Drei Tage Leichtathletik 'pur' gab es im Rostocker Leichtathletikstadion. Mehr als 5.000 Teilnehmer, Betreuer und Gäste erlebten hochklassige und stimmungsvolle Deutsche Jugendmeisterschaften. Der 1. LAV Rostock, der Kreis-Leichtathletik-Verband (KLV) Rostock und der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) zeigten sich als würdige Gastgeber der nationalen U20- und U18-Titelkämpfe.
Überaus erfolgreich verliefen die Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Menschen mit Behinderung in Lyon (Frankreich) für Jana Schmidt. Die Athletin vom 1. LAV Rostock gewann einmal Gold und zweimal Silber. Der zweite Starter aus unserem Bundesland, Sebastian Vogt, wurde im Weitsprung Zwölfter.
U23-Europameisterin Anna Rüh vom SC Neubrandenburg wird nicht an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im August in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) teilnehmen. Die 20 Jahre alte Diskuswerferin laboriert an einer Meniskusverletzung. "Natürlich bin ich sehr traurig. Aber wir wollen nichts riskieren. Schließlich habe ich noch genug Weltmeisterschaften vor mir", sagte Rüh dem "Nordkurier" Neubrandenburg
Der aktuelle Newsletter des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern ist heute erschienen. Darin erfahren alle Interessierten allerhand Wissenswertes vom Verbandsleben sowie aus der Leichtathletik unseres Landes
72. Deutsche Jugendmeisterschaften U20
26. Deutsche Jugendmeisterschaften U18
Deutsche Staffelmeisterschaften
26. bis 28. Juli 2013 im Leichtathletikstadion Rostock
Mit Beginn der Sommerferien und gleich nach den Landestitelkämpfen in Neubrandenburg fand das traditionelle Talente-Sommercamp des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern für die 12- und 13-jährigen Nachwuchsathleten an der Sportschule in Güstrow statt. Fast 40 Mädchen und Jungen aus dem ganzen Bundesland waren dabei.
Für Rüdiger Syring (Schweriner SC/M70) hat sich die Reise in das schleswig-holsteinische Medelby zu den Senioren-Landesmeisterschaften im Wurfmehrkampf (20. Juli) gelohnt. Mit einer Gesamtpunktzahl von 3682 und neuem Landesrekord wurde Syring Vizemeister.
Schon Ende Februar nominiert, traten zehn Nachwuchsathleten des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) zusammen mit der Vizepräsidentin Ines Müller und dem Ltd. Landestrainer Ralf Ploen die Reise nach Vyborg (Russland) zu den VIII. Baltic Sea Youth Games an, nachdem die nicht unkomplizierte Visabeantragung kurz vor Reisebeginn gelöst war.
Um etwas für Kinder zu tun, die kein unbeschwertes Leben führen können, wurde das Blocky-Block-Kinderhilfswerk gegründet. ln diesen Fond zahlen alle Block-House-Restaurants einen regelmäßigen Betrag, der hilfsbedürftige Kindereinrichtungen zu Gute kommt. Der Erlös des 4. Blocky-Block-Spendenlaufes fließt in vollem Umfang in das Blocky-Block-Kinderhilfswerk.
Kinderhilfswerk.
Martina Strutz (SC Neubrandenburg) muss die Saison beenden. Bei der Vize-Weltmeisterin im Stabhochsprung wurde ein Bruch des rechten Mittelfußes festgestellt. Damit platzt der Traum von einer erneuten WM-Medaille bei den Meisterschaften in Moskau (Russland: 10. bis 18. August)
Bert Beyer (SV Einheit Löcknitz/M40) sorgte mit seinem Sieg und dem Erhalt der Goldmedaille für das beste Ergebnis unserer sechs Starter bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach (12. bis 14. Juli). In einem spannenden Speerwurfwettkampf gelang die Siegerweite von 53,00 Meter im letzten Versuch.
Jana Schmidt und Sebastian Vogt vom 1. LAV Rostock werden die Farben Mecklenburg-Vorpommerns bei den IPC Weltmeisterschaften für Menschen mit Behinderung vom morgigen 19. bis zum 28. Juli im französischen Lyon vertreten. Insgesamt berief der Deutsche Behindertensportverband (DBS) 24 Leichtathleten ins Team für Frankreich.
Die LSB Personalmanagement gGmbH beabsichtigt zum 1.1.2014 die Stelle eines Nachwuchstrainers/Bildung am Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum Neubrandenburg in der Sportart Leichtathletik zu besetzen.
Die Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern zeigten sich bei der U18-WM im ukrainischen Donezk und bei der U23-EM im finnischen Tampere glänzend aufgelegt. Insgesamt gewannen sie drei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille, die durchweg auf das Konto der Talente des SC Neubrandenburg gingen.
So schnell ist noch keine weibliche Staffel jemals bei U23-Europameisterschaften gelaufen. In 43,29 Sekunden dominierten die deutschen Juniorinnen das Finale am Sonntag in Tampere (Finnland) deutlich. Dabei waren die Sprinterinnen mit der Neubrandenburgerin Luise Hollender in dieser Formation noch nie zusammen gelaufen
Sie hielt dem Druck stand: Anna Rüh (SC Neubrandenburg) ist die neue U23-Europameisterin im Diskuswerfen. Die 20-Jährige holte sich am Sonntag in Tampere (Finnland) Gold mit 61,45 Metern. Die Mannheimerin Shanice Craft machte als Zweite (58,64 m) den deutschen Doppelerfolg perfekt, der fast zu einem Sweep geworden wäre. Kristin Pudenz (SC Potsdam) wurde Vierte mit 55,31 Metern
Wir – Leonie Poppe, Johanna Flacke, Elisa Adams und Katharina Mattern – machten uns am Mittwoch, den 3. Juli, auf den Weg nach Ulm in das diesjährige DLV-Jugendlager. Dort verbrachten wir erlebnisreiche sechs Tage zusammmen mit 60 anderen Leichtathleten aus allen Bundesländern und sieben Betreuern vom DLV.
Noch ein Silber für Henning Prüfer. Dem Medaillenerfolg im Kugelstoßen ließ der Neubrandenburger am Samstag bei der U18-WM in Donetsk (Ukraine) im Diskus-Finale noch einen weiteren folgen
Nach den Landesmeisterschaften begaben sich die Athleten des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz auf die Reise ins nördliche Schweden, um sich auch mit internationaler Konkurrenz zu messen. Bei den "World Youth Games" (Weltjugendspiele) im Göteborger Leichtathletikstadion, in dem die WM 1995 und die EM 2006 ausgetragen wurden, erwartete die jungen Sportler eine einmalige Atmosphäre.
Am Sonntag, den 21. Juli, gibt es die 31. Auflage des traditionellen Karl-Krull-Gedenklaufs in Steinhagen ‒ acht Kilometer südlich von Stralsund gelegen. Er wird auf einer flachen asphaltierten Strecke ausgetragen, die amtlich vermessen ist und schnelle Zeiten zulässt. Der Hauptlauf führt über zehn Kilometer.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum