Die LAV Asics Tübingen e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin einen hauptamtlichen Trainer auf Basis einer 50–70 % Stelle (nach Absprache). Hier geht es zur vollständigen Ausschreibung.
Der Vereins- und Verbands-Service Frankfurt (VVS) veranstaltet in Kooperation mit dem Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern am 15. September 2011 ein Seminar zum Themenkomplex "Recht und Steuern im Verein". Es werden 4 LE zur Verlängerung von Lizenzen des Vereinsmanagements anerkannt. Hier gehts zur Ausschreibung
Der größte Flugplatz in Mecklenburg-Vorpommern lädt alle Laufsportfreunde zu einem besonderen Erlebnis ein. Der Airport Rostock-Laage öffnet am Sonntag, dem 18. September, seine Tore für ein Laufsportereignis der besonderen Art. Erstmalig bietet sich die Gelegenheit zu einem Lauf entlang der Start- und Landebahn.
An Freizeitläufer richtet sich ein Angebot am Sonntag, dem 11. September, im Laager Stadtwald. Ab 10 Uhr sind Starterinnen und Starter aller Altersklassen aufgerufen, ihr Stehvermögen auf einem 1,2 Kilometer langen Rundkurs, der mehrmals absolviert werden kann, zu testen.
Die Nachwuchsathleten aus Mecklenburg-Vorpommern trumpften am Wochenende bei den Norddeutschen Meisterschaften der Jugend A und der Schüler A (AK 15) in Rostock überraschend stark auf. Sie holten 16 mal Gold und damit so viel wie kein anderer der acht teilnehmenden Landesverbände. Allerdings fehlten bei der Jugend A – vor allem im männlichen Bereich – am Ende einer langen Saison eine Reihe von Medaillenkandidaten.
Der Landestrainer bittet alle Trainer/innen bzw. die Vereinsvorsitzendenoder Abteilungsleiter, ihre Vorschläge für die Aufnahme in den DE- und D-Kader 2012 des LVMV bis spätestens zum 30. September 2011 per E-Mail an p.kopelmann@lvmv.de zu senden.
Die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Schüler am 20. und 21. August in Cuttbus sind für mich Anlass, wieder einige Ergebnisse näher zu beleuchten. Diesmal trat eine zahlenmäßig große Mannschaft an. Die Erwartungen waren hoch und auch berechtigt und sie wurden vor allem nicht enttäuscht. Das Ergebnis ist bekannt und wird bekräftigt durch die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer mit einer persönlichen Bestleistung nach Hause fuhren, wobei die Mädchen hier klar im Vorteil waren.
Am 22. Oktober ist es wieder soweit: 6. CROSSTOCK TEAMCROSS im Barnstorfer Wald in Rostock! Die Vorbereitungen für den traditionellen Teamcross sind bereits jetzt angelaufen. "Wir werden wieder eine Reihe von Spitzenläufern im 'Lauf der Asse' begrüßen dürfen. Dazu wollen wir in diesem Jahr den 'Jedermann-Lauf' und den 'Schüler-Lauf' stärker in den Fokus rücken", blickt Wettkampfleiter Matthias Weippert voraus.
Im Rahmen des Wismarer Schwedenfests gastierte am vergangenen Sonnabend unter anderem die NDR-Sommertour auf dem Marktplatz der Hansestadt. Dabei gab es wieder eine Stadtwette.
Unmittelbar nach den Sommerferien starteten am Sonnabend über 150 junge Leichtathleten beim LAC-Sportfest in Mühl Rosin in die zweite Hälfte der Freiluftsaison. Zwar fehlt der Sportanlage eine Rundbahn für die langen Läufe – im Sprint, Sprung und Wurf jedoch nutzten die Wettkämpfer aus Grevesmühlen, Grimmen, Bad Doberan, Hagenow, Bützow und Mühl Rosin bei besten Wetterbedingungen die Chance zur Formkontrolle.
Alle relevanten Informationen, wie z.B. Melde- und Teilnehmerliste, zu den am Wochenende (27./28. August) in Rostock stattfindenden Norddeutschen Meisterschaften der Jugend A und Schüler M/W 15 sind auf den Internetseiten des Kreis Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden
Fünf Medaillen errangen Mecklenburg-Vorpommers Nachwuchsleichtathleten bei den Deutschen Schüler‐Mehrkampf-Meisterschaften und den Deutschen Schüler-Meisterschaften in den Blockwettkämpfen am Wochenende in Cottbus. Dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze waren die sehr erfolgreiche Ausbeute. Zudem gab es noch zwei vierte Plätze.
Mit positiven Erinnerungen an Daegu (Südkorea) blicken Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) und Mark Frank (1. LAV Rostock) in Richtung WM. Beide haben das WM-Stadion beim World Challenge-Meeting schon kennen gelernt. Kathrin Klaas machte dabei ein ungewöhnliches Tauschgeschäft. Sportlich wollen die Hammerwerferin und der Speerwerfer in Daegu an ihre Leistungen von der Heim-WM in Berlin vor zwei Jahren anknüpfen
In den kommenden Monaten bietet unser Verband zwei Fortbildungen an. Neben der Möglichkeit sich neues theoretisches Wissen anzueignen oder altes aufzufrischen, steht die praktische Vermittlung von Trainingsinhalten im Mittelpunkt.
Gute äußere Bedingungen stellten beim 11. Burgenlauf von Burg Stargard nach Penzlin schon etwas Besonderes dar. So gab es am Wettkampftag noch relativ viele Nachmeldungen. Schließlich gingen 196 Läufer und 18 Nordic Walker auf die 23,9 Kilometer lange Strecke – deutlich mehr als im Vorjahr, aber auch deutlich weniger als beim Teilnehmerrekord.
Eine kleine Tradition ist mittlerweile das Bewegungscamp in der letzten Sommerferienwoche, das Leichtathleten unter der Leitung von Trainerin Katrin Schulz vereint. "Mir macht das Camp richtig viel Spaß, vor allem der Besuch im Neustrelitzer Tiergarten mit den Freigehegen zum Füttern der Tiere war toll", strahlte die fünfjährige Pia Schubel aus Grünow.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) beabsichtigt, zukünftig das bestehende Wettkampfsystem der Schüleraltersklassen zu verändern. Vielseitige Wettkampfformen sowie Mannschaftswettbewerbe sollen dann, so sieht es das aktuelle Konzept vor, die traditionelle Wettkampfleichtathletik der Schüler ergänzen. Derzeit werden bundesweit Modellveranstaltungen und Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Natürlich drehte sich beim diesjährigen Trainingslager der Laager Laufgruppe sehr viel um den Laufsport, aber eben nicht alles! Neben den täglichen Trainingseinheiten nutzten die Ausdauersportler die fünf tollen Tage auch, um die Güstrower Schlossquell GmbH zu besichtigen.
Ein kleines Häuflein von Athleten trat die Reise an, um nach Gold zu schürfen. Sie waren erfolgreich. Besonders in Neubrandenburg wird die Stimmung im Hoch sein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum