Nachdem im letzten Jahr der Winterlauf aus organisatorischen Gründen pausierte, wird es in diesem Jahr am 07. Februar die 4. Auflage des beliebten Laufs im Rostocker Lindenpark starten. Die Veranstalter erwarten in diesem Jahr etwa 200-300 Lauffreudige aus Rostock und ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Die zwölf- und dreizehnjährigen B-Schüler setzten die Serie der diesjährigen Landeshallenmeisterschaften am 23. Januar im Neubrandenburger Jahnsportforum fort.
Wenngleich sowohl die Schweriner Athleten mit insgesamt 19 Medaillen – 9 mal Gold, 6 mal Silber und 4 mal Bronze – und die Neubrandenburger LG-Talente mit 20 Medaillen (7/6/7) die Titelkämpfe dominierten, ist besonders die erfreuliche Zahl von immerhin 18 Vereinen, die Medaillen erringen konnten, hervorzuheben. Mit 10 Medaillen (5/3/2) folgte der 1. LAV Rostock auf Platz 3 der Medaillenwertung.
Die Landeshallenmeisterschaften der B-Jugendlichen und Erwachsenen mit zumeist sehr beschaulichen Teilnehmerfeldern am 24. Januar bildeten den Abschluss der diesjährigen Hallenmeisterschaften im Neubrandenburger Jahnsportforum.
Erwartungsgemäß prägten die Athleten der Leistungszentren Neubrandenburg, Rostock und Schwerin das Geschehen. Mit 30 Medaillen (14 Gold-, 9 Silber- und 7 Bronzemedaillen) waren die Athleten des SC Neubrandenburg am erfolgreichsten. Die des 1. LAV Rostock errangen 24 Medaillen (9/9/6). 15 Medaillen (9/3/3) erkämpften sich die Athleten des Schweriner SC.
Am 10. Januar fanden die gemeinsamen Senioren-Landesmeisterschaften von Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in der Hamburger Leichtathletikhalle statt. Aus Mecklenburg-Vorpommern starteten elf Athleten in 21 Disziplinen und erkämpften vier erste, drei zweite und drei dritte Plätze.
Nach den Landeshallenmeisterschaften der Schüler D und C am 16. Januar ermittelten am 17. Januar die A-Schüler und die A-Jugendlichen ihre diesjährigen Hallenlandesmeister im Neubrandenburger Jahnsportforum. Mit insgesamt 40 errungenen Medaillen (22 Gold-, 10 Silber- und 8 Bronzemedaillen) erwiesen sich erwartungsgemäß die Athleten des SC Neubrandenburg als die erfolgreichsten Medaillensammler.
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe will jedem in Deutschland ab sofort die Möglichkeit geben, die deutschen Spitzensportler zu unterstützen. Gemeinsam mit Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière stellte der Vorstand der Deutschen Sporthilfe in Berlin die Kampagne „Dein Name für Deutschland“ vor, mit der künftig jeder Bundesbürger bereits für 3 Euro im Monat „offizieller Sponsor der deutschen Spitzensportler“ werden kann
250 acht- bis elfjährige Mehrkämpfer eröffneten die diesjährige Hallensaison am 16.01. mit ihren Landeshallenmeisterschaften der Schüler D und C im Neubrandenburger Jahnsportforum.
Wie vor Jahresfrist dominierten die jungen Athleten des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz diese Titelkämpfe.
Petra Lammert legt die Messlatte für 2010 hoch. "Ich will in Barcelona Europameisterin werden", sagt die Kugelstoßerin vom SC Neubrandenburg, die vor knapp zehn Monaten bei der Hallen-EM in Turin Gold gewonnen hat. Hier geht's weiter zum Artikel auf NDR Online
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum