Aktive Sportler, Übungsleiter und interessierte Mitglieder unserer Vereine möchten wir am 3. und 4. November 2012 nach Neubrandenburg zu einem sportlichen Wochenende mit interessanten Vorträgen einladen. Der Ablauf zu dieser Veranstaltung ist unter -> Lehrwesen zu finden
Beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" konnten die Schülerinnen und Schüler vom Sportgymnasium Neubrandenburg in drei der vier ausgeschriebenen Altersklassen gewinnen. In der WKII waren die Mädchen nicht zu bezwingen, die Jungen konnten sogar in der WKII und der WKIII den Sieg davon tragen. Gewohnt stark präsentierten sich die Werfer und Stoßer aus Neubrandenburg, die eifrig am sehr guten Abschneiden der Vier-Tore-Städter beteiligt waren.
Ein erster Rahmenterminplan für das Wettkampfjahr 2013 wurde erstellt und kann unter Wettkämpfe -> Terminkalender eingesehen werden. Er enthält neben den Landesmeisterschaften auch Termine für den Laufcup und für weitere wichtige Veranstaltungen
Der aktuelle Newsletter des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern ist erschienen. Darin erfahren alle Interessierten allerhand Wissenswertes vom Verbandsleben sowie aus der Leichtathletik unseres Landes
Am 19. September wurde auf der Mitgliederversammlung der Leichtathletik-Abteilung des Schweriner Sportclubs der neue Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Erster Vorsitzender ist ab sofort Jan Kalcher, ihm zur Seite steht als 2. Vorsitzender Gerd Wessig.
Aktive Sportler, Übungsleiter und interessierte Mitglieder unserer Vereine möchten wir am 3. und 4. November 2012 nach Neubrandenburg zu einem sportlichen Wochenende mit interessanten Vorträgen einladen. In diese Veranstaltung eingebunden ist die Ausbildung zum Walking- und Lauftreffbetreuer mit Zertifikat.
Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Präventionskampagne "bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen" der DAK-Gesundheit. Seit drei Jahren führt die DAK-Gesundheit unter der Schirmherrschaft der Bundesdrogenbeauftragten Mechthild Dyckmans die Aktion bunt statt blau für Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren durch.
Einen besseren Saisonabschluss hätte sich das erfolgreiche Stabhochsprungteam des 1. LAV Sternberg in diesem Jahr wohl nicht wünschen können. Am 16. September nahmen drei Springerinnen und ein Springer am Cup-Finale in Lübeck teil. Bei nahezu idealen Bedingungen ging es zeitgleich an zwei Anlagen um die letzte Möglichkeit, eine offizielle Leistung in die Statistik der Freiluftsaison einfließen zu lassen.
Danmarks sydligste Halvmarathon – Dänemarks südlichster Halbmarathon! Allein die Idee mit mehr als zwanzig Laufbegeisterten per Fähre, vom Veranstalter kostenlos organisiert, zu unseren nördlichen Nachbarn zu reisen, löste in der Laager Laufgruppe Begeisterung aus.
Mehr als 50 Teams mit über 400 Teilnehmern aus 14 Vereinen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern schickten sich am Samstag an Pokale, Medaillen und Urkunden bei den Landesmeisterschaften der Mannschaften in Sanitz zu gewinnen. Es wurde wieder ein toller Wettkampf mit einer stimmungsvollen Atmosphäre, wie man es sich für die Kinderleichtathletik nur wünschen kann.
Tom Gröschel vom 1. LAV Rostock hat bei den deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über zehn Kilometer den Titel in der Altersklasse U23 gewonnen. In einem spannenden Rennen setzte sich der 21-Jährige am Wochenende im schwäbischen Nagold in sehr guten 30:13 Minuten vor Moritz Steininger (1. FC Passau/30:17) und Clemens Bleistein (LAV Tübingen/30:25) durch.
Unter den Ausdauersportlern aus 34 Ländern, die sich die Alpenüberquerung von Ruhpolding nach Sexten/Italien zum Ziel gesetzt hatten, waren auch vier Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern. In acht Etappen, vom 1. bis 8. September 2012, waren 320,70 Kilometer mit 15.096 Höhenmetern zu bewältigen.
Der Landessportbund MV bietet in Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten Verein Koordinationsschule e.V. eine überfachliche Fortbildung zu folgendem Thema an: "Koordinationstraining – eine Leistungsreserve im Kinder- und Jugendtraining aller Fachverbände". Weitere Informationen sind unter -> Lehrwesen zu finden
Läufer und Walker aus fast allen "Ecken" Deutschlands starten am morgigen Sonnabend beim 30. Ostseeküstenlauf in Kühlungsborn. Bereits die über 160 Voranmeldungen lassen auf einen kräftigen Teilnehmerschub zum Jubiläum hoffen. Besonders erfreulich ist, dass Läuferinnen und Läufer aus 13 Bundesländern in den Meldeprotokollen stehen
Bereits zum siebten Mal findet in diesem Jahr der CROSSTOCK TEAMCROSS im Barnstorfer Wald in Rostock statt. Nach dem Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr hofft Wettkampfleiter Dr. Matthias Weippert auch 2012 auf eine rege Teilnahme. Mit dabei sind erneut die "Kieler Sprotten" und die Top-Läufer aus Niedersachsen.
Sowohl die Mädchen als auch die Jungen haben beim traditionellen Vergleichswettkampf der Norddeutschen Verbände in Büdelsdorf den dritten Platz belegt. Zum Saisonende konnten die Jugendlichen aus Mecklenburg-Vorpommern noch einmal einige gute Leistungen zeigen.
Zu einem besonderen Wettkampf in der Leichtathletik lud der 1. LAV Sternberg alle kleinen und großen Stabhochspringer ein. Für ein Nachtspringen wurde die Anlaufbahn mit Lichterketten präpariert und die Stabhochsprunganlage mit Flutlicht angestrahlt. 13 junge und erfahrene Athleten und Athletinnen fanden sich ab 21.00 Uhr im Sternberger Stadion am See ein.
Der Zeitplan und die Teilnehmerliste für die am Samstag in Sanitz stattfindenden Landes-Mannschaftsmeisterschaften sind unter Ausschreibungen zu finden
Der Schweriner Zehnkampf für jedermann hat seinen 20. Geburtstag gefeiert. Zur Party ins Stadion am Lambrechtsgrund waren am Wochenende 200 Sportler aus ganz Deutschland, Sponsoren und der Vater des Wettbewerbs gekommen ‒ mit einem flüssigen Geschenk: Siegfried Stark, Olympia-Sechster 1976 in Montreal sowie EM-Dritter 1978 und 1982.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum