Die Leichtathletik-Verbände aus Frankreich, Spanien, Italien, Ungarn und Deutschland nehmen gemeinsam an einem Förderprojekt der Europäischen Kommission für Bildung und Kultur teil. Dabei geht es in erster Linie um Aufklärung bezüglich gesunder Lebensweisen bei Kindern und Jugendlichen.
Das Programm war so einfach wie sinnvoll und kam gut an: Eine Stunde paddeln, danach grillen. Die Vereinsführung des Schweriner SC hatte alle Teilnehmer der diesjährigen Deutschen Meisterschaften ins "KuK-Objekt" geladen und die meisten kamen auch in den Kanu- und Klein-Segelverein an den Schweriner See.
Beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" hat das Neubrandenburger Sportgymnasium zweimal den dritten Platz belegt. Sowohl die Mädchen der WK III als auch die Jungen der WK II waren am Montag und Dienstag im Berliner Mommsenstadion auf dem Treppchen.
Die Landes-Mannschaftsmeisterschaften am Samstag in Sanitz schlossen traditionell die Serie der Landesmeisterschaften im Stadionrund dieser Leichtathletik-Saison. Bei einer sehr gut organisierten Veranstaltung gab es noch einmal eine Reihe guter Leistungen unserer jüngsten Athletinnen und Athleten.
Weit über siebzig Ausdauersportler aus verschiedensten Orten unseres Bundeslandes waren dem Ruf der Initiatoren gefolgt, um dem "Blocky Block Spendenlauf" zu einem echten Erlebnis werden zu lassen.
In den frühen Morgenstunden zeigte sich das Wetter im Warener Müritzstadion den Meisterschaften entsprechend recht herbstlich, doch pünktlich zum ersten Start verzog sich der Nebel und machte der Sonne Platz. Die 150 Aktiven von elf Vereinen aus dem gesamten Bundesland wussten dies mit vielen herausragenden Leistungen zu danken.
Die Landesauswahlmannschaften Berlins, Bremens, Hamburgs, Mecklenburg-Vorpommerns, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins trafen sich am 11. September 2010 im beschaulichen aber bestens präparierten Leichtathletikstadion an der Berliner Allee der Kosmonauten zum diesjährigen Ländervergleichskampf der A-Schüler. Nachdem sich die LVMV-Athleten vor Jahresfrist in Bergen auf Rügen mit Platz vier begnügen mussten sorgte die diesjährige Landesauswahl für eine kleine Überraschung. Mit 117,5 Punkten mussten sich die LVMV-Athleten nur dem favorisierten Abonnementsieger Niederachsen (135 Punkte) geschlagen geben.
Kräftig Autogramme hat Kugelstoßer Ralf Bartels vom Sportclub Neubrandenburg geschrieben, der im Rahmen des 1. KidsCups und Jedermann-Zehnkampfes des ESV Lok Neustrelitz im Parkstadion anzutreffen war. Dort zeigte der EM-Dritte den Sportlern die richtige Bewegung und Technik beim Kugelstoßen und beantwortete den Teilnehmern zudem zahlreiche Fragen.
Strahlende Gesichter allenthalben: Athleten und Organisatoren des 18. Schweriner Poco-Domäne-Jedermann-Zehnkampfes waren am späten Sonntagnachmittag erschöpft, aber glücklich. Die Athleten, weil sie an den zwei vorangegangenen Tagen die Königsdisziplin der Leichtathletik gemeistert hatten. Die Trainer, Übungsleiter und Funktionäre des Schweriner Sportvereins, weil das Comeback des Traditionswettkampfes erfolgreich verlief.
Ein neues Lauf-Märchen ist geschrieben und eine alte Weisheit bestätigt: Cleverness siegt. Die Staffel "Turbodeerns" aus Hamburg verteidigte die Igel-Ehre und gewann vor knapp 3.000 Zuschauern bei "Red Bull Hase gegen Igel" den Frauen-Wettlauf gegen Sabrina Mockenhaupt alias "Mocki" mit einer Staffel-Bestzeit über 10.000 Meter von 33:13,12 Minuten. Auf Platz fünf die jungen Läuferinnen vom 1. LAV Rostock.
Der Darß – eingebettet in den Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" – wird am 9. Oktober 2010 erneut Austragungsort eines ungewöhnlichen Laufereignisses sein. Bereits zum achten Mal organisiert der Kur- und Tourismusbetrieb dieses Sportevent, bei dem Sportler in den Kategorien Halbmarathon, 10,5-Kilometer-Lauf, Nordic Walking (10,5 km) & dem Bambini-Lauf (Kinder bis 10 Jahre laufen 1.000 m am Strand) antreten können.
Für die agilen Ausdauersportler des Sportclubs Laage war die Reise in den kleinen Ort, ganz in der Nähe von Teterow, gar nichts besonderes. Schon im vergangenen Jahr starteten die nimmermüden Läuferinnen und Läufer bei der Veranstaltung, die mitten in das alljährlich stattfindende Dorffest eingebettet ist.
In diesem Jahr möchten wir wieder zu einem Erfahrungsaustausch- und Aktivwochenende vom 22. bis 24. Oktober ins Ostseeheilbad Graal-Müritz einladen. Das Wochenende ist ausgerichtet auf Betreuer und Übungsleiter von Lauf-, Walking-, Senioren- und allgemeinen Sportgruppen in unseren Leichtathletikvereinen und offen für alle Leichtathletikfreunde. Es soll Anregungen und neue Impulse für die Übungsleitertätigkeit, aber auch für die eigene sportliche Betätigung geben.
In diesem Jahr geht der CROSSTOCK TEAMCROSS bereits in seine 5. Auflage. Am bewährten Konzept der vergangenen vier Veranstaltungen wird sich auch 2010 nichts ändern: Als Teamwettkampf mit Crosscharakter für leistungsorientierte Läufer und Triathleten soll der CROSSTOCK TEAMCROSS zur unmittelbaren Wettkampfvorbereitung dienen. Meldeeröffnung für den 5. CROSSTOCK am 23. Oktober in Rostock ist am heutigen 1. September 2010.
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Der 2. Teil der Leichtathletiksaison wurde mit den Kreismeisterschaften der Mehrkämpfer des Kreises Nord-Vorpommern am 28. August in Sanitz eröffnet. Die Veranstaltung war der Probelauf für die am 18. September an gleicher Stelle stattfindenden Landes-Mannschaftsmeisterschaften.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum