22 Athletinnen und Athleten des LVMV wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband in die Bundeskader berufen, darunter drei A-Kader, vier B-Kader, neun C-Kader und sechs D/C-Kader. Martina Strutz (Stabhochsprung, Hagenower SV), Julia Mächtig (Siebenkampf), Ralf Bartels (Kugelstoß, beide SC Neubrandenburg) und Mark Frank (Speerwurf, 1. LAV Rostock) werden zudem im TOP TEAM 2012 gefördert
Beim 10. Sebastian-Fredrich-Gedenklauf zählte die HSG Uni Greifswald als Ausrichter am vergangenen Sonntag bei bestem Wetter reichlich 260 Läufer am Start. Die Veranstaltung war gleichzeitig der 13. Wertungslauf um den Laufcup 2011. Prominentester Gast war der Olympiasieger über 10.000 Meter von Barcelona1992, Dieter Baumann.
Das Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat am 22. Juli 2011 in Kassel eine Änderung des Meisterschaftskonzepts der verschiedenen Deutschen Meisterschaften beschlossen
Als im Januar die Nachricht die Runde machte, dass Ulrike Maisch Mutter geworden war, hat kaum jemand daran gedacht, dass die 34-Jährige neun Monate später an einem Comeback bastelt. Sie selbst auch nicht. "Ich hatte zwar schon vor der Geburt daran gedacht, noch mal ein bisschen was zu machen. Doch dann lief es besser als erwartet", erzählt die Marathonläuferin vom 1. LAV Rostock, die zu einem privaten Kurztrip mit Sohn Emil an der Küste weilt.
Bestes Laufwetter, perfekte Organisation, ein super präparierter Kurs, ein Teilneh-merrekord und ein extrem spannendes Hauptrennen: Der 6. CROSSTOCK TEAMCROSS im Barnstorfer Wald wurde am Sonnabend zu einem vollen Erfolg. Im von Ex-Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch gestarteten „Lauf der Asse” wiederholten die „Kieler Sprotten” ihren Vorjahreserfolg, dicht gefolgt von den „Wadenbeißern” des 1. LAV Rostock und dem besten Jugendteam, „Fatima” aus Niedersachsen.
Nach bewährtem Rezept gestalteten die Übungsleiter der Laager Laufgruppe ihre traditionelle Ferienfreizeit, um dann erstaunt festzustellen, dass sehr viele neue Gesichter die sportliche Aktion begleiten wollten. Zur Freude der Veranstalter hatten sich erstmals zahlreiche Kinder aus Laage und den örtlichen Vereinen angemeldet.
Der fast 50-jährige Hartmut Retzlaff aus Klein Lantow verwirklichte sich einen kleinen Traum. Er startete kürzlich bei den deutschen Nordic-Walking-Meisterschaften in Altshausen. Der kleine Ort südlich von Ulm (Baden-Württemberg) war zum zweiten Mal Austragungsort dieser Titelkämpfe.
Im Frühjahr wurde die Neufassung der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO) beschlossen, die ab dem 1. Januar 2012 gelten wird. Nach der Beschlussfassung wurde zwar ausführlich über die Inhalte berichtet und diskutiert, aber einige unstrittige Neuerungen wurden meist übersehen
In diesem Jahr wetteiferten die Schüler unseres Landes bereits zum 10.Mal um die besten Ergebnisse im Laufabzeichen-Wettbewerb der AOK und des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV). Es beteiligten sich insgesamt über 12.800 Schüler aus 78 Schulen, fast 1000 mehr als im vergangenen Jahr.
Die Leichtathletik-Abteilung des Sportclubs Laage ist am Sonnabend, 5. November, Ausrichter der vom Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) veranstalteten Cross-Landesmeisterschaften 2011. Start und Ziel befinden sich bei der Laager Recknitzsporthalle an der B 108.
Die Arche Natura und das Ostseebad Dierhagen freuten sich, Läufer aus Nah und Fern zur fünften Auflage des Ostsee-StaffelMarathons auf der großen Festwiese in Dierhagen-Neuhaus willkommen zu heißen. Nach einem abwechslungseichen Lauf zwischen Ostseestrand und Ribnitzer Moor erreichten 107 Teams mit knapp 800 Läufern die Ziellinie.
Nach der ersten Meldephase für den 6. CROSSTOCK TEAMCROSS am 22. Oktober im Barnstorfer Wald in Rostock blicken die Organisatoren um Matthias Weippert einem neuen Teilnehmerrekord entgegen. 27 Mannschaften haben sich bereits angemeldet – die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2008 steht bei 30 Teams. Mit Steffen Uliczka und Sören Ludolph sind wiederum zwei deutsche Meister am Start.
Zum zehnten Mal startet die HSG Uni Greifswald am 23. Oktober in Lubmin den "Sebastian-Fredrich-Gedenklauf", der aus dem 1996 erstmals ausgetragenen "Lubminer Waldlauf" hervorgegangen ist. Die Idee stammte von Stefan Barthel, der bei dieser Veranstaltung bis heute federführend tätig ist. Besondere Attraktion in diesem Jahr: Olympiasieger Dieter Baumann kommt am Vorabend als Kabarettist.
Im Rahmen des Festkonzerts zum 21. Jahrestag der Deutschen Einheit hat Neubrandenburgs Stadtpräsident Günter Rühs das Ehrenbürgerrecht an die ehemalige SCN-Leichtathletin Astrid Kumbernuss verliehen. Höhepunkt der Kugelstoß-Karriere der heute 41-Jährigen war der Olympiasieg 1996 in Atlanta.
Zum Ausklang der Freiluftsaison trumpften zwei Seniorensportler der Altersklasse M45 aus Mecklenburg-Vorpommern noch einmal auf. Bei den European Masters Games in italienischen Lignano gewann Paavo Lohmann (Müritzsportclub Waren) zwei Medaillen, André Damme (1. LAV Sternberg) sorgte im brandenburgischen Löwenberg für einen Landesrekord.
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum