Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) nominierte bei seiner Sitzung am Montag in Berlin insgesamt 64 Athletinnen und Athleten (32 männliche Starter und 32 weibliche) für die Premiere der Olympischen Jugend-Sommerspiele in Singapur (14. bis 26. August). Unter den 16 Leichtathletinnen und Leichtathleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) ist auch Kugelstoßer Dennis Lewke vom SC Neubrandenburg
Nach den Landesmeisterschaften im Mehrkampf der Schüler D bis B und im Blockwettkampf der Schüler A Ende Mai in Neubrandenburg fanden die diesjährigen Titelkämpfe des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) mit den Einzelmeisterschaften der Schüler B, Jugend B und der Erwachsenen am 19. und 20. Juni im Rostocker Leichtathletikstadion ihre Fortsetzung.
Unglaublich schnell sind für die Laufsportler des Sportclubs Laage die vergangenen Jahre vergangen. Sicherlich trugen die vielen gemeinsamen Aktionen dazu bei und auch die Tatsache, dass nicht nur gelaufen wurde. Vor der großen Party am Abend stand aber noch einmal ein gemeinsamer Staffellauf.
Zwei Wochen wurde gefeiert, aber auch sehr viel Sport getrieben. Nach 20 Jahren ist es angemessen, dass die Feierlichkeiten und sportlichen Höhepunkte anlässlich dieses Jubiläums etwas länger dauerten. Ein kurzer Abriss:
Zum neunten Mal jährt sich in diesem Sommer das BLV ISTAF-Camp, das die Berliner Jugendsprecher für Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 23 Jahren organisieren. Leichtathletik-Fans sind eingeladen, nach Berlin zu kommen und ein spannendes Wochenende in der Hauptstadt zu verbringen
Die "Freunde der Leichtathletik" warten für das Leichtathletik-Jahr 2011 mit einem Kalender auf. Dieser kann bereits bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (17./18. Juli) erworben werden
Vor dem Start der Team-EM in Bergen (Norwegen) gibt sich die sportliche Leitung des DLV-Teams optimistisch. "Unsere Fans haben einen sehr hohen Anspruch und eine große Wertschätzung für die Mannschaft. Das ist für uns eine enorme Herausforderung. Unser Ziel ist es, den Titel zu verteidigen", sagte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen am Freitag-Vormittag bei der Mannschaftsbesprechung
Vor dem Start der Team-EM in Bergen (Norwegen) gibt sich die sportliche Leitung des DLV-Teams optimistisch. "Unsere Fans haben einen sehr hohen Anspruch und eine große Wertschätzung für die Mannschaft. Das ist für uns eine enorme Herausforderung. Unser Ziel ist es, den Titel zu verteidigen", sagte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen am Freitag-Vormittag bei der Mannschaftsbesprechung
Weit über einhundert Läuferbeine machten den diesjährigen Lex Spendenlauf zu einem Erfolg. Zwanglos und ohne Zeitnahme konnten die Ausdauerbegeisterten, sowohl Vereins- als auch Hobbyläufer, ihren Beitrag für ein interessantes Projekt leisten.
Traditionell zum Ende des ersten Halbjahres laden der 1. LAV Rostock und die DAK am 30. Juni 2010 um 18:00 Uhr zum diesjährigen Lauf- und Walkingabzeichentag in das Rostocker Leichtathletikstadion am Barnstorfer Wald ein.
Für die am Wochenende in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften der Schüler B, Jugend B und Erwachsenen sind die Teilnehmerliste, die Meldeliste und der Zeitplan auf der Internetseite des KLV Rostock zu finden. Bitte den Hinweis auf der KLV-Seite beachten
Steffen Stübbe (LAC Mühl Rosin/M40) startete am 8. Mai 2010 als einziger Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern und auch in seiner Altersklasse bei den gemeinsamen Senioren-Mehrkampfmeisterschaften mit Schleswig-Holstein und Hamburg in Neumünster. Folgerichtig gewann er den Mehrkampf mit den Disziplinen Hammer (24,29 m), Diskus (25,08 m), Speer (37,41 m), Kugel (9,80 m) und Gewichtwurf (6,15 m) mit 1.987 Punkten.
Nur eine Woche nach den Landesmeisterschaften auf der Bahn in Güstrow trafen sich die Langstreckenläufer Mecklenburg-Vorpommerns schon wieder in der Barlachstadt. Diesmal stand der 34. Inselseelauf auf dem Kalender, bei dem es sowohl um Punkte im VR-Laufcup als auch im DAK-Walking-Cup ging.
Bei den diesjährigen Norddeutschen Senioren-Meisterschaften in Hamburg starteten am vergangenen Wochenende neun Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern, die insgesamt sieben Medaillen gewannen.
Auf Wunsch verschiedener Vereine hat sich die HSG Universität Greifswald entschlossen, im Rahmen des 11. Kinder-Team-Cups in Greifswald am 26. Juni 2010 einen weiteren Blockwettkampf für A-Schüler durchzuführen.
Bei den im badischen Müllheim ausgetragenen Deutschen Berglauf-Meisterschaften gewann Carmen Siewert vom Greifswalder SV die Silbermedaille. Auf der 10,5 Kilometer langen Distanz mit einer Höhendifferenz von 905 Metern musste die 38-Jährige nur der Berglauf-Spezialistin Lisa Reisinger (SSC Hanau-Rodenbach) den Vortritt lassen.
Da ist einer, der wirft einen Weltrekord, an dem sich eine ganze Generation von Diskuswerfern die Zähne ausbeißt. Und doch wünscht er sich, dass "er so schnell als möglich überboten wird". Statt stolz zu sein und zu hoffen, dass die 74,08 Meter vom 6. Juni 1986 auch diese Saison übersteht und im nächsten Jahr dann 25. Geburtstag feiert, nervt Jürgen Schult die älteste Weltbestleistung der olympischen Männer-Leichtathletik. "Sie interessiert mich schon lange nicht mehr", sagt der ehemalige Sportler des SC Traktor Schwerin, der in Neubrandenburg diesen Jahrhundertweltrekord aufstellte und dabei die damalige Bestmarke von Yuri Dumtchev (USR) gleich um 2,22 Meter übertraf.
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Der Land Fleesenseelauf ist längst bei den Volksläufern im ganzen Norden angekommen. Zum 10. Land Fleesenseelauf der am 12. Juni 2010 direkt im Land Fleesensee Göhren-Lebbin veranstaltet wird, werden fast 200 Läuferinnen und Läufer erwartet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum