Seit nunmehr 30 Jahren wird der Karl-Krull-Gedenklauf von einem eingespielten Org-Team unter Leitung von Ulli Blöhm durchgeführt. In diesem Jahr steht am 22. Juli das 30-jährige Jubiläum an. Der Lauf ist frei für alle Läufer/innen, unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit. Die Laufcupkommission des LVMV würdigt den Lauf in diesem Jahr mit der Einbeziehung in die VR-Laufcup-Wertung.
Für Mark Frank schlug am Mittwochabend bei der Europameisterschaft in Helsinki (Finnland) eine bittere Stunde. Nachdem der Rostocker Speerwerfer mit 75,55 Metern in der Qualifikation gescheitert war, dürfte das auch das Verpassen der Olympischen Spiele in London (Großbritannien) bedeuten
Mit einem großen Aufgebot starten die deutschen Leichtathleten ab heute bei der 21. Europameisterschaft in Helsinki. Fünf Wochen vor Olympia sind 90 Aktive mit dem Adler auf der Brust dabei ‒ 45 Frauen und 45 Männer. Die deutschen EM-Aktien stehen nicht schlecht. Bei einem Altersdurchschnitt von 25 Jahren hat das Team Zukunft. Mit Martina Strutz, Mark Frank und Anna Rüh gehören drei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern zum deutschen Aufgebot.
Unter teilweise schwierigen Witterungsbedingungen fanden die Landesmeisterschaften der U16 & U20 sowie im Block Basis der U14 am vergangenen Wochenende in Rostock statt. Aus 25 Vereinen waren über 200 Athleten am Start – wobei man sich als Beobachter noch größere Teilnehmerfelder, vor allem im männlichen Bereich, gewünscht hätte.
Am 13. Juni war es soweit: wir traten unsere Reise nach Essen an, wo das DLV-Jugendlager in diesem Jahr stattfinden sollte. Wir: das sind die vier HSGer Lisa Germans, Julia Hammerschmidt, Florian Junge und Felix Grabowski aus Greifswald.
Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren starteten am Wochenende acht Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Ausbeute waren zwei Siege, zwei dritte Plätze, drei neue Landesrekorde und immerhin sechs erfüllte Normen für die Deutschen Senioren-Meisterschaften I und II (Erfurt, 13. bis 15. Juli).
Bei den internationalen deutschen Meisterschaften, die vom 15. bis 17. Juni in Berlin stattfanden, lief Jana Schmidt vom 1. LAV Rostock einen neuen Weltrekord über 100 Meter. Am Freitagabend lief Jana 16,05 Sekunden und verbesserte den alten Rekord damit um 2/10 Sekunden.
Die Statistiker des Landesverbandes, allen voran Wolfgang Heyden, haben die Bestenlisten des LVMV der Jahre 1991 bis 2001 aufbereitet. Die Hallenbestenlisten sowie die Freiluftbestenlisten stehen unter "Statistik" bereit. Ein großes Dankschön für diese mühselige Arbeit
Es war gewiss kein leichtes Unterfangen, einen Mehrkampf und Blockwettkampf mit 349 Meldungen aus 30 Vereine zeitplangerecht durchzuführen. Aber es ist in Neubrandenburg gelungen, weil der Wettkampf gut vorbereitet war und bei der schwierigen Kampfrichtersituation sich vor allem Eltern und Betreuer spontan bereitfanden, an den Anlagen zu helfen.
Der aktualisierte Zeitplan sowie die Teilnehmer- und Meldelisten für die am Wochenende in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften der U16, U20 und Block U14 sowie dem Sportfest U10 und U12 sind unter Ausschreibungen zu finden
Freude im Mecklenburger Leichtathletik-Lager: Stabhochsprung-Vizeweltmeisterin Martina Strutz und Diskuswerferin Anna Rüh haben bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid das Ticket für die Olympischen Sommerspiele vom 27. Juli bis 12. August gelöst. Als dritte Neubrandenburgerin fährt Siebenkämpferin Julia Mächtig nach London. Sie siegte beim traditionellen Mehrkampf-Meeting in Ratingen mit persönlicher Bestleistung.
Zu einem sportlichen Nachmittag der besonderen Art hatten sich die Leichtathleten vom LAC Mühl Rosin am vergangenen Freitag internationale Gäste eingeladen. Bereits im April beschloss die Mitgliederversammlung des Vereins die diesjährige Hilfsaktion des Kirchenkreises Güstrow für die Kinder aus dem weißrussischen Shodino (Tschernobyl Region) zu begleiten.
Das Erdgas Mehrkampf-Meeting in Ratingen brachte am Donnerstag und Freitag in der Frage nach dem dritten Startplatz im deutschen Olympiateam eine eindeutige Entscheidung. Julia Mächtig konnte nicht nur ihren ersten Ratingen-Sieg feiern, sondern stellte mit 6.345 Punkten sogar eine neue persönliche Bestmarke auf
Mit vier potenziellen Olympiakandidaten waren die Leichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern in die Saison gestartet. Vor den deutschen Meisterschaften am Wochenende in Wattenscheid ist aus dem Quartett ein Quintett geworden. "Schuld" daran ist Diskuswerferin Anna Rüh vom SC Neubrandenburg.
Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) hofft trotz einer Operation am rechten Knie weiter auf den Olympiastart in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August). Bei dem 34 Jahre alten Europameister von 2006 war Ende Mai in Berlin ein abgerissenes Knorpelteil entfernt worden
Am 12. Juni ermittelten 120 Mädchen und Jungen im Stadion Lambrechtsgrund die beste Mannschaft in den leichtathletischen Disziplinen Sprung, Lauf und Wurf. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sanitz waren beim Landesfinale des 16. Grundschulpokal in Schwerin nicht zu schlagen.
Beim traditionellen Mehrkampfmeeting in Ratingen steht für die Neubrandenburger Siebenkämpferin Julia Mächtig (26) am Donnerstag und Freitag dieser Woche eine Menge auf dem Spiel. Im direkten Vergleich mit Maren Schwerdtner (Hannover) und im Fernduell mit anderen Kandidatinnen geht es um den dritten deutschen Startplatz bei Olympia.
Der Zeitplan und die Teilnehmerliste für die am Samstag in Neubrandenburg stattfindenden Landesmeisterschaften U10 - U14 Mehrkampf und Block U16 sind unter Ausschreibungen zu finden
Im Rahmen der Landesjugendsportspiele des Landessportbundes ermittelten die jüngsten Leichtathleten unseres Verbandes am 9. Juni ihre Landesmeister im Stadion am Lambrechtsgrund. Moderator Gerd Wessig verstand es gut, das Interesse der zahlreichen Zuschauer lebendig zu halten und stand anfangs überraschenderweise gleich selbst im Mittelpunkt.
Erfolgreich verlief der Umzug des Güstrower Inselseelaufes zur "Oase", dem Sport- und Erholungsbad der Kreisstadt, das als neuer Gastgeber fungierte, weil die jahrelang als Wettkampfzentrum dienende Jugendherberge nicht mehr zur Verfügung steht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum