Liebe Laufsportfreunde, eine lange Laufsaison nähert sich allmählich ihrem Ende. Viele schöne Erlebnisse und Eindrücke liegen hinter uns, die wir zum Teil auch bei gemeinsamen Starts sammeln konnten. Wir finden, dass es an der Zeit ist, das Erlebte in sportlicher Atmosphäre ohne Wettkampfdruck noch einmal Revue passieren zu lassen.
Mit dem 13. und damit vorletzten Wertungsrennen des Jahres ist der VR-Laufcup des Landes in die Zielgerade der Saison 2010 eingebogen. Beim 9. Sebastian-Fredrich-Gedenklauf im Ostseebad Lubmin trafen sich noch einmal fast 250 Aktive, um auf den Distanzen von fünf und zehn Kilometern Punkte zu erkämpfen. Gleichzeitig wurden in den Jugend- und Schülerklassen auch Landesmeistertitel vergeben.
Jana Schmidt (LAV Waren/Müritz) wurde für die Weltmeisterschaften der Sportler mit Handicap in Neuseeland nominiert. Vom 10. Januar bis 2. Februar 2011 wird Jana in Christchurch (Neuseeland) über 100 Meter und im Kugelstoßen an den Start gehen
Für die Stralsunder Lauffreunde hat wieder die heiße Herbstsaison begonnen. Nur zwei Wochen nach dem Rügenbrücken-Marathon fällt am Sonnabend, den 30. Oktober, um 10 Uhr auf dem Campus der Startschuss zum Fachhochschullauf. Die Fachhochschul-Sportgemeinschaft Stralsund veranstaltet diesen Straßenlauf nun schon zum 17. Mal ...
Steffen Uliczka, Falko Vehling und Svenja Killius (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) haben am Sonnabend den 5. CROSSTOCK TEAMCROSS im Barnstorfer Wald in Rostock gewonnen. Mit 51:00 Minuten verbesserten die "Kieler Sprotten" um den Hindernis-Spezialisten und EM-Siebten Steffen Uliczka bei optimalen äußeren Bedingungen den alten Streckenrekord um 13 Sekunden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten – schon mit etwas Abstand – "Die Gipfelstürmer" aus Niedersachsen und "Die Wadenbeißer" aus Rostock.
Kondition und Teamgeist – das können die SchülerInnen in Mecklenburg-Vorpommern auch in diesem Schuljahr wieder unter Beweis stellen. Die Ausschreibung zum Laufabzeichen-Wettbewerb 2010/2011 wurde veröffentlicht und ist hier abrufbar
Bereits zum neunten Mal fand der Laufabzeichen-Wettbewerb des Leichtathletik-Verbandes und der AOK Mecklenburg-Vorpommern statt. Insgesamt haben uns 78 Schulen ihre Ergebnisse zukommen lassen, was uns zeigt, dass das Interesse ungebrochen ist. Viele engagierte Sportlehrer und Eltern haben zum Gelingen der Lauftage beigetragen. Ihnen gilt unser besonderer Dank.
Die Siegerliste des Güstrower Heidberglaufes ist um einen neuen Namen reicher. Der 16-Jährige Torben Schlinke siegte im 10-Kilometer-Lauf absolut überzeugend. Über die 5-Kilometer-Disztanz siegten seine Clubkameraden Stella Grobbecker und Tobias Naß.
Eine weitere traditionsreiche Sportstätte wird in den nächsten Tagen für immer vom Gelände am Lambrechtsgrund verschwinden. Wie schon die alte Boxhalle, sind nun die Tage der Werferhalle gezählt. Aus diesem Grund traf sich kürzlich die Trainingsgruppe um Trainer Thomas Schult nebst Eltern seiner Athleten, um sich von ihrer Heimstätte für immer zu verabschieden.
Wer dem Sieger des 10. Tiefwarenseelaufes persönlich die Hand zu Glückwunsch reichen möchte, der muss sich schon auf den Weg in die USA machen. Gestern machte sich Jobst Solf vom Müritzsportclub Waren nämlich auf den Weg dorthin, um dort ein Jahr lang auf einer Farm zu arbeiten.
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum