Zwei Medaillen, ein neuer Landesrekord im Stabhochsprung – so lautet das Fazit unserer sieben bei den Deutschen Hallenmeisterschaften am Wochenende in Leipzig gestarteten Athleten. Ralf Bartels als Zweiter und Martina Strutz als Dritte gewannen jeweils Edelmetall.
Über einen Zeitraum von 15 Jahren förderte Dr. Paul Jahn Ralf Bartels und begleitete ihn auf seinem Weg zum Topathleten im Kugelstoßen. Auf seinen Wunsch hin übernimmt er nun wieder einen jungen Athleten aus den Reihen der Kugelstoßgarde vom Trainer Gerald Bergmann, um ihn zu fördern.
Aufgrund geringer Anmeldezahlen muss die diesjährige C-Trainer-Ausbildung entfallen. Anmeldungen für die C-Trainer-Ausbildung im Frühjahr 2012 können unter info@lvmv.de bereits jetzt vorgenommen werden.
Christian Jagusch (SC Neubrandenburg) sorgte am ersten Tag der Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften gleich zu Beginn für Begeisterung: Mit einer Weite von 19,82 Metern gewann er das Kugelstoßen der männlichen Jugend und steigerte seine Bestleistung um mehr als einen halben Meter. Umso bemerkenswerter ist das, wenn man weiß, dass der ehemalige Mehrkämpfer erst vor wenigen Monaten zu den Kugelstoß-Spezialisten gewechselt ist
Seit Jahren Tradition – die erste Winterferienwoche nutzt der LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz, um im tschechischen Isargebirge Kraft für das harte Wintertraining zu tanken, aber auch um mal raus in die Natur zu kommen, Land und Leute kennenlernen.
Bei den 43. Deutschen Jugend-Hallen- und 18. Deutschen Winterwurfmeisterschaften am Wochenende in Leverkusen gewannen Mecklenburg-Vorpommerns Nachwuchsleichtathleten dreimal Edelmetall. Weitere gute Platzierungen rundeten das gute Abschneiden des LVMV bei den Nachwuchstitelkämpfen ab.
Bereits zum vierten Mal reisten Nachwuchsathleten des 1. LAV Rostock für eine gute Woche zum Skilanglauf, im wahrsten Sinne des Wortes, nach Hemsedal in Norwegen.
Mit seinen 20,91 Metern hat Kugelstoßer Ralf Bartels am Freitag beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf die momentane Spitzenposition in Europa erobert. Von einer Favoritenrolle für die Hallen-EM in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März) will der Neubrandenburger aber erst einmal noch nichts wissen
Nach den Landeshallenmeisterschaften im Januar folgten mit den Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Jugendlichen und Erwachsenen und den Norddeutschen Meisterschaften im Winterwurf am 5. und 6. Februar die nächsten Titelkämpfe im Neubrandenburger Jahnsportforum.
Die kompakten Voraussetzungen für Training und Wettkampf im Jahnsportforum Neubrandenburg mit dem neuen Werferkabinett, wie die im Jahnstadion und seinen Nebenanlagen, und dann die für die schulische Ausbildung im benachbarten Sportgymnasium, das sucht weit und breit ihresgleichen. Dafür steht die Stadt Neubrandenburg und ihre Wohnungsgesellschaft Neuwoges, die so unsere Leichtathletik nachhaltig unterstützen.
Am 30. Januar fanden die gemeinsamen Hallenmeisterschaften der Senioren für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in der Hamburger Leichtathletikhalle statt. Aus Mecklenburg-Vorpommern starteten 14 Athleten in 28 Disziplinen und erkämpften zehn erste, drei zweite und fünf dritte Plätze.
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Es ist für den Beobachter immer eine große Freude, wenn sich die jüngsten Leichtathleten mit so viel Ehrgeiz, Begeisterung und Emotionen im Wettkampf mit Gleichaltrigen messen wollen. Eine besondere Herausforderung bildete am Samstag der Mehrkampf für die acht bis elfjährigen.
Mit den Landeshallenmeisterschaften der B-Jugendlichen und Erwachsenen am 30. Januar fanden die diesjährigen Hallenmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns ihren Abschluss. Wie bereits in den Vorjahren war die Teilnehmerzahl sehr gering. Dennoch konnten die Athleten in Vorbereitung auf die Norddeutschen Hallenmeisterschaften am 5. und 6. Februar im Neubrandenburger Jahnsportforum als auch im Hinblick auf die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften am 19. und 20. Februar in Leverkusen bzw. auf die Deutschen Hallenmeisterschaften ein Woche darauf in Leipzig einige beachtliche Resultate erzielen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum