Zum zehnten Jubiläum des Ostseepokals im kommenden Jahr können die Organisatoren des Kreis-Leichtathletik-Verbandes Rostock um Dr. Klaus Christofori mit einer besonderen Jubiläums-Überraschung aufwarten. Im Ergebnis einer langjährigen Kooperation mit der Aktion "Deutschland sucht den Supersprinter" ist dem Ostseepokal ein besonderer Status erteilt worden.
Das Schwerpunktthema der aktuellen Doppelausgabe der Fachzeitschrift leichtathletiktraining ist das neue "Wettkampfsystem Kinderleichtathletik". Die DLV-Verantwortlichen Esther Fittko und Fred Eberle erklären dazu bereits im Editorial: "Kinder wollen sich messen, sollen und werden dieses auch zukünftig in Wettkämpfen tun!"
Wie alle Jahre wieder bitten wir um die Anträge zur Genehmigung von Veranstaltungen und zur Ausrichtung einer überregionalen Veranstaltung (z.B. NDM, DLV-Veranstaltungen), die dann in den LVMV-Terminkalender 2012 aufgenommen werden. Die Anträge sind bis zum 15. Oktober 2011 an die Geschäftsstelle des LVMV einzureichen. Die notwendigen Formulare sind hier zu finden
Am vergangenen Wochenende startete der kleinste Leichtathletikverein des Landes bei den großen gemeinsamen Landesmeisterschaften der Länder Schleswig Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Für die Witziner Hammerwerfergruppe ist dieser Wettbewerb jeweils der angestrebte Jahreshöhepunkt ihrer sportlichen Aktivitäten und gleichzeitig ein Leistungsvergleich mit Sportlerinnen und Sportlern in dieser nahezu exotisch anmutenden und technisch schwierigen Disziplin.
Nach Information des Ausrichters muss der 9. Nationalparklauf am 8. Oktober 2011 in Prerow leider ausfallen. Die starken Regenfälle in den letzten Wochen haben die Laufstrecke in Mitleidenschaft gezogen und machen die Austragung des Laufes unmöglich. Im Jahr 2012 soll der Lauf wie geplant stattfinden
Beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" konnten die Schülerinnen und Schüler des Sportgymnasiums Neubrandenburg gleich zweimal aufs oberste Treppchen des Siegerpodestes steigen. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen der WK III waren die Vier-Tore-Städter im Berliner Mommsenstadion nicht zu schlagen.
Besser hätte es nicht laufen können. Hervorragendes Läufer-Wetter, motivierte Sportler und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten Institutionen machen den 1. Airport Race zu einem echten Event. Fast zweihundert Läuferinnen und Läufer sowie eine Handvoll Walker nutzten die Gelegenheit dem riesigen Fliegerhorst näher zu kommen.
Der LAV Ribnitz-Damgarten (Schülerinnen C sowie Schüler und Schülerinnen D), die LG Neubrandenburg (Schüler B und C), der 1. LAV Rostock (Schülerinnen A) und der LAC Mühl Rosin (Schülerinnen B) erkämpften am Sonnabend die Titel bei den Mannschaftsmeisterschaften der Schüler des Landes in Sanitz. Der Wettbewerb der Schüler A musste mangels Beteiligung abgesagt werden.
Die 3. Graal-Müritzer Walking-Nacht, eine Gemeinschaftsaktion der Gemeinde Graal-Müritz, des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV), des TSV Graal-Müritz, der Wohlfühlschule Rostock, der Nordic Walking Gruppe Graal-Müritz, dem Aquadrom und der Tourismus- und Kur GmbH, startet am 22. Oktober 2011 um 18:00 Uhr in Graal-Müritz vor dem Aquadrom. Auch in diesem Jahr wird es ein offizieller Walkingcup des LVMV sein
Am vergangenen Freitag fand im Rahmen des Internationalen Stadionfestes in Königs-Wusterhausen, das immerhin einige WM-Teilnehmer von Daegu am Start hatte, auch das Finale der AK 10 und 11 im Wettbewerb "Deutschland sucht den Supersprinter" statt. Vom LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz hatten sich in einem komplizierten Modus in der AK 10 Wencke Griephan und Amy-Lara Gentsch sowie in der AK 11 Johanna Schween qualifiziert.
14 Tage nach dem WM-Silber von Daegu steht für Martina Strutz der wohlverdiente Feier-Marathon an. Am Montagabend bereitete die Schweriner Trainingsgruppe der Stabhochspringerin im "Alten Schlachthof" einen herzlichen Empfang, am Mittwoch gibt's eine große Sause in Hagenow, und am Freitag wird noch einmal ganz privat im Freundeskreis angestoßen.
Der Zeitplan und die Teilnehmerliste für die am Samstag in Sanitz stattfindenden Landes-Mannschaftsmeisterschaften sind unter Ausschreibungen zu finden
Für die Fortbildung Trainer C am 24. September in der Sportschule Güstrow sind noch Plätze frei. Thema der Veranstaltung ist "vom vielseitigen Springen zum Hoch- und Weitsprung" mit A-Lizenz-Inhaber Ulrich Maisch. Ein detaillierter Ablaufplan ist unter Lehrwesen zu finden. Anmeldung für die Fortbildung sind weiterhin an info@lvmv.de möglich
Diesen Tag werden 16 Mädchen und Jungen der Rostocker Christophorusschule so schnell nicht vergessen. Sie gehörten am Sonntag zu den Aktiven beim 70. ISTAF im Berliner Olympiastadion. Vor über 50.000 Zuschauern starteten die Zehn- bis Zwölfjährigen in der 16x50-Meter-Staffel, einem Rahmenwettbewerb des ansonsten den Starts der internationalen Leichtathletik-Szene vorbehaltenen Sportfestes.
Die 14/15-Jährigen Schülerinnen und Schüler des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) haben am Samstag den traditionellen Schüler-Vergleichskampf der Norddeutschen Verbände auf der Jahnkampfbahn in Hamburg gewonnen. Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Athletinnen und Athleten! Ein großes Dankschön gilt den Heimtrainern und Heimatvereinen!
Danmarks sydligste Halvmarathon ‒ Dänemarks südlichster Halbmarathon: Unter diesem Motto bewerben die Veranstalter eine Lauf-Premiere am Sonntag, 25. September, in der Fährstadt Gedser, die in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag feiert. Auf dem Programm stehen ab 10 Uhr ein Halbmarathon mit Start an der Rettungsstation Gedser sowie Zehn-Kilometer-Strecken für Läufer und Walker.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum