Mit den Langstaffel-Landesmeisterschaften am vergangenen Samstag in Rostock fanden die ersten Titelkämpfe in dieser Saison auf der Bahn statt. Die Vielzahl der Veranstaltungen an den aufeinander folgenden Wochenenden und am 1. Mai sind wohl der Grund, dass die Staffelfelder eher klein blieben. Doch es gab einige spannende Entscheidungen und trotz der kühlen Witterung auch gute Resultate.
Kondition und Teamgeist – das können die Schüler in Mecklenburg-Vorpommern auch in diesem Schuljahr wieder unter Beweis stellen. Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur rufen zum landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb auf. Alles, was man dazu braucht, ist ein bisschen Puste und Überzeugungskraft, denn bei diesem Wettbewerb zählt die Leistung der ganzen Klasse und Schule
"Es war eine großartige Auftaktveranstaltung, perfekte Organisation und bestens hergerichtete Wettkampfanlagen" – so lautete das Fazit des 1. Kinder-Team-Cups in Neustrelitz. Die vom 1. LAV Neustrelitz mit Unterstützung des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommerns ausgerichtete Sportveranstaltung nach dem neuen Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik hinterließ einen durchweg positiven Eindruck.
Interessantes und Wissenswertes für Trainer, Übungsleiter, Betreuer und Kampfrichter im Land wurde zusammengetragen und unter "Lehrwesen" -> "Publikationen" nun online gestellt. Ob für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen über die verschiedenen DLV-Rahmentrainingspläne bis zum Grundwissen für Kampfrichter – für jeden ist etwas dabei
Am 25. Mai finden die Landesmeisterschaften über 5.000 und 10.000 Meter auf der Bahn im Güstrower Niklotstadion statt. Gleichzeitig sind die Meisterschaften als Wertungslauf im VR-Laufcup 2013 eingebunden. Eine detaillierte Ausschreibung zur Veranstaltung ist unter -> Wettkämpfe zu finden
Das fantastische Laufjubiläum des Citylaufs 2012 ist kaum verhallt, da steht bereits die nächste Auflage in den Startlöchern. Am 26. Mai lockt der 21. Rostocker E.ON edis Citylauf wieder Tausende Zuschauer sowie über 2500 kleine und große Läufer in die Rostocker City. Die Organisatoren geben nachfolgend Auskunft über den Stand der Vorbereitungen.
Mit Anna Izabela Böge (Ueckermünde) und Stephan Trettin (Güstrow) gab es bei der 13. Auflage des Schweriner Postlaufs über 15 Kilometer zwei neue und vor allem überlegene Pokalgewinner. Knapp 200 Läuferinnen und Läufer aus ganz Mecklenburg-Vorpommern hatten sich für den Lauf angemeldet, der gleichzeitig die vierte Station im VR-Laufcup 2013 darstellte.
Seit heute gibt es eine neue Rubrik auf www.lvmv.de: "Kampfrichter". Unter Regie von Kampfrichterwart Guido Mussehl wurden allerhand Informationen und Wissenswertes rund um die "Kampfreichterei" zusammengetragen und online gestellt. Speziell die "Regelecke" richtet sich nicht nur an die vielen Kampfrichter im Land, sondern vor allem auch an die Athleten sowie deren Trainer und Betreuer
Sie feierte in diesem Winter nicht nur ihren Durchbruch, sondern auch das Ende einer langen Leidenszeit. Spätestens bei den Olympischen Spielen 2016 will Sprinterin Luise Hollender zur deutschen Nationalstaffel gehören. Damit würde die Neubrandenburgerin etwas schaffen, was ihrem Vater nie vergönnt war
Bei strahlendem Frühlingswetter und schon fast sommerlich warmen acht Grad fand am vergangenen Sonnabend mit dem 7. Hagenower Frühjahrscross der erste Lauf der diesjährigen Crosslauf-Serie des KLV Ludwigslust-Parchim statt. Dazu hatten sich rund 165 junge Läuferinnen und Läufer in der Bekow am Rodelberg versammelt. Sie zeigten ihre gute Trainingsform und konnten auf der anspruchsvollen Strecke erste Punkte für den Crosslauf-Cup sammeln.
Gedacht als Sportfest zur Gewinnung von leichtathletischem Nachwuchs in Rostock, ist der Ostseepokal für acht- bis 13-jährige Schülerinnen und Schüler heute ein fester Termin in den Wettkampfplänen verschiedener Ostsee-Anrainerstaaten sowie in Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und ganz besonders in Mecklenburg-Vorpommern. Am 25.Mai findet die 11. Veranstaltung dieser Art im Rostocker Leichtathletikstadion statt.
Der Verein Schweriner Fünf-Seen-Lauf lädt zur 29. Auflage der traditionellen Veranstaltung am Sonnabend, den 6. Juli, ein. Angeboten werden Laufstrecken mit Längen von 10, 15 und 30 Kilometern. 10- und 15 km-Wanderer werden wie Läufer behandelt, 30-Kilometer-Wanderer können nur ohne Zeitwertung teilnehmen. Der Laufstart erfolgt von 10.00 bis 10.25 Uhr.
Die Nachwuchsathleten der Trainingsgruppen Lauf des 1. LAV Rostock, des LAC Mühl Rosin, des Bad Doberaner SV und des LAV Waren/Müritz bereiteten sich eine Woche auf der Insel Usedom auf die Wettkampfsaison im Frühjahr und Sommer vor. Bei winterlichen Verhältnissen trainierten sie vom 23. bis zum 30. März im Ostseebad Zinnowitz.
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum