Nur vier Starter aus Mecklenburg-Vorpommern vertraten die Landesfarben bei den diesjährigen 59. Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe. Christin Menge (SC Neubrandenburg) und Benjamin Fredrich (SG Greifswald) auf den Plätzen sechs und sieben erzielten die besten Ergebnisse.
Speerwerfer Mark Frank vom 1. LAV Rostock ist stets mit dabei, wenn es um nationale und internationale Meisterschaften geht. Im Jahr 1999 bei den U23-Europameisterschaften wurde der gebürtige Neustrelitzer bereits Dritter, es folgten drei WM-Teilnahmen und zahlreiche Medaillen bei Deutschen Meisterschaften. Nur die Teilnahme an den Olympischen Spielen fehlt noch.
Die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) tritt für einen fairen, sauberen und gesunden Sport ein und hat ein Konzept erstellt, das sich an junge Athletinnen und Athleten richtet. Schwerpunkt ist die Ausbildung von Jugendlichen zu aktiven Botschaftern in der Doping-Prävention.
Kondition und Teamgeist – das können die Schüler in Mecklenburg-Vorpommern auch in diesem Schuljahr wieder unter Beweis stellen. Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern, die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur rufen zum landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb auf. Alles, was man dazu braucht, ist ein bisschen Puste und Überzeugungskraft, denn bei diesem Wettbewerb zählt die Leistung der ganzen Klasse und Schule. Die komplette Ausschreibung ist unter "Breitensport" zu finden
Am 19. Februar fanden die gemeinsamen Hallenmeisterschaften der Senioren für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in der Hamburger Leichtathletikhalle statt. Aus Mecklenburg-Vorpommern starteten 25 Athleten in 49 Disziplinen und erkämpften 14 erste, 13 zweite und sieben dritte Plätze.
Sechs Medaillen haben Mecklenburg-Vorpommerns Nachwuchsleichtathleten bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen gewonnen. Angeführt von Anna Rüh gewannen die Neubrandenburger Werfer fünf Gold- und eine Silbermedaillen.
Vom 13. bis 18. Juni 2012 führt die Deutsche Leichtathletik-Jugend mit Unterstützung des Vereins "Freunde der Leichtathletik" das traditionelle Jugendlager anlässlich der 112. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften und Jugend-Staffelmeisterschaften 2012 in Bochum-Wattenscheid durch. Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 1995/1996/1997, pro Landesverband können vier Jugendlichen ins Jugendlager entsandt werden. Interessierte Jugendliche können sich über ihre Vereine beim LVMV melden. Bei mehr als vier Bewerbern für das Jugendlager entscheidet der Jugendausschuss über die Teilnahme. Vorschläge mit samt einer kurzen Begründung bitte bis 8. April an info@lvmv.de
17 Medaillen errangen die Aktiven des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Erwachsenen und der U20 in Hamburg. Sechs Titelgewinne gingen auf das Konto von Luise Hollender, Julia Mächtig, Jennifer Wahlandt und Maximilian Cichowski (alle SC Neubrandenburg) sowie von Eric Millrath und Tobias Hell (beide Schweriner SC).
Die Laufgruppe der TSG Wittenburg lädt am Sonntag, den 4. März, zum 24. Mühlenlauf ein. Die Veranstaltung rund um die Wittenburger Mühle gehört zum Straßenlaufcup 2012 in Mecklenburg-Vorpommern. Eröffnet wird sie um 9.50 Uhr am Friedensring, der erste Startschuss fällt um 10 Uhr.
Sie ist allgegenwärtig im Leben der Helga Radtke - diese eine Zahl: 14,46 Meter. Egal, ob auf ihrem Auto-Nummernschild oder ihrer E-Mail-Adresse. Die 14,46 Meter bedeuteten 17 Jahre lang den deutschen Rekord im Dreisprung.
Bedingt durch die anhaltende frostige Wetterlage haben die Veranstalter die Norddeutschen Meisterschaften im Winterwurf am Wochenende in Hamburg abgesagt
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum