Es war ein gelungenes Comeback der Hallen-Europameisterin. Am Ende stand aber auch der Verzicht auf den denkbaren Start bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) konkret im Raum. Nach ihrem zweiten Platz bei der Hallen-DM hinter der tonangebenden Vize-Weltmeisterin Nadine Kleinert (SC Magdeburg) blickt Petra Lammert umso mehr frohen Mutes gen Freiluftsaison
Einmal Gold, einmal Silber – Mecklenburg-Vorpommerns Kugelstoßer können zufrieden mit ihrem Ergebnis bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe sein. Petra Lammert und Ralf Bartels, die einzigen beiden Starter aus unserem Bundesland, gewann je eine Medaille.
Michel Berning (800 m, SC Neubrandenburg), Eric Millrath (Kugelstoßen) und Patrick Kuhn (Staffel, beide Schweriner SC) sind vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für den U20-Hallenländerkampf nominiert worden. Der traditionelle Länderkampf zwischen Deutschland, Frankreich und Italien findet in diesem Jahr am 6. März in Ancona (Italien) statt
"Laufen, Springen, Werfen - koordinativ vielfältig mit einfachen Mitteln" unter diesem Motto steht die Fortbildungsveranstaltung "Leichtathletik in der Schule" am 29. April in der Hansestadt Greifswald. Der Lehrwart bitte alle Teilnahme-Interessierten sich bis 15. April bei der Geschäftsstelle des LVMV anzumelden. Die Fortbildung wird für Trainer und Übungsleiter als Lizenzverlängerung anerkannt. Weitere Informationen finden Sie hier
Im Vereinshaus des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz ließen sich am letzten Ferienwochenende 13 Freunde der Leichtathletik zu offiziellen Kampfrichtern ausbilden. Unter der Leitung vom Kampfrichterwart Guido Mussehl ging es in Sachen Regelkunde fachkundig ins Detail.
Mit fünf Medaillen im Gepäck kehrten Mecklenburg-Vorpommerns Nachwuchsleichtathleten von den 42. Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Halle/Saale heim. Zweimal Silber sowie dreimal Bronze standen nach den zwei Wettkampftagen im Sportzentrum Brandberge für die Jugendlichen des LVMV zu buche.
Traditionell in den Winterferien, die in diesem Jahr ihren Namen auf Grund der nicht zu übersehenden Schneeberge verdient haben, hatten die Initiatoren des Sportclubs Laage keine Mühen gescheut und für Kinder aus Dummerstorf, Rostock, Neu Heinde, Kritzkow und Laage drei sportliche Tage organisiert.
Vom 06.03. bis 24.04.2010 findet die Ausbildung zum B-Trainer "Sprungdisziplinen" statt, eine Woche später beginnt die Ausbildung zum C-Trainer (13.03. bis 18.04.2010). Der Lehrwart bittet alle Teilnahme-Interessierten sich bei der Geschäftsstelle des LVMV anzumelden.
Zum dritten Mal erklimmt Kugelstoßer Ralf Bartels den Thron bei der Wahl zum „Ass des Monats“. Nach Mai 2005 und Februar 2006 lag der Neubrandenburger in der Gunst der leichtathletik.de-User erneut ganz vorn. Fast 40 Prozent Leichtathletik-Fans stimmten für den 31 Jahre alten WM-Dritten
Wettkämpfe sind für alle Sportler das "Salz in der Suppe"! Zur Ausrichtung von Wettkämpfen benötigt man allerdings Kampfrichter. Ein Sportler kann sich weder selbst starten, noch kann er seine Zeiten selbst stoppen; ganz zu schweigen von der Erstellung der Ergebnislisten, der Beschaffung der Medaillen und der Anfertigung der Urkunden.
Am 6. und 7. Februar fanden sich Athleten aus 151 Vereinen mit insgesamt 1.034 Einzelmeldungen zu den Titelkämpfen in Hannover ein. Mecklenburg-Vorpommern wurde hervorragend durch seine Teilnehmer vertreten, die insgesamt sechs Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen errangen.
Vom 14. bis zum 26. August 2010 werden in Singapur erstmals Olympische Jugendspiele - die Youth Olympic Games (YOG) ausgerichtet. Die Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund unterstützt diese neue Entwicklung und möchte sie von Anfang an begleiten. Zu diesem Zweck führt die Deutsche Sportjugend während der Olympischen Jugendspiele ein Workcamp mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Strukturen des Sports durch
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum