins bis vier wetteiferten in den Disziplinen 40-Meter-Lauf, Dreierhopp (Klasse 1 und 2: Schlussweitsprung), Medizinballschockwurf und Hindernislauf um die Medaillen und gute Leistungen.
Er bleibt der Kopf des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV). Dr. Clemens Prokop wurde am Wochenende beim 46. Verbandstag in Dresden mit enormer Zustimmung von 94,5 Prozent erneut zum Präsident gewählt. Im Interview spricht der 56-jährige Jurist aus Regensburg über zwölf Jahre Amtszeit, welche weiteren Veränderungen er nun bewirken will und für welchen neuen IAAF-Präsident er plädiert.
Die Ausschreibungen für die im Januar stattfindenden Landeshallenmeisterschaften im Neubrandenburger Jahnsportforum wurden unter Wettkämpfe -> Ausschreibungen veröffentlicht. Zu der jeweiligen Veranstaltungen sind erstmals auch Rahmenzeitpläne zu finden
Die Ausschreibungen für die im Januar stattfindenden Landeshallenmeisterschaften im Neubrandenburger Jahnsportforum wurden unter Wettkämpfe -> Ausschreibungen veröffentlicht. Zu der jeweiligen Veranstaltungen sind erstmals auch Rahmenzeitpläne zu finden
Fiko-Läufer Tom Gröschel zeigte beim ersten Aufeinandertreffen der Crosslauf-Elite in Pforzheim, dass bei der Qualifikation für die Europameisterschaften in Serbien kein Weg an ihm vorbeiführt. In einem beherzten Rennen war am Ende nach 8,4 km nur der Kenianer Evans Kipkoech Korir (26:14,8 min) vor Gröschel (26:27,0 min) im Ziel.
Das zentrale Trainingslager des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Voprommern fand in diesem Jahr eine Neuauflage und wurde gemeinsam mit dem Talentiade-Camp in Zinnowitz durchgeführt. Rund 50 Athleten nutzten die Herbstferien, um an der Ostsee Grundlagen für die neue Saison zu legen. Eine geschlossene Teilnahme konnte leider nicht erreicht werden.
Zum fünfzehnjährigen Bestehen gab es beim LAC in Mühl-Rosin ein großes Fest, am Nachmittag für die Kinder – abends für die ältere Generation. Die Vereinsverantwortlichen konnten an diesem Tag mit Stolz auf das Geleistete in der zurückliegenden Zeit blicken. Es gab eine kontinuierliche Mitgliederentwicklung auf nun über 350, die Erfolge wuchsen von Jahr zu Jahr.
Im Sommer 2014 möchte die Leichtathletik-Abteilung des SC Neubrandenburg im Altersklassenbereich – unschmeichelhafter aber vielleicht geläufiger formuliert: im Seniorenbereich – mit mindestens einer Männer- und Frauenmannschaft bei den Deutschen Altersklassen Mehrkampf Meisterschaften (DAMM) an den Start gehen.
Das traditionelle Weihnachtssportfest des SC Neubrandenburg findet in diesem Jahr am 22. Dezember statt. Beginn bleibt 11 Uhr. Wir bitten alle Vereine diese drei Veränderungen - Weihnachtssportfest, Sichtungssportfest und Hochsprung in Neustrelitz - zu beachten
Die Team-EM stellt das herausragende Leichtathletik-Ereignis des kommenden Jahres in Deutschland dar. Die zwölf besten Mannschaften des Kontinents wetteifern um den Titel. Europas Top-Athleten präsentieren Spitzensport an den beiden Wettkampftagen am 21./22. Juni in jeweils 20 Disziplinen für Männer und Frauen.
Das Sichtungssportfest für Kinder U12 & Jugend U14 in Neubrandenburg wird bereits am 8. Dezember ausgetragen. Beginn ist 11:00 Uhr, der Meldeschluss verschiebt sich auf den 29. November. Der an diesem Tag geplante Hochsprung-Wettbewerb in Neustrelitz wird am 15. Dezember stattfinden
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum