Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) bangt um die Teilnahme an den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August). Der Kugelstoß-Europameister von 2006 hatte sich am Sonntag beim Kugelstoß-Meeting in Gotha verletzt und musste sich am Mittwoch am rechten Knie operieren lassen
Der Zeitplan und die Teilnehmerliste für die Landesmeisterschaften der U14, U18 sowie der Frauen und Männer am Wochenende in Neubrandenburg sind unter Wettkämpfe -> Ausschreibungen zu finden
Speerwerfer Mark Frank (1. LAV Rostock) hat beim 14. internationalen Anhalt-Meeting in Dessau am Freitagabend die EM-Norm von 81,00 Meter des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) übertroffen. Anna Rüh (SC Neubrandenburg) bestätigte ihr gute Form und erzielte im Paul-Greifzu-Stadion 61,89 Meter.
Geplant hatte Anna Rüh (SC Neubrandenburg) eigentlich nur mit der U20-WM im Juli in Barcelona (10. bis 15. Juli). Diese Planung wurde bei den Halleschen Werfertagen am Samstag ordentlich durcheinander gewirbelt: Mit einem Wurf auf 63,04 Meter überbot sie die Olympia-Norm und kann nun auch mit einem Olympia-Ticket liebäugeln. Glück brachte der 18-Jährigen in Halle ein ganz besonderes Wurfgerät
der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern ist mit der Bitte an mich herangetreten, die Disziplingruppe Lauf im Land zu unterstützen. Im April konnte ich mir auf der Leistungssportausschusssitzung einen ersten Überblick über die Lage der bisherigen Arbeit verschaffen.
Bei den Halleschen Werfertagen am 19./20. Mai in Halle (Saale) hatte es dann geklappt. Nach schon guter Vorleistung aus Wiesbaden (61,52 m) knackte Anna Rüh vom Sportclub Neubrandenburg die Norm von 62,00 Meter für die Olympischen Spiele in London. Mit 63,04 Meter gewann Rüh die U20-Konkurrenz souverän und bestätigte ihre Leistung im Frauenwettkampf mit 62,32 Meter, den sie als Sechste beendete.
Am 19. Mai 2012 fand die zweite Runde des Stabhochsprung-Cups von Mecklenburg-Vorpommern im Neustrelitzer Parkstadion statt. Eingebettet in das Stadionfest fand die Cup-Leitung sehr gute Bedingungen zur Durchführung dieser neuen und attraktiven Leichtathletik-Veranstaltung vor.
Am 18. und 19. August finden in Wesel die Deutschen Meisterschaften U16 im Mehrkampf und Blockwettkampf statt. Zur Vorbereitung dieser Meisterschaften führt der LVMV unter Leitung von Landestrainer Dr. Peer Kopelmann vom 30. Juli bis 5. August ein Trainingslager in Schwerin durch
Aus organisatorischen Gründen musste der 1. LAV Torgelow den 18. Citylauf um eine Woche verschieben. Neuer Termin für den 18. Trogelower Citylauf ist der 24. Juni 2012. Start bleibt um 10 Uhr
Die neuen DE-Kaderrichtwerte für die Altersklassen 12/13 über 800 Meter und dem Basis-Block wurden ergänzt und sind unter Leistungssport -> Kaderrichtwerte zu finden. Sie sind für dieses Jahr verbindlich und werden am Jahresende für das kommende Jahr ggf. noch einmal angepasst
Wärmende Decken waren beim Jubiläum des Ostseepokals am Sonnabend im schmucken Rostocker Leichtathletik-Stadion das begehrteste Utensil der jungen Athleten. Kühle Temperaturen und heftiger Wind begleiteten die 560 Sportlerinnen und Sportler aus drei Ländern.
Die Studentinnen und Studenten der Universität Rostock haben bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften am Wochenende in Kassel drei Medaillen gewonnen. Über die 4 x 100 Meter gab es jeweils Gold, Richard Bienasch holte zudem Silber über die 110 Meter Hürden.
Nach dem bisherigen Meldestand rechnet der Ausrichter der Bahnmeisterschaften über 5.000 & 10.000 Meter am 26. Mai im Güstrower Niklotstadion mit deutlich mehr als 100 Teilnehmern, die in mehreren Zeitläufen an den Start gehen werden. Meldungen werden noch bis zum 19. Mai entgegengenommen. Startberechtigt sind nur Läufer/innen mit gültigem Startpass des LVMV. Hier ist die komplette Ausschreibung zu finden
Bei relativ gutem Laufwetter drehten 135 Ausdauerläuferinnen und -läufer beim 21. Halbmarathon ihre Runden durch den Neubrandenburger Kulturpark. Für 95 Starter ging es um den Landesmeistertitel auf der 21,1-Kilometer-Strecke, die in zehn Runden absolviert wurde. Außerdem konnte man Punkte für den Straßenlaufcup von MV sammeln.
Die erste von vier Runden des Stabhochsprung-Cups von Mecklenburg-Vorpommern ging am vergangenen Sonnabend in Sternberg über die Bühne. Dabei konnte der 1. LAV Sternberg als Organisator insgesamt 26 Leichtathleten dieser attraktiven Disziplin im Stadion am See begrüßen.
Etwa 50 SportlehrerInnen und TrainerInnen nahmen an der diesjährigen Schulsportkonferenz Leichtathletik - einer Kooperationsveranstaltung von Leichtathletikverband MV, Hochschulsport der Universität Rostock, IQMV und der Sportjugend MV - teil.
Bevor der SC Neubrandenburg dieser Tage in großem Rahmen sein 50-jähriges Bestehen feierte, hatte die Abteilung Leichtathletik aus gleichem Anlass zu einer Kaffeetafel geladen. Moderator Bernd Colosser dirigierte rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter zahlreiche ehemalige und aktuelle Aktive sowie prominente Ehrengäste, auf ihre Plätze.
Am vergangenen Sonnabend eröffneten die Senioren aus Mecklenburg-Vorpommern in Rostock die lange Freiluftsaison 2012, die ganz im Zeichen der Europameisterschaft im eigenen Land ‒ sie findet vom 16. bis 25. August in Zittau statt ‒ steht.
Am 19. Mai findet bereits zum 14. Mal das Sparkassen-Stadionfest im Neustrelitzer Parkstadion statt. Die Ausschreibung und der Rahmenzeitplan sind unter "Wettkämpfe" zu finden
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum