Schweriner Hans-Joachim Grande lief 100 Meter Altersklassenrekord M85 in Ludwigslust

Der KLV Ludwigslust- Parchim richtete nunmehr bereits zum vierten Mal das „ÜBER SIEBZEHN“ - Sportfest im Ludwigsluster Sportforum an der Techentiner Straße aus.

Weiterlesen …

2 x Bronze und 3 x Rang fünf bei U18-EM

Mit 2 x Bronze und 3 x Rang fünf bei den U18-Europameisterschaften in Banska Bystrica erreichten die Leichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern ein glänzendes Gesamtergebnis und sorgten für das beste Abschneiden seit Einführung dieser Titelkämpfe im Jahre 2016.

Pauline Richter über 200 Meter und Maria Schnemilich (beide 1. LAV Rostock) im Siebenkampf errangen jeweils mit neuen Bestmarken die Bronzemedaille!   

Weiterlesen …

City-Sport Abendlauf bewegt Rostocker Sportlerinnen und Sportler

Cheforganisator Peter Gohlke war mächtig stolz, als er den Ausdauersportlern mitteilte, dass insgesamt 1426 Läuferinnen, Läufer und auch einige Walker die Chance genutzt hatten, um mit ihrer Spende das Hospiz am Klinikum in der Rostocker Südstadt zu unterstützen.

Weiterlesen …

Jack G. Blackburn sprintet 300-m-Landesrekord (M15)

Mit 10 x Gold, 11 x Silber und 5 x Bronze kehrten die Leichtathleten Mecklenburg-Vorpommerns von den Norddeutschen U20/U16-Meisterschaften, die in Lübeck ausgetragen wurden, zurück. Einen neuen Landesrekord stellte Jack G. Blackburn (SC Neubrandenburg) als U16-Sieger über 300 Meter auf. In 35,64 Sekunden unterbot er die fünf Jahre alte Bestmarke um 21 Hundertstel Sekunden.

Weiterlesen …

SC Laage ist Partner beim BewegungsCHECK MV

Auf Einladung des Kreissportbundes Landkreis Rostock und des Landessportbundes M-V, besuchte der 2. Vorsitzende des SC Laage, André Stache, in den zurückliegenden Tagen ein Treffen zur Auswertung des Schuljahres 2023/24 im BewegungsCHECK M-V.

Weiterlesen …

Anpassung der LK- und LPK-Richtwerte sowie neue NK2-Richtwerte

Der DLV in Kooperation mit den Landesverbänden hat die Landeskader-Richtwerte (AK 14-18) angepasst und für den NK2 neue Richtwerte bestimmt. Der LVMV passte die Kader-Richtwerte in der AK 12 und 13 an (Weit + BWK), da ab dieser Saison vom Brett gesprungen wird.

Die Landeskader-Nominierung findet am 18.09. statt. Die Kaderanträge + Kadervereinbarung sind bis spätestens zum 12.09. (LK ab AK 14) einzureichen, die Anträge für den LPK (AK 12 + 13) bis spätestens 16.09.! Die neuen Richtwerte sowie die aktualisierten Formulare (Antrag + Vereinbarung) findet ihr hier: https://www.lvmv.de/leistungssport/kader.html

  

Weiterlesen …

Sieben MV-Talente fahren zur U18-EM nach Banska Bystrica

Der DLV hat am Mittwoch sein Aufgebot für die U18-Europameisterschaften bekannt gegeben, die in der kommenden Woche in der Slowakei stattfinden werden. Nominiert wurden 69 Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2007 und 2008.

Darunter befinden sich sieben Talente aus Mecklenburg-Vorpommern, die frischgebackenen fünf Deutschen U18-Meister Pauline Richter, Emily Scherf, Michal Fatyga, Theo Hellwig und Gian-Luca Trotzky sowie die Mehrkämpfer Maria Schnemilich und Anton Steffen, die sich beim Meeting in Filderstadt durchsetzen konnten.   

Weiterlesen …

5 x Gold bei U18-DM

Unsere U18-Talente glänzten bei den Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach und holten 5 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze sowie sechs Finalplatzierungen! Die Titel errangen Michal Fatyga über 400 Meter, Emily Scherf im Kugelstoßen (beide SCN), Pauline Richter (1. LAV Rostock) über 200 Meter, Theo Hellwig (SSC) im Hochsprung und Gian-Luca Trotzky (HSG Uni Greifswald) im Weitsprung.    

Weiterlesen …

MV-Athleten mit Medaillensatz bei U23-DM

Mit einem Medaillensatz kehrten die Athleten Mecklenburg-Vorpommerns von den Deutschen U23-Meisterschaften, die im Grenzlandstadion von Mönchengladbach ausgetragen wurden, zurück. Den Titel über 400 Meter Hürden gewann Owe Fischer-Breiholz (Schweriner SC).

Weiterlesen …

9 Landesmeister 2024 und 22 Podestplätze für LVMV-Masters

Im Kieler Uni- Stadion, an gleicher Stelle wie im Vorjahr, richtete der Schleswig- Holsteiner Leichtathletikverband am 7. Juli die gemeinsamen Masters- Landesmeisterschaften für HH, SH und MV aus.

Weiterlesen …

Wieder erfolgreicher Sommerbiathlon

Schon traditionell, haben der SV Turbine Neubrandenburg und der SV Vier Tore Neubrandenburg ihren Sommerbiathlon auf der Schießanlage im Burgholz durchgeführt. Dabei waren 45 Aktive im Alter von 6 bis 71 Jahren am Start.

Weiterlesen …

Laufjugend in Laage jubelt

Die Bürgerstiftung der VR Bank Mecklenburg eG unterstützt das Trainingslager der Jugend der Laager Laufgruppe mit einer üppigen Zuwendung und ermöglicht so die Durchführung zusätzlicher Aktivitäten und die Beschaffung von Erinnerungsshirts für die sportliche Woche, die an der Sportschule in Güstrow stattfindet.

Weiterlesen …

2 Medaillen und drei Landesrekorde bei den Deutschen Meisterschaften - M/F

Mit 1x Silber, 1 x Bronze und jeweils 2 x Rang vier, sechs und acht kehrten die Leichtathleten Mecklenburg-Vorpommerns aus Braunschweig von den Deutschen Meisterschaften der Männer / Frauen zurück. Dabei gelang es ihnen sogar, drei neue Landesrekorde aufzustellen!

Weiterlesen …

18 NDM-Titel und 41 Medaillen für LVMV-Masters bei den „Norddeutschen“ 2024 in Rathenow

Am 29. und 30. Juni fanden im brandenburgischen Rathenow an der Havel (bei über 30 Grad am 1. Wettkampftag und viel Regen am 2. Tag) die „Norddeutschen“ der 7 beteiligten Landesverbände statt.

Weiterlesen …

18 x Gold, 16 x Silber und 7 x Bronze für MV-Athleten bei NDM

Fast 850 Teilnehmer aus 161 Vereinen nahmen an den Norddeutschen Meisterschaften der Männer / Frauen und U18 teil. Die Sportler aus sieben Bundesländern überzeugten mit vielen sehr guten Leistungen, auch wenn zeitweise Regen, Wind und Kühle vorherrschten. Mecklenburg-Vorpommerns Athleten erreichten mit 18 x Gold, 16 x Silber und 7 x  Bronze ein ausgezeichnetes Gesamtresultat. Gemeinsam gelang es KLV Rostock, 1. LAV Rostock und LVMV, eine bestens organisierte Veranstaltung auszurichten.       

Weiterlesen …

Tollenseseelauf mit spektakulären Rennen auf allen Distanzen

Fast 2.000 Ausdauersportlerinnen und -sportler bildeten den sportlichen Rahmen des 32. Tollenseseelaufs in der Sportstadt Neubrandenburg. Durch die nahezu perfekte Organisation glänzte die überregionale Veranstaltung und nur der Wettergott spielte in kürzeren Abständen nicht mit. Der SC Laage konnte mit einer überschaubaren Abordnung durchaus beeindrucken und besonders die Jugendlichen zeigten sehr ansprechende Ergebnisse.

Weiterlesen …

DM Masters in Erding: Jeannette Denz holt die Bronzemedaille im Kugelstoß

Im Sepp-Brenninger-Stadion in Erding fanden vom 14. bis 16. Juni 2024 die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften für Masters zwischen 35 und über 90 Jahren in 20 Disziplinen statt. Erfolgreichste Athletin aus MV war Jeannette Denz (W45) vom Greifenpower e.V..

Weiterlesen …

Claudine Vita erringt Rang fünf bei den Europameisterschaften

Bei den Europameisterschaften in Rom errang Claudine Vita (SC Neubrandenburg) den fünften Platz im Diskuswerfen. Sie erzielte eine Weite von 62,65 Meter.

Weiterlesen …

46. Stadtwerke Güstrow Inselseelauf

46. Austragung und Premiere – dass das zusammengeht, hat das Organisatorenteam des 46. Stadtwerke Güstrow Inselseelaufes bewiesen. Dem kurzfristig als Gastgeber eingesprungenen Verein Tri Fun Güstrow gelang es, frischen Wind in die Veranstaltung der Laufcup-Serie des Landes zu bringen.

Weiterlesen …

Tickets für U20-WM und U18-EM gelöst

Unsere Mehrkämpfer trotzten den schwierigen Witterungsbedingungen beim Internationalen Mehrkampf-Meeting in Filderstadt und erzielten Klasseleistungen. In der Weiblichen Jugend U20 qualifizierte sich Hilke Thamke (SC Neubrandenburg) für die U20-Weltmeisterschaften in Lima (Peru), Maria Schnemilich und Anton Steffen (beide 1. LAV Rostock) lösten das Ticket für die U18-Europameisterschaften in Banska Bystrica (Slowakei).    

Weiterlesen …

TOP-Bedingungen und Klasseleistungen bei den "großen" Landestitelkämpfen in Rostock

Das Rostocker Leichtathletikstadion bot den über 350 Teilnehmern aus 41 Vereinen an den zwei Wettkampftagen der "großen" Landestitelkämpfe (Männer/Frauen - U14) hervorragende Bedingungen. Die Athleten nutzten das das TOP-Leichtathletikwetter zu vielen ausgezeichneten Leistungen. Normerfüllungen für internationale und nationale Meisterschaften sowie für die Bundes- und Landeskaderkreise sorgten für viel Freude und weckten Zuversicht für die kommenden Saisonhöhepunkte.  

Weiterlesen …

Claudine Vita übertrifft Olympianorm / Pauline Richter und Emily Scherf mit TOP-Leistungen

Bei den Halleschen Werfertagen übertraf Claudine Vita (SC Neubrandenburg)  mit 64,76 Meter im Diskuswerfen die Norm für die Olympischen Spiele in Paris. Dabei musste sie nur der Weltmeisterin von 2022 Bin Feng (China) den Vortritt lassen.     

Pauline Richter (1. LAV Rostock) sprintet bei der Gala in Regensburg 23,72 Sekunden über 200 Meter und unterbietet damit nicht nur die U18-EM-Norm, sondern auch das Limit für die U20-WM! Emily Scherf (SC Neubrandenburg) stößt die 3-Kilogramm-Kugel auf 16,68 Meter und untermauert ihre Ambitionen für die U18-EM. Darüber hinaus übertrifft sie bei in Halle auch mit dem Diskus die Norm für die europäischen U18-Titelkämpfe: 47,13 Meter!     

Weiterlesen …

Claudine Vita und Johanna Martin im EM-Aufgebot

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zu Beginn der Woche sein EM-Team für Rom weiter vergrößert: Nominiert werden konnten nach Ende des Nominierungszeitraums alle Athletinnen und Athleten mit erfüllter EM-Norm. Auch die Kandidatinnen und Kandidaten für die vier Staffeln wurden benannt.

Im deutschen Team stehen Claudine Vita (SC Neubrandenburg, Diskuswerfen) und Johanna Martin (1. LAV Rostock, 4 x 400 m)!

Weiterlesen …

Klausurtagung der Gruppe der Leitenden Landestrainer 2.0

Die Gruppe der Leitenden Landestrainer traf sich Ende April 2024 zum bereits zweiten Mal in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt, um den in 2023 eingeschlagenen Weg, des gemeinsamen Austausches im Nachwuchsleistungssport in den Landesfachverbänden, weiter zu beschreiten.

Weiterlesen …

Drei U18-EM-Normerfüllungen

Drei unserer Nachwuchsathleten gelang schon zu Saisonbeginn die Normerfüllung für die U18-EM: Theo Hellwig (SSC) im Hochsprung, Emily Scherf (SCN) im Kugelstoßen und Pauline Richter (1. LAV Rostock) über 200 Meter!    

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften mit guten Resultaten und Rekorden

Mit fast 130 Aktiven, hatte die Landesmeisterschaft Bahnlauf über 5.000 und 10.000 m eine sehr gute Beteiligung. Mit im Programm auch Läufe über 2.000 m und 3.000 m, im Rahmen der Laufcupwertung.

Weiterlesen …

Johanna Martin erreicht mit der 4 x 400 m mixed - Staffel die Olympiaqualifikation

Geschafft: Das DLV-Staffelquartett gewann mit Schlussläuferin Johanna Martin (1. LAV Rostock) in 3:13,85 Minuten das Qualifikationsrennen über 4 x 400 Meter (gemischt) bei den World Relays in Nassau (Bahamas) und schaffte damit die Olympiaqualifikation! Die Rostockerin lief ein souveränes Rennen von der Spitze und überzeugte mit einer Split-Time von 51,23 Sekunden.  

Weiterlesen …

Rang vier für Lewe Teuber bei Langstrecken-DM

Bei den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften lief Lewe Teuber (SC Neubrandenburg) nur knapp an einer Medaille vorbei. Im 5000-Meter-Rennen der Männlichen Jugend U20 wurde der Vier-Tore-Städter in 15:14,64 Minuten Vierter, nur eine Sekunde hinter dem Drittplatzierten.

Weiterlesen …

Claudine Vita mit Saisonstart in der Diamond League

Claudine Vita (SC Neubrandenburg) startete in China bei den ersten Diamond League - Meetings in die Saison. Die EM-Dritte 2022 erreichte Rang acht in Xiamen mit 62,74 Meter. Eine Woche später in Shanghai wurde die Vier-Tore-Städterin Siebte mit 61,26 Meter.

 

Weiterlesen …