Im siebenten Anlauf hat's endlich mit einem Heimsieg geklappt: Das Rostocker Team "Wadenbeißer" mit Katharina Splinter und Tom Gröschel (beide 1. LAV Rostock) sowie Tom Schlegel (TC FIKO Rostock) setzte sich am Sonnabend beim CROSSTOCK TEMCROSS im Barnstorfer Wald im "Lauf der Asse" vor den "Gipfelstürmern" aus Niedersachsen und den "Kieler Sprotten" mit Olympia-Teilnehmer Steffen Uliczka durch.
Nach 15 gut organisierten Wertungsläufen wurde die 22. VR-Laufcupsaison im Land abgeschlossen. Im Folgenden soll eine Wertung der Ergebnisse versucht werden. Von den 364 für den Laufcup gemeldeten Aktiven kamen 243 (80 Frauen und 163 Männer) in die Endwertung ‒ immerhin zwölf mehr als im Vorjahr. Für die Endwertung waren mindestens 60 Punkte oder fünf Starts notwendig.
In die Abschlusswertung wurden die Laufcupteilnehmer/innen aufgenommen, die in ihren fünf besten Läufen mindestens 60 Wertungspunkte erreicht haben. Eventuelle Einsprüche gegen die Wertung bitte bis spätestens 29. Oktober 2012 an den Laufcup-Statistiker. Die VR-Laufcup-Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung findet am Sonnabend, den 10. Oktober 2012 im Anschluss an den Fachhochschullauf in Stralsund statt
Beim traditionellen 11. Sebastian-Fredrich-Gedenklauf am Sonntag in Lubmin waren bei den Landesmeisterschaften sowie beim 14. und letzten Wertungslauf für den VR-Straßenlaufcup 2012 rund 260 Läufer bei sehr guten Bedingungen am Start. Landesmeisterschaften waren es für die Altersklasssen U16 über 5 Kilometer und für alle älteren über 10 Kilometer. Die LC-Wertung gab es nur für die 10 Kilometer.
Torsten Schmidt, OSP-Nachwuchstrainer Wurf/Stoß am BSP Neubrandenburg und Disziplintrainer des LVMV für diese Disziplingruppe war am 19. Oktober in der Sportschule Güstrow zu Gast um mit ausgewählten Wurf- und Stoßtalenten des LAC Mühl Rosin und mit ihren Trainern/innen ein Fördertraining zu absolvieren.
In der leichtathletik.de-Rubrik "Zwölf Fragen an..." geben die DLV-Asse Antworten auf Fragen zu ihrem Leben, die man bislang noch nicht kannte. Heute: Diskuswerferin Anna Rüh (SC Neubrandenburg)
Das letzte Quartal des Jahres ist traditionell der Zeitraum, in dem der Wechsel des Startrechts, eine Verlängerung oder das erstmalige Startrecht für einen Verein (alle Regelungen gelten in analoger Weise für LGs) beantragt wird. Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen und an dieser Stelle noch einmal auf wichtige Regelungen und Fristen hinweisen bzw. diese erläutern.
27 Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in die verschiedenen Bundeskader berufen. Die Neubrandenburger A-Kader Martina Strutz und Anna Rüh sowie die drei B-Kader Julia Mächtig, Ralf Bartels und Mark Frank vom 1. LAV Rostock werden zudem im DLV-TopTeam gefördert. Mit Christian Jagusch steht ein weiterer Kugelstoßer vom SC Neubrandenburg im Junior-EliteTeam.
Der 11. Laufabzeichen-Wettbewerb der AOK und des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) weist auch dieses Jahr wieder gute Ergebnisse auf. Trotz der geringeren Teilnehmerzahl, mehr als 5.000 Schüler aus insgesamt 39 Schulen, liefen weit über die Hälfte der angetretenen Kinder eine ganze Stunde durch. Ein Ergebnis, welches sich sehen lassen kann.
Namhafte Referenten diskutieren am 9. und 10. März 2013 beim DLV-Kongress im Bundesleistungszentrum Kienbaum zwei Tage zum Thema "Pädagogische Offensive". Ob Fairplay, Methodik, Didaktik oder auch die Sozialkompetenz des Trainers – die Themen sind vielfältig und interessant für alle, denen die Entwicklung der Kinder- und Jugendleichtathletik am Herzen liegt
Wir bitten alle Vereine, die eigenen Veranstaltungen für das Jahr 2013 auf dem einheitlichen Formular (DLV-Vordruck 2.11. vom 01.09.2012), das auch im Downloadbereich auf unserer Homepage zu finden ist, bis zum 20. Oktober 2012 anzumelden. Der Meldetermin ist unbedingt zu ergänzen!
Unter der Leitung von Jugendsekretärin Bärbel Wöckel fand in Kienbaum der Deutschen Leichtathletik-Jugend-Tag (DLJT) des DLV statt. Außerdem trafen sich die Fachkommissionen (FK) der Bereichen sportliche und außersportliche Jugendarbeit, Schulsport, Aus- und Fortbildung sowie die Jugendsprecher der einzelnen Landesverbände.
Das kleine Städtchen Lübtheen war Austragungsort des 13. und vorletzten Wertungsrennens im VR-Laufcup Mecklenburg-Vorpommern. Allerdings gab es noch am Vorabend eine Krisensitzung des ausrichtenden SV Concordia, weil die vorgesehene Laufstrecke über Naturwege durch den starken Regen an den Vortagen unpassierbar geworden war.
In den Herbstferien führte der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern ein Talentiade-Camp in Greifswald durch. Dazu wurden Sportler der Jahrgänge 1999/2000 aus verschiedenen Vereinen unseres Bundeslandes eingeladen. Untergebracht waren sie im Maritimen Jugenddorf Wieck. Zu den Teilnehmern gehörte Alina Lüllwitz vom LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz. Sie hat ihre Eindrücke zusammengefasst:
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum