DM Masters in Erding: Jeannette Denz holt die Bronzemedaille im Kugelstoß

Im Sepp-Brenninger-Stadion in Erding fanden vom 14. bis 16. Juni 2024 die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften für Masters zwischen 35 und über 90 Jahren in 20 Disziplinen statt. Erfolgreichste Athletin aus MV war Jeannette Denz (W45) vom Greifenpower e.V..

Weiterlesen …

Claudine Vita erringt Rang fünf bei den Europameisterschaften

Bei den Europameisterschaften in Rom errang Claudine Vita (SC Neubrandenburg) den fünften Platz im Diskuswerfen. Sie erzielte eine Weite von 62,65 Meter.

Weiterlesen …

46. Stadtwerke Güstrow Inselseelauf

46. Austragung und Premiere – dass das zusammengeht, hat das Organisatorenteam des 46. Stadtwerke Güstrow Inselseelaufes bewiesen. Dem kurzfristig als Gastgeber eingesprungenen Verein Tri Fun Güstrow gelang es, frischen Wind in die Veranstaltung der Laufcup-Serie des Landes zu bringen.

Weiterlesen …

Tickets für U20-WM und U18-EM gelöst

Unsere Mehrkämpfer trotzten den schwierigen Witterungsbedingungen beim Internationalen Mehrkampf-Meeting in Filderstadt und erzielten Klasseleistungen. In der Weiblichen Jugend U20 qualifizierte sich Hilke Thamke (SC Neubrandenburg) für die U20-Weltmeisterschaften in Lima (Peru), Maria Schnemilich und Anton Steffen (beide 1. LAV Rostock) lösten das Ticket für die U18-Europameisterschaften in Banska Bystrica (Slowakei).    

Weiterlesen …

TOP-Bedingungen und Klasseleistungen bei den "großen" Landestitelkämpfen in Rostock

Das Rostocker Leichtathletikstadion bot den über 350 Teilnehmern aus 41 Vereinen an den zwei Wettkampftagen der "großen" Landestitelkämpfe (Männer/Frauen - U14) hervorragende Bedingungen. Die Athleten nutzten das das TOP-Leichtathletikwetter zu vielen ausgezeichneten Leistungen. Normerfüllungen für internationale und nationale Meisterschaften sowie für die Bundes- und Landeskaderkreise sorgten für viel Freude und weckten Zuversicht für die kommenden Saisonhöhepunkte.  

Weiterlesen …

Claudine Vita übertrifft Olympianorm / Pauline Richter und Emily Scherf mit TOP-Leistungen

Bei den Halleschen Werfertagen übertraf Claudine Vita (SC Neubrandenburg)  mit 64,76 Meter im Diskuswerfen die Norm für die Olympischen Spiele in Paris. Dabei musste sie nur der Weltmeisterin von 2022 Bin Feng (China) den Vortritt lassen.     

Pauline Richter (1. LAV Rostock) sprintet bei der Gala in Regensburg 23,72 Sekunden über 200 Meter und unterbietet damit nicht nur die U18-EM-Norm, sondern auch das Limit für die U20-WM! Emily Scherf (SC Neubrandenburg) stößt die 3-Kilogramm-Kugel auf 16,68 Meter und untermauert ihre Ambitionen für die U18-EM. Darüber hinaus übertrifft sie bei in Halle auch mit dem Diskus die Norm für die europäischen U18-Titelkämpfe: 47,13 Meter!     

Weiterlesen …

Claudine Vita und Johanna Martin im EM-Aufgebot

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zu Beginn der Woche sein EM-Team für Rom weiter vergrößert: Nominiert werden konnten nach Ende des Nominierungszeitraums alle Athletinnen und Athleten mit erfüllter EM-Norm. Auch die Kandidatinnen und Kandidaten für die vier Staffeln wurden benannt.

Im deutschen Team stehen Claudine Vita (SC Neubrandenburg, Diskuswerfen) und Johanna Martin (1. LAV Rostock, 4 x 400 m)!

Weiterlesen …

Klausurtagung der Gruppe der Leitenden Landestrainer 2.0

Die Gruppe der Leitenden Landestrainer traf sich Ende April 2024 zum bereits zweiten Mal in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt, um den in 2023 eingeschlagenen Weg, des gemeinsamen Austausches im Nachwuchsleistungssport in den Landesfachverbänden, weiter zu beschreiten.

Weiterlesen …

Drei U18-EM-Normerfüllungen

Drei unserer Nachwuchsathleten gelang schon zu Saisonbeginn die Normerfüllung für die U18-EM: Theo Hellwig (SSC) im Hochsprung, Emily Scherf (SCN) im Kugelstoßen und Pauline Richter (1. LAV Rostock) über 200 Meter!    

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften mit guten Resultaten und Rekorden

Mit fast 130 Aktiven, hatte die Landesmeisterschaft Bahnlauf über 5.000 und 10.000 m eine sehr gute Beteiligung. Mit im Programm auch Läufe über 2.000 m und 3.000 m, im Rahmen der Laufcupwertung.

Weiterlesen …

Johanna Martin erreicht mit der 4 x 400 m mixed - Staffel die Olympiaqualifikation

Geschafft: Das DLV-Staffelquartett gewann mit Schlussläuferin Johanna Martin (1. LAV Rostock) in 3:13,85 Minuten das Qualifikationsrennen über 4 x 400 Meter (gemischt) bei den World Relays in Nassau (Bahamas) und schaffte damit die Olympiaqualifikation! Die Rostockerin lief ein souveränes Rennen von der Spitze und überzeugte mit einer Split-Time von 51,23 Sekunden.  

Weiterlesen …

Rang vier für Lewe Teuber bei Langstrecken-DM

Bei den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften lief Lewe Teuber (SC Neubrandenburg) nur knapp an einer Medaille vorbei. Im 5000-Meter-Rennen der Männlichen Jugend U20 wurde der Vier-Tore-Städter in 15:14,64 Minuten Vierter, nur eine Sekunde hinter dem Drittplatzierten.

Weiterlesen …

Claudine Vita mit Saisonstart in der Diamond League

Claudine Vita (SC Neubrandenburg) startete in China bei den ersten Diamond League - Meetings in die Saison. Die EM-Dritte 2022 erreichte Rang acht in Xiamen mit 62,74 Meter. Eine Woche später in Shanghai wurde die Vier-Tore-Städterin Siebte mit 61,26 Meter.

 

Weiterlesen …

Johanna Martin steht im DLV-Aufgebot für die World Relays

Johanna Martin vom 1. LAV Rostock steht im Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für die World Relays, Nach einem Leistungstest im Trainingslager stand fest, dass die Deutsche Hallenmeisterin über 400 Meter in Nassau (Bahamas) am 04./05. Mai dabei sein wird.   

Weiterlesen …

ADAC Hannover Marathon – Laager Athletin läuft den Marathon

Der Hannover-Marathon ist eine der größten Straßenlauf-Veranstaltungen in Deutschland mit internationaler Beteiligung. Olga Polotnykova startete zum 1. Mal im Trikot des Sportclubs Laage.

Weiterlesen …

Stellenausschreibung: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im LVMV zum 01.09.2024

Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern sucht eine motivierte und zuverlässige Person für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Büro des Verbandes.

Weiterlesen …

Mehr als 350 Läufer am Start: Schweriner Schlosslauf wieder eine runde Sache

Die beliebte Laufcupserie Mecklenburg-Vorpommerns setzt sich 2024 aus 17 Wertungsläufen zusammen. Zur vierten Station ging es jetzt nach Schwerin.

Weiterlesen …

22. Verbandstag des LVMV

Am 22.03.2024 versammelten sich unsere Mitglieder zum 22. Verbandstag des LVMV in der Sportschule Güstrow. Angekommen und bereit, unsere Vision zu stärken, eröffnete der Präsident Hansjörg Kunze den Tag mit inspirierenden Worten. Das Präsidium folgte mit informativen Berichten, die einen Einblick in unsere Fortschritte und Herausforderungen gaben...

Weiterlesen …

Malte Propp mit Klassezeiten in der Hallensaison

Malte Propp (TC Fiko Rostock), der in den USA studiert und für die University of Tulsa startet, zeigte in der zurückliegenden Hallensaison enorme Fortschritte und überzeugte mit ausgezeichneten Zeiten. Der früherer Deutsche 5000-Meter-Jugendmeister erzielte am 10. Februar in Chicago glänzende 7:52,47 Minuten über 3000 Meter und zwei Wochen später in Birmingham 13:47,96 Minuten über 5000 Meter!    

Weiterlesen …

Bronze für TC Fiko - Team bei Straßenlauf-DM

Bei den Deutschen 10-Kilometer-Straßenlaufmeisterschaften in Leverkusen errang das Team des TC Fiko Rostock die Bronzemedaille in der U23-Wertung! Hannes und Mattes Kuntermann sowie Ricardo Wendt sorgten für diesen Erfolg!

Weiterlesen …

Tokyo Marathon - Team "Grobbi" mittendrin

Am 03.03.2024 lief „Team Grobbi“ gemeinsam den Tokio Marathon. Dies war für sie bereits der fünfte von sechs Marathons der World Marathon Majors. Der Tokyo Marathon war ein großartiges unvergessliches Erlebnis und die Planung für Boston, den letzten Marathon der World Marathon Majors Serie, ist schon fast fertig.

Weiterlesen …

Johanna Martin - Mit 17 Jahren der Favoritenrolle schon gewachsen

Bei der Hallen-DM in Leipzig haben sechs Athletinnen und Athleten erstmals einen Titel auf nationaler Ebene gewonnen. Wir stellen sie vor. Heute: Langsprinterin Johanna Martin (1. LAV Rostock).

Weiterlesen …

Rostocker Laufsportfachgeschäft City-Sport feiert 30. Geburtstag

Seit 30 Jahren ist das Rostocker Laufsportfachgeschäft City-Sport Gohlke ein Begriff für Sportlerinnen und Sportler aus ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Deshalb sagt die Laufgruppe des SC Laage ganz herzlich: "ALLES GUTE CITY-SPORT!"

Weiterlesen …

Wettkampfhöhepunkt für Ausdauersportler im Laager Stadtwald

In wenigen Wochen, am 05. Mai 2024, um 10.00 Uhr, startet mit dem 23. EURAWASSER-Waldlauf einer der sportlichen Jahreshöhepunkte im Laager Stadtwald. Neben der Organisation und der professionellen Zeitnahme durch das Neubrandenburger Unternehmen Tollense-Timing beeindruckt die Veranstaltung auch durch die attraktive Wettkampfstrecke.

Weiterlesen …

Frühlingslauf mit schnellen Zeiten

Mit dem 30. Neubrandenburger Frühlingslauf, organisiert vom SV Turbine Neubrandenburg, wurde die Laufcupserie Mecklenburg-Vorpommern fortgesetzt und es gab dabei schnelle und spannende Rennen. Insgesamt erreichten 336 Läuferinnen, Läufer und Nordic Walker das Ziel am Neubrandenburger Jahnsportforum.

Weiterlesen …

Erfolgreicher Auftritt unserer Masters bei der Hallen-DM in Dortmund

Vier Jahre nach der letzten Masters-Hallen-DM in Erfurt hat am zurückliegenden Wochenende, am 2. und 3. März 2024,  der Leichtathletikverband Westfalen in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle zu den nationalen Titelkämpfen geladen. Bei bester Stimmung gab es herausragende Ergebnisse und Bestleistungen.

Weiterlesen …

Sportgala des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern

Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern ist überaus stolz über die Ehrungen im Rahmen der Sportgala des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern. Bei der Sportlerwahl wurden Lia Flotow (1. LAV Rostock) als beste Nachwuchssportlerin und Owe Fischer-Breiholz (Schweriner SC) als bester Nachwuchssportler des Jahres 2023 durch die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die Sportministerin Stefanie Drese und LSB-Präsident Andreas Bluhm geehrt! Darüber hinaus wurde Dr. Birger Voigt (1. LAV Rostock) zum Trainer des Jahres gekürt!     

Weiterlesen …

Johanna Martin holt das Double - MV-Nachwuchs mit ausgezeichneter Bilanz

Große Freude herrschte am Wochenende bei den Leichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern. Mit 3 x Gold, 2 x Silber, 3 x  Bronze und einigen ausgezeichneten Leistungen beeindruckten sie bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Dortmund und bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften in Halle/S.!                                                               

In herausragender Form stellte sich erneut Johanna Martin (1. LAV Rostock) vor, der das seltene Sprint-Double über 200 und 400 Meter gelang!     

Weiterlesen …

Johanna Martin & Co: Talente treten in Leipzig ins Rampenlicht

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig sind am zurückliegenden Wochenende mehrere Athletinnen und Athleten ins Blickfeld gerückt, die noch den Nachwuchs-Altersklassen angehören oder ihr erstes Aktivenjahr bestreiten. Allen voran Johanna Martin: Die Deutsche Hallenmeisterin über 400 Meter ist erst 17 Jahre alt.

Weiterlesen …

Johanna Martin holt DM-Titel über 400 Meter mit 17 Jahren

Der erst 17 Jahre alten Johanna Martin vom 1. LAV Rostock gelang es, bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig den Titel bei den Frauen über 400 Meter zu holen. Sie setzte sich gegen die arrivierten Sprinterinnen im Finale in 52,71 Sekunden souverän durch. Am Tag zuvor steigerte sie ihre Bestleistung und damit auch die Deutsche U18-Hallenbestleistung (elektronische Zeitmessung) auf 52,55 Sekunden!    

Weiterlesen …