Drei Wertungsläufe des VR-Laufcups 2011 sind bereits absolviert. Als vierte und nächste Station wartet der 11. Schweriner Post Telekom Lauf am 9. April. Alles Wissenswerte rund um die Veranstaltung inklusive Anmeldung finden Sie hier
Grevesmühlen ist seit Sonnabend offiziell Trainingsstützpunkt des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern. Landestrainer Dr. Peer Kopelmann hat im Rahmen der "4. Hochsprung mit Musik"-Veranstaltung in der Mehrzweckhalle den besonderen Titel überreicht. Grevesmühlen ist damit neben Sternberg, Greifswald, Mühl Rosin, Waren, Neustrelitz, Bad Doberan, Ribnitz-Damgarten/Sanitz, Bergen und Grimmen der zehnte Trainingsstützpunkt.
Beim 28. Ueckermünder Haffmarathon am 26. März erreichten 227 Zieleinläufer auf den verschiedenen Strecken fast den Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2008. Auf der Marathondistanz, die schon traditionell zu diesem frühen Zeitpunkt als Landesmeisterschaft und als Cuplauf gewertet wurde, erreichten 41 Starter aus MV das Ziel.
Die Laufcupkommisssion hat nunmehr die schon lange geforderte Bewertung der LC-Läufe in einem Bewertungsbogen zusammen gefasst, der nun unter "Laufcup" veröffentlicht ist. Druckt ihn aus, tragt eure Noten ein und schickt ihn an Manfred Krüger, Am Ueckerbogen 5, 17358 Torgelow oder fordert ihn per Mail beim Laufwart (j.trommer@lvmv.de) an. Je mehr Bewertungen vorgenommen werden, desto besser für den Laufcup
Wenn es beim traditionellen Vereinssportfest des 1. LAV Rostock in jedem Jahrgang auch nur einen Sieger geben konnte, so waren am Ende des Wettkampftages alle irgendwie Gewinner. Einer der mitgliederstärksten Vereine MVs hatte zum leichtathletischen Drei- bzw. Vierkampf geladen und gut 150 Mädchen und Jungen von fünf bis 13 Jahren kamen mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern.
Am 15. Juni wird nun schon zum fünften Mal der LEX Spendenlauf in Rostock organisiert. Der Start und das Ziel werden sich im Barnstorfer Wald direkt hinter der Eishalle befinden.
Nachwuchs-Leichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern haben auch in jüngerer Vergangenheit für Furore gesorgt. Insgesamt ist die Situation seit 2007 jedoch durch eine stetige Abnahme der errungenen Medaillen und Endkampf-Platzierungen bei deutschen Meisterschaften der Schüler und Jugend sowie durch eine deutliche Verringerung der Zahl der jungen Athleten aus MV im Bundeskader gekennzeichnet. Gegen diesen Trend will der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) künftig ansteuern.
An diesem schönen Wochenende (09./10. April) bestritten bereits am Samstagvormittag die Läufer/innen der AK 8 bis 13 Jahre ihren ersten Freiluftstart in die Saison beim Marlower Stadtparklauf. Die Werfer fuhren zum Werfertag nach Lübeck, die Sprinter und Springer waren beim Stadionsportfest in Bad Oldesloe am Start
Die Mitglieder des Sportclubs Neubrandenburg haben ihrem vertretungsberechtigten Vorstand, dem Präsidium, für das vergangene Sportjahr ausgezeichnete Arbeit bestätigt. Der Bericht an die Mitgliederversammlung, der finanzielle Jahresabschluss 2010 und der Kassenprüfbericht wurden von den Vertretern des 1640 Mitglieder zählenden Vereins einstimmig beschlossen.
Da war es endlich wieder, dieses typische Saisonauftakt-Fluidum beim 23. Volkslauf „Rund um die Wittenburger Mühle“! Nach einem Jahr Unterbrechung wurde mit der Traditionsveranstaltung – immerhin schon die 23. Auflage des Laufes – auch wieder die Serie des VR-Laufcups Mecklenburg-Vorpommern eröffnet.
Mit zwei bronzenen Medaillen kehrten die Läuferinnen und Läufer des 1. LAV Rostock von den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften aus dem niedersächsischen Löningen zurück. Beide Medaillen sind Mannschaftsmedaillen.
International waren vier Athletinnen und Athleten des LVMV an diesem Wochenende im Einsatz. Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) wurde in Paris souverän Hallen-Europameister. Seine jüngeren Vereinskameraden Christian Jagusch, Dennis Lewke und Anna Rüh waren beim U20-Länderkampf in Hamburg gefordert.
Als im Mai 2003 der erste Ostseepokal für 8 bis 13-Jährige Schüler/Innen ausgetragen wurde, war es noch ein Sportfest zur Gewinnung von leichathletischem Nachwuchs in Rostock. In diesem Jahr findet diese Veranstaltung nun zum 9. Mal statt und ist ein Magnet für junge Leichtathleten aus Norddeutschland, Schweden, Lettland und Russland geworden.
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Start frei zum Rügenbrückenlauf 2011! Ab 01. März können sich Laufenthusiasten und Walker für das größte Sportereignis Vorpommerns im Internet unter www.davengo.de bzw. www.ruegenmarathon.de anmelden. Für die schriftliche Anmeldung sind Formulare beim Sportbund Stralsund, Barther Straße 70 in 18437 Stralsund, Telefon 03838/293376, erhältlich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum