Für den 27. Januar 2011 lag die Einladung durch den Stiftungsrat auf dem Tisch: Vertragsunterzeichnung beim Maschinenbau Weber auf dem Datzeberg. Unsere junge Leichtathletiktruppe unter Begleitung von Astrid Kumbernuss und den Trainern Torsten Schmidt und Carsten Hodea fand sich pünktlich 15:30 Uhr ein, wo sie durch Frau Weber im Auftrag des Stiftungsrates begrüßt wurde.
Mit neuer persönlicher Bestleistung sprintet Jana Schmidt in Neuseeland zur Silbermedaille über 100 Meter. Mit fünften Plätzen im Weitsprung sowie im Kugelstoßen rundet die nun für den 1. LAV Rostock startende und aus Waren stammende Athletin ihr sehr gutes Abschneiden ab.
Am 6. März ist es endlich wieder soweit. Die Laufgruppe der TSG Wittenburg lädt alle Sportfreunde recht herzlich zum 23. Volkslauf "Rund um die Wittenburger Mühle" ein.
Bei den offenen Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik agierten drei Athleten des 1. LAV Rostock sehr erfolgreich. Allen voran der mehrfache deutsche Jugendmeister über 110 Meter Hürden Richard Bienasch.
Es ist schon zu einer guten Tradition geworden jedes Jahr im Januar die Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik in Neubrandenburg auszutragen. Das Jahn-Sportforum bietet die besten Bedingungen und immer wieder haben wir in der Vergangenheit Änderungen in der Zusammensetzung und im Ablauf vorgenommen, um die Meisterschaften zu optimieren.
Nach den Landeshallenmeisterschaften der Schüler B am Samstag folgten am Sonntag die Titelkämpfe der Schüler A und Jugend A im Neubrandenburger Jahnsportforum.
34 Athletinnen und Athleten des Deutschen Behindertensportverbandes gehen vom 21. bis 30. Januar bei den V. IPC Leichtathletik Weltmeisterschaft in Christchurch (Neuseeland) an den Start. Gut eine Handvoll von ihnen hat berechtigte Chancen auf Gold. Mit dabei ist auch Jana Schmidt vom 1. LAV Rostock
Der Schweriner Sprinter Patrick Kuhn ist vom Deutschen Leichtathletik-Verband für einen U20-Länderkampf in Japan nominiert worden. Am 5. Februar treffen in Osaka die DLV-Athleten auf die Gastgeber und ein US-Team
Prächtig herausgeputzt hatte Frank Brand, der Pächter der "Klönstuv" zur Stadtscheune, den Bürgersaal des altehrwürdigen Gebäudes. Traditionell hatte der Vorstrand des Sportsclubs Laage seine Sponsoren und auch die besten Sportler des Clubs eingeladen, um zu danken und zu ehren.
Äußerst erfolgreich agierten drei Lauftalente des 1. LAV Rostock beim Bergedorfcross in Hamburg. Schon zum 46. Mal fand diese traditionelle Laufveranstaltung, die gleichzeitig Hamburger Meisterschaften sind, statt. So lag die Teilnehmerzahl deutlich über dreihundert Startern. Eine Strecke, die der Läuferschar alles abverlangte: hügelig und überfrierende Nässe.
Pünktlich zu Beginn der neuen Wettkampfsaison präsentiert die Laufgruppe des Sportclubs Laage drei tolle Aktionen. Gestartet wird am 23. April mit dem 3. Wasserturmlauf. Bei diesem Spaßwettkampf gilt es zweimal die 72 Treppenstufen des Laager Wasserturms so schnell wie möglich empor zu spurten.
Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern wünscht allen Übungsleiters, Trainern, Kampfrichtern, Funktionären, Sportlern und Leichtathletik-Interessierten ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum