21. Neubrandenburger Tollenseseelauf

Auch in diesem Jahr gab es wieder große Teilnehmerfelder am Tollensesee. 1.275 Läuferinnen, Läufer und Nordic Walker gaben ihre Meldungen ab. Ein tolles Ergebnis. Am Ende standen 1.099 Namen in den Ergebnislisten der Laufwettbewerbe über 10 Kilometer, Halbmarathon, Marathon und Staffelmarathon. Dazu 62 Nordic Walker, sowie 74 Kinder über 400 und 800 Meter und 266 Teilnehmer beim 2 Kilometer Sparkassenlauf. Das größte Teilnehmerfeld hatte der 10 Kilometer Nordkurierlauf, mit 390 Startern. Toll auch die Resonanz beim Staffelmarathon. 68 Teams nahmen diesen Wettbewerb auf, davon allein 23 Firmenstaffeln.

Weiterlesen …

Offene Vereinsmeisterschaften im Hammerwerfen

Im Rahmen des Witziner Dorfsportfestes am 25. Juni 2011 finden auch die offenen Vereinsmeisterschaften der Sparte Leichtathletik des Inlineskatervereins statt. Eingeladen sind alle Interessenten und Aktive dieser Wurfdisziplinen, die im Rahmen des Breitensports an diesen Wettbewerben teilnehmen möchten und einen Wettbewerb unter breitensportlichen Bedingungen suchen.

Weiterlesen …

Laufcup am 25. Juni in Neustrelitz

Zur Klarstellung informieren wir, dass der Laufcup am 25. Juni in Neustrelitz im Rahmen der Seniorensportspiele des LSB und des Citylaufes um 14:30 Uhr (5 km) und 15:25 Uhr (10 km) beginnt. Anmeldungen sind direkt über www.tollense-timing.de möglich. Nähere Informationen auch unter www.lafit-sport.de.

Weiterlesen …

24-Stundenlauf setzte Laage in Bewegung - sportliches Ziel erreicht

Stolz und platt waren die Organisatoren des 24 Stundenlaufs am Pfingstsonntag. Immerhin hatten 151 Ausdauersportler mit insgesamt 303 Starts das sportliche Ziel erfüllt. 24 Stunden lang waren die Läuferinnen und Läufer unterwegs. Die Bevölkerung unterstützte die Aktiven – ob nun durch Zurufe aus Vorgärten, spontanen Beifall oder "Wassergrüße".

Weiterlesen …

Ausfall Sommersprung in Ueckermünde

Der Ueckermünder Sommersprung am Freitag, 17. Juni, mit den Disziplinen Stabhochsprung und Hochsprung fällt aus organisatorischen Gründen ersatzlos aus. Das teilt die Sektion Leichtathletik vom Veranstalter SV Einheit Ueckermünde mit.

Weiterlesen …

Martina Strutz springt 4,60 Meter

Beim Meeting in Göteborg (Schweden) hat David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) mit 21,03 Metern gewonnen und eine neue Bestleistung aufgestellt. Zweiter wurde der Neubrandenburger Ralf Bartels mit 20,05 Meter. Martina Strutz (ESV Hagenow) steigerte sich im Stabhochsprung auf 4,60 Meter

Weiterlesen …

Laufteam Rügen lädt am 1. Oktober zum 1. Kap-Lauf ein

Rügen ist bisher nicht unbedingt bekannt für laufsportliche Höhepunkte – mal abgesehen vom Heidelauf in Baabe. Das soll sich ändern: Am Sonnabend, dem 1. Oktober, wird in Juliusruh zum ersten Mal der Kap-Lauf stattfinden. Es ist kein Schreibfehler – wir reden tatsächlich vom Kap-Lauf (wie Kap Arkona) und laden ganz herzlich ein, an diesem Lauf teilzunehmen und auf diese Weise den Norden Rügens kennenzulernen.

Weiterlesen …

Triathlet Danny Friese bezwingt in Güstrow die Laufspezialisten

Bei den Landesmeisterschaften über 10.000 bzw. 5000 Meter am 28. Mai im Güstrower Niklotstadion trugen die guten äußeren Bedingungen zu vielen beachtlichen Zeiten bei. 112 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel ‒ damit wurde fast exakt das Teilnahme-Ergebnis des Vorjahres erreicht. Der bekannte Neubrandenburger Triathlet Danny Friese (SC Neubrandenburg/M20) startete als Überraschungsgast über 10.000 Meter und stellte mit 32:10 Minuten einen neuen Meisterschaftsrekord auf.

Weiterlesen …

DKB Meeting: David Storl siegt mit 20,85 Meter - Ralf Bartels verletzt

Das war ein Paukenschlag, als die Kugel von David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) bei 20,85 Meter landete ‒ persönliche Bestleistung und erneute WM-Norm für Daegu. Riesenjubel auch bei Marco Schmidt (VfL Sindelfingen), der mit 20,51 Meter ebenfalls seine Ambitionen für eine WM-Fahrkarte anmeldete. Lokalmatador Ralf Bartels konnte verletzungsbedingt leider nicht starten.

Weiterlesen …

130 junge Leichtathleten bei Titelkämpfen von West-Mecklenburg

Empfindliche Kühle, vor allem aber böiger Wind machten den acht- bis elfjährigen Leichtathleten bei ihren westmecklenburgischen Meisterschaften zu schaffen. Obwohl die Zeiten immer noch sehr gut sind, spiegeln insbesondere die Ergebnisse der kleinen Sprinter aufgrund des starken Gegenwinds das wahre Leistungsvermögen nicht richtig wider.

Weiterlesen …

SCN Leichtathleten mit tollem Saisonstart

Am vergangenen Wochenende waren die Leichtathleten des Sportclubs Neubrandenburg in Halle und Garbsen am Start, wobei es bereits jetzt zum Saisonbeginn um Normen für die zahlreichen internationalen Höhepunkte im Jahre 2011 ging. Bei den Werfertagen in Halle gelang der Wurf/Stoßtruppe ein bemerkenswerter Erfolg. Allein fünf Normen für WM, U23-EM und die U20-EM sind die tolle Bilanz.

Weiterlesen …

Neue Strecke bei 9. "hella marathon nacht" am 6. August in Rostock

Die 9. "hella marathon nacht" in Rostock startet am Sonnabend, dem 6. August, um 18 Uhr erstmalig mit zwei Innenstadt-Runden. "Wir haben grünes Licht für eine etwa 2,5 Kilometer lange Innenstad-Runde", freut sich Org.-Chef Karsten Schölermann.

Weiterlesen …

Schwerinerinnen überzeugen als Gaststarter bei Brandenburger Landesmeisterschaften

Vier junge Schweriner Leichtathletinnen aus der Trainingsgruppe von Gisela Rändler wagten am 21. und 22. Mai einen Ausflug nach Königs Wusterhausen, um bei der Brandenburger Landesmeisterschaft ihren ersten Siebenkampf in der Altersklasse 14 zu bestreiten. Bei idealen Wettkampfbedingungen zeigten sie, dass auch in Mecklenburg-Vorpommern sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet wird.

Weiterlesen …

Rekord beim 5. Greifswalder Citylauf – mehr als 500 Läufer im Ziel

Mehr als 500 Aktive waren beim 5. Greifswalder Citylauf am Start. Unter ihnen mehr als 130 Schülerinnen und Schüler, einige Walker und Nordic Walker sowie 240 Läuferinnen und Läufer über 10 Kilometer.

Weiterlesen …

Neustrelitz: Gelungene Premiere des "Supersprinter 2011"

Bei fast sommerlichen Temperaturen richtete die Leichtathletik-Abteilung des PSV Neustrelitz am ersten Mai-Sonnabend die Premiere der Veranstaltung "Supersprinter 2011" aus – und war am Ende voll zufrieden. Ein Highlight wurde mit dem Speerwurf eingebaut. Unter großem Beifall wurde der Ex-Neustrelitzer Mark Frank vom 1. LAV Rostock begrüßt.

Weiterlesen …

DKB Meeting am 28. Mai im Neubrandenburger Jahnstadion

Die Leichtathletik-Abteilung des SC Neubrandenburg lädt am Sonnabend, 28. Mai, zum DKB-Meeting 2011 ins Jahnstadion ein. Die Veranstaltung hat besonderen Reiz, da die Wettbewerbe im Kugelstoßen und Diskuswerfen sowie im Weit- und im Dreisprung Qualifikations- bzw. Testcharakter für die anstehenden internationalen Wettkämpfe tragen.

Weiterlesen …

Neuer Streckenrekord beim Halbmarathon in Neubrandenburg

Beim 20. Neubrandenburger Halbmarathon am ersten Mai-Sonnabend prägten zwei in der Region relativ unbekannte Läufer das Geschehen: Triathlet Sebastian Rank (1. LAV Rostock) und Anne-Kathrin Litzenberg (Post Telekom Schwerin) drückten dem Lauf mit Spitzenleistungen den Stempel auf. Der Halbmarathon wurde als Landesmeisterschaft gewertet und war als 6. Wertungslauf im Straßenlaufcup ausgeschrieben.

Weiterlesen …

Starke 81,60 Meter von Mark Frank zum Saisonauftakt

Über 300 Teilnehmer aus 15 Vereinen hatte der 1. LAV Rostock bei seiner Bahneröffnung im heimischen Stadion zu Gast. Die Sonne lachte, 15 Grad, aber starker Gegenwind, vor allem auf der 100-Meter-Geraden machte allen Sprintern und auch den Läufern das Leben schwer.

Weiterlesen …

GSV-Frauen erringen Team-Silber bei der Halbmarathon-DM

Bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften im hessischen Griesheim gewannen die Frauen des Greifswalder SV 04 Silber in der Mannschaftswertung. Carmen Siewert, Dr. Beate Krecklow und Sandra Eltschkner liefen mit der Gesamtzeit von 4:06:18 Stunden eine neue Landesbestleistung und mussten nur dem SV Saar 05 Saarbrücken mit der DM-Zweiten Susanne Hanne den Vortritt lassen.

Weiterlesen …

Langstaffel-Meisterschaften eröffnen Leichtathletik-Saison

Traditionell bildeten die Landesmeisterschaften Langstaffeln über 3 x 800 Meter bzw. 3 x 1.000 Meter im Rostocker Leichtathletik-Stadion den Auftakt für die Sommer-Saison der Leichtathletik im Stadionrund.

Weiterlesen …

Wettkampfsaison auf der Laufbahn im Fliegerhorst eröffnet

Bei sehr soliden äußeren Bedingungen eröffnete der Sportoffizier des Jagdgeschwaders 73 "S", Oberleutnant Alexander Schneider, die nun schon traditionelle Veranstaltung auf dem Fliegerhorst in Laage. Cheforganisator Michael Schulze hatte sich mit dem ortsansässigen Evangelischen Militärpfarramt und dem Sportclub Laage zwei zuverlässige Partner ins Boot geholt. Diese Tatsache und natürlich der Fakt, dass die Soldaten des Jagdgeschwaders 73 "S" verlässlich ihre Arbeit zur Sicherstellung der Veranstaltung leisteten, machten aus der Bahneröffnung ein echtes Erlebnis.

Weiterlesen …

Doberaner Leichtathleten an drei Wettkampfstätten in Aktion

An diesem schönen Wochenende bestritten bereits am Samstagvormittag die Läufer/innen von acht bis 13 Jahren ihren ersten Freiluftstart in die Saison beim Marlower Stadtparklauf. Die Werfer fuhren zum Werfertag nach Lübeck, die Sprinter und Springer waren beim Stadionsportfest in Bad Oldesloe am Start.

Weiterlesen …

Zeitplan und Meldeliste LM Langstaffel

Der Zeitplan und die Meldeliste für die am Wochenende in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften Langstaffeln sind auf der Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes Rostock zu finden

Weiterlesen …

31. Berliner Halbmarathon für zehn Laager Clubläufer ein Erlebnis

Mit 10 Grad morgens um acht Uhr und 24 Grad mittags um zwölf Uhr waren die äußeren Gegebenheiten beim 31. Berliner Halbmarathon nicht ganz optimal für die Ausdauersportler. Natürlich hatte das erheblichen Einfluss auf die Leistungen aller Aktiven, zumal die Ausdauersportler in unseren Breitengraden gar keine Gelegenheit hatten, sich beim Training an wärmere Temperaturen zu gewöhnen.

Weiterlesen …

Infos zum Wettkampfsystem Kinderleichtathletik

Mit einem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik will der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) künftig mehr Kinder und mehr Leichtathletik mit mehr System erreichen. Systematisch, zielführend und das Vielseitigkeitstraining fördernd und fordernd, vermittelt der DLV dann in allen drei Altersklassen die Vielfalt der Leichtathletik

Weiterlesen …

Mark Frank – den Blick auf den einen Punkt richten

Es sind die letzten Stunden vor dem Abflug nach San Diego. Speerwerfer Mark Frank entspannt sich noch einmal inmitten seiner Familie, spielt mit seinen beiden Söhnen Erik und Jannik Fußball, arbeitet ein bisschen im Garten, um dann ab heute in die nächste Phase seiner Saisonvorbereitung zu gehen. In den USA will der 33-Jährige in den kommenden drei Wochen im wahrsten Sinne des Wortes Kraft tanken. Kraft, die er braucht, um seine sportlichen Ziele in diesem Jahr zu erreichen.

Weiterlesen …

Tollenseseelauf auf Rekordkurs

Einen absoluten Melderekord kann der Neubrandenburger Tollenseseelauf zu seiner 21. Auflage am 18. Juni vermelden. Bis zum 31. März hatten sich bereits 35 Staffeln (je vier Aktive) und genau 300 Läufer, Walker und Wanderer angemeldet. Damit stehen bereits 440 Teilnehmer in den Meldelisten. Das sind 126 mehr als zum gleichen Zeitraum des Vorjahres und 2010 konnte der Lauf schon einen absoluten Teilnehmerrekord vermelden.

Weiterlesen …

Grevesmühlen zehnter Trainingsstützpunkt des LVMV

Grevesmühlen ist seit Sonnabend offiziell Trainingsstützpunkt des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern. Landestrainer Dr. Peer Kopelmann hat im Rahmen der "4. Hochsprung mit Musik"-Veranstaltung in der Mehrzweckhalle den besonderen Titel überreicht. Grevesmühlen ist damit neben Sternberg, Greifswald, Mühl Rosin, Waren, Neustrelitz, Bad Doberan, Ribnitz-Damgarten/Sanitz, Bergen und Grimmen der zehnte Trainingsstützpunkt.

Weiterlesen …

Landesmeister wiederholen Vorjahreserfolg

Beim 28. Ueckermünder Haffmarathon am 26. März erreichten 227 Zieleinläufer auf den verschiedenen Strecken fast den Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2008. Auf der Marathondistanz, die schon traditionell zu diesem frühen Zeitpunkt als Landesmeisterschaft und als Cuplauf gewertet wurde, erreichten 41 Starter aus MV das Ziel.

Weiterlesen …

Bewertung der LaufCup-Läufe 2011

Die Laufcupkommisssion hat nunmehr die schon lange geforderte Bewertung der LC-Läufe in einem Bewertungsbogen zusammen gefasst, der nun unter "Laufcup" veröffentlicht ist. Druckt ihn aus, tragt eure Noten ein und schickt ihn an Manfred Krüger, Am Ueckerbogen 5, 17358 Torgelow oder fordert ihn per Mail beim Laufwart (j.trommer@lvmv.de) an. Je mehr Bewertungen vorgenommen werden, desto besser für den Laufcup

Weiterlesen …