Das war ein Paukenschlag, als die Kugel von David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) bei 20,85 Meter landete ‒ persönliche Bestleistung und erneute WM-Norm für Daegu. Riesenjubel auch bei Marco Schmidt (VfL Sindelfingen), der mit 20,51 Meter ebenfalls seine Ambitionen für eine WM-Fahrkarte anmeldete. Lokalmatador Ralf Bartels konnte verletzungsbedingt leider nicht starten.
Empfindliche Kühle, vor allem aber böiger Wind machten den acht- bis elfjährigen Leichtathleten bei ihren westmecklenburgischen Meisterschaften zu schaffen. Obwohl die Zeiten immer noch sehr gut sind, spiegeln insbesondere die Ergebnisse der kleinen Sprinter aufgrund des starken Gegenwinds das wahre Leistungsvermögen nicht richtig wider.
Am vergangenen Wochenende waren die Leichtathleten des Sportclubs Neubrandenburg in Halle und Garbsen am Start, wobei es bereits jetzt zum Saisonbeginn um Normen für die zahlreichen internationalen Höhepunkte im Jahre 2011 ging. Bei den Werfertagen in Halle gelang der Wurf/Stoßtruppe ein bemerkenswerter Erfolg. Allein fünf Normen für WM, U23-EM und die U20-EM sind die tolle Bilanz.
Die 9. "hella marathon nacht" in Rostock startet am Sonnabend, dem 6. August, um 18 Uhr erstmalig mit zwei Innenstadt-Runden. "Wir haben grünes Licht für eine etwa 2,5 Kilometer lange Innenstad-Runde", freut sich Org.-Chef Karsten Schölermann.
Eitel Sonnenschein am Himmel, bei Teilnehmern, bei den Zuschauern und beim Veranstalter, das waren die idealen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wettkampftag beim 9. Ostseepokal für Schülerinnen und Schüler von 8 bis 13 Jahren.
Vier junge Schweriner Leichtathletinnen aus der Trainingsgruppe von Gisela Rändler wagten am 21. und 22. Mai einen Ausflug nach Königs Wusterhausen, um bei der Brandenburger Landesmeisterschaft ihren ersten Siebenkampf in der Altersklasse 14 zu bestreiten. Bei idealen Wettkampfbedingungen zeigten sie, dass auch in Mecklenburg-Vorpommern sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet wird.
Unmittelbar nach den Sommerferien starteten am Sonnabend über 150 junge Leichtathleten beim LAC-Sportfest in Mühl Rosin in die zweite Hälfte der Freiluftsaison. Zwar fehlt der Sportanlage eine Rundbahn für die langen Läufe ‒ im Sprint, Sprung und Wurf jedoch nutzten die Wettkämpfer aus Grevesmühlen, Grimmen, Bad Doberan, Hagenow, Bützow und Mühl Rosin bei besten Wetterbedingungen die Chance zur Formkontrolle
Unmittelbar nach den Sommerferien starteten am Sonnabend über 150 junge Leichtathleten beim LAC-Sportfest in Mühl Rosin in die zweite Hälfte der Freiluftsaison. Zwar fehlt der Sportanlage eine Rundbahn für die langen Läufe ‒ im Sprint, Sprung und Wurf jedoch nutzten die Wettkämpfer aus Grevesmühlen, Grimmen, Bad Doberan, Hagenow, Bützow und Mühl Rosin bei besten Wetterbedingungen die Chance zur Formkontrolle
Unmittelbar nach den Sommerferien starteten am Sonnabend über 150 junge Leichtathleten beim LAC-Sportfest in Mühl Rosin in die zweite Hälfte der Freiluftsaison. Zwar fehlt der Sportanlage eine Rundbahn für die langen Läufe ‒ im Sprint, Sprung und Wurf jedoch nutzten die Wettkämpfer aus Grevesmühlen, Grimmen, Bad Doberan, Hagenow, Bützow und Mühl Rosin bei besten Wetterbedingungen die Chance zur Formkontrolle
Mehr als 500 Aktive waren beim 5. Greifswalder Citylauf am Start. Unter ihnen mehr als 130 Schülerinnen und Schüler, einige Walker und Nordic Walker sowie 240 Läuferinnen und Läufer über 10 Kilometer.
Drei Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern starteten am 15. Mai 2011 bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften mit Schleswig-Holstein und Hamburg im Mehrkampf in Schönkirchen und gewannen auch jeweils in ihrer Altersklasse.
Gestern noch ein Sportfest zur Gewinnung von leichtathletischem Nachwuchs in Rostock, ist der Ostseepokal für acht- bis 13-jährige Schülerinnen und Schüler heute ein fester Termin in den Wettkampfplänen der Ostsee-Anrainerstaaten, sowie in Brandenburg, Berlin, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Am 21. Mai findet die 9. Veranstaltung dieser Art im Rostocker Leichtathletikstadion statt.
Bei fast sommerlichen Temperaturen richtete die Leichtathletik-Abteilung des PSV Neustrelitz am ersten Mai-Sonnabend die Premiere der Veranstaltung "Supersprinter 2011" aus – und war am Ende voll zufrieden. Ein Highlight wurde mit dem Speerwurf eingebaut. Unter großem Beifall wurde der Ex-Neustrelitzer Mark Frank vom 1. LAV Rostock begrüßt.
Die Leichtathletik-Abteilung des SC Neubrandenburg lädt am Sonnabend, 28. Mai, zum DKB-Meeting 2011 ins Jahnstadion ein. Die Veranstaltung hat besonderen Reiz, da die Wettbewerbe im Kugelstoßen und Diskuswerfen sowie im Weit- und im Dreisprung Qualifikations- bzw. Testcharakter für die anstehenden internationalen Wettkämpfe tragen.
Beim 20. Neubrandenburger Halbmarathon am ersten Mai-Sonnabend prägten zwei in der Region relativ unbekannte Läufer das Geschehen: Triathlet Sebastian Rank (1. LAV Rostock) und Anne-Kathrin Litzenberg (Post Telekom Schwerin) drückten dem Lauf mit Spitzenleistungen den Stempel auf. Der Halbmarathon wurde als Landesmeisterschaft gewertet und war als 6. Wertungslauf im Straßenlaufcup ausgeschrieben.
Wie in den vergangenen Jahren führt der LVMV zur gemeinsamen Vorbereitung auf die Deutschen Schülermeisterschaften im Mehrkampf und Blockwettkampf (20./21.08 in Cottbus) vom 31. Juli bis 5. August ein Trainingslager in der Sportschule Güstrow durch, bei dem sich alle Teilnehmer an den Deutschen Schülermeisterschaften zielgerichtete vorbereiten können
Der LVMV führt vom 03. bis 08. Juli und vom 10. bis 15. Juli zur Förderung erfolgreicher und talentierter B-Schüler zwei Talente-Sommer-Camps in der Sportschule Güstrow durch. An beiden Camps können bis zu 35 Sportler/innen der Jahrgänge 1998 und 1999 teilnehmen. Im Mittelpunkt des Talente-Camps stehen neben vielfältigen Übungsformen des Laufens, Springens und Werfens auch die Vermittlung bzw. Festigung leichtathletischer Techniken. Die Anmeldung der Sportler erfolgt bis spätestens 31.05.2011 über die Vereine
Zum 30. Jubiläum des Warnemünder Stoltera-Küstenwaldlaufs gingen 563 Teilnehmer an den Start – die Läufer und Walker kamen aus elf Bundesländern. Der Zehn-Kilometer-Hauptlauf verzeichnete mit 403 Startern eine Rekordbeteiligung. Das Wetter war mit angenehmen 14 Grad, Sonnenschein und frischem Nordostwind wie geschaffen.
Der Laufwart sagt hiermit die für Freitag, den 6. Mai in Güstrow geplante Laufkonferenz mangels Beteiligung ab. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Bei strahlendem Sonnenschein, aber böigem kalten Wind war es ein gelungener Saisonauftakt: 250 Athleten aus zehn Vereinen und auch Gäste aus Hamburg fanden super Wettkampfanlagen vor. Prima Stimmung von den Rängen, ein reibungsloser Ablauf, gute Versorgung und eifrige Kampfrichter, von den wir uns noch Mehrere wünschen, ließen die Bahneröffnung und den 2. Poco Domäne Zwergen Cup als gelungenen Saisonstart über die Bühne gehen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum