Am 29. März 2013 findet im Parkstadion Neustrelitz zum 34. Mal der traditionelle Stundenlauf statt. Alle Laufbegeisterten, ob Groß oder Klein, werden dort am Karfreitag erwartet, um in gut gelaunter Atmosphäre Sportfreunde zu treffen und die eigene Fitness zu testen. Über 30 bzw. 60 Minuten werden die Runden gezählt.
Einen wichtigen Schritt zur weiteren Sicherung der Nachwuchsarbeit hat der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) getan. Spitzenvertreter des Verbandes sowie der Volksbanken und Raiffeisenbanken unterzeichneten am Montag im Van der Falk Resort Linstow einen Kooperationsvertrag für die Jahre 2013 und 2014 ‒ mit der Option der Fortsetzung bis zu Olympia 2016.
Im Rahmen der Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund erhielt Ralf Bartels aus den Händen von Dr. Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), den Rudolf-Harbig-Preis. Damit wurde die langjährige sportliche Karriere des Neubrandenburger Kugelstoßers mit zahlreichen internationalen Erfolgen, aber auch die in den Jahren gewachsene Persönlichkeit ‒ zum Beispiel als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft ‒ gewürdigt.
Prof. Dr. Helmut Digel, Ehrenpräsident des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV), zählt zu den prominentesten Referenten beim DLV-Kongress, der sich am 9. und 10. März in Kienbaum dem Thema „Pädagogische Offensive“ widmen wird. Im Interview erläutert der Sportsoziologe, welche Relevanz dieses Thema für einen Spitzensport-Verband hat und warum die pädagogische Qualität des Angebots im Nachwuchs-Bereich entscheidend für die Zukunft der Leichtathletik ist
Sieben Aktive aus Mecklenburg-Vorpommern starteten am Wochenende bei der Deutschen Senioren-Hallen- und Winterwurfmeisterschaft der Senioren in Düsseldorf. Für das beste Resultat sorgte Jan Kawelke (M40/LAC Mühl Rosin), der mit 3,80 Metern Silber im Stabhochsprung erkämpfte. Im Hochsprung landete Kawelke mit 1,77 Metern auf dem fünften Platz, über 60 Meter Hürden belegte er in 9,34 Sekunden Rang sechs.
Fünf Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern werden die Farben des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am 2. März beim U20-Hallenländerkampf zwischen Frankreich, Deutschland und Gastgeber Italien in Ancona vertreten. Die Nominierung durch den DLV erfolgte nach den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Halle/Saale.
Die Nachwuchsleichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern gewannen bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften und den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften am Wochenende in Halle/Saale insgesamt neun Medaillen. Die Neubrandenburger Werfer und Stoßer konnten sich siebenmal über Edelmetall freuen, die Schweriner Leichtathleten gewannen zwei Medaillen.
Für einige Läuferinnen und -läufer des 1. LAV Rostock, dem LAC Mühl Rosin und vom LAV Waren/Müritz ging es dieses Jahr wieder zum Skilanglauf nach Thüringen. Vom 2. bis zum 10. Februar feilten die zehn Athletinnen und Athleten im sehr winterlichen Oberhof fleißig an ihrer Form für die Freiluftsaison.
Am 10. Februar fanden die gemeinsamen Hallenmeisterschaften der Senioren für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in der Hamburger Leichtathletikhalle statt. Aus Mecklenburg-Vorpommern starteten 16 Athleten in 33 Disziplinen und erkämpften sieben erste, zwölf zweite und sieben dritte Plätze.
Seit Monatsbeginn hat der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landestrainer ‒ Ralf Ploen folgte Peer Kopelmann. Nachdem der "Neue" schon seit Jahresbeginn in seinem Tätigkeitsbereich "geschnuppert" hatte, ist er seit einer Woche mit voller Kraft dabei. Sein Terminkalender ist voll, weil Ploen sich so schnell wie möglich in den neuen Job einarbeiten will.
Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern hat im vergangenen Jahr der Landesregierung den Vorschlag unterbreitet, ein Landesprogramm zum flächendeckenden Ausbau der Gesundheitssportangebote im Land aufzulegen. Dazu hat es 2012 mehrere Gespräche mit dem Sozial- und dem Innenministerium gegeben ‒ bislang noch ohne konkrete Ergebnisse. Die nächste Verhandlungsrunde soll Anfang März stattfinden.
Bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen sowie der Altersklasse U20 in Berlin warteten die Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern mit sehr guten Leistungen auf. In bestechender Form zeigten sich Luise Hollender (SC Neubrandenburg) und Dennis Peinke (Schweriner SC). Die 20-jährige Hollender gewann die 60 Meter der Frauen in ausgezeichneten 7,36 Sekunden, der zwei Jahre jüngere Peinke setzte sich im Weitsprung der U20 mit ebenso bemerkenswerten 7,54 Meter durch.
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum