Starke 81,60 Meter von Mark Frank zum Saisonauftakt

Über 300 Teilnehmer aus 15 Vereinen hatte der 1. LAV Rostock bei seiner Bahneröffnung im heimischen Stadion zu Gast. Die Sonne lachte, 15 Grad, aber starker Gegenwind, vor allem auf der 100-Meter-Geraden machte allen Sprintern und auch den Läufern das Leben schwer.

Weiterlesen …

GSV-Frauen erringen Team-Silber bei der Halbmarathon-DM

Bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften im hessischen Griesheim gewannen die Frauen des Greifswalder SV 04 Silber in der Mannschaftswertung. Carmen Siewert, Dr. Beate Krecklow und Sandra Eltschkner liefen mit der Gesamtzeit von 4:06:18 Stunden eine neue Landesbestleistung und mussten nur dem SV Saar 05 Saarbrücken mit der DM-Zweiten Susanne Hanne den Vortritt lassen.

Weiterlesen …

Langstaffel-Meisterschaften eröffnen Leichtathletik-Saison

Traditionell bildeten die Landesmeisterschaften Langstaffeln über 3 x 800 Meter bzw. 3 x 1.000 Meter im Rostocker Leichtathletik-Stadion den Auftakt für die Sommer-Saison der Leichtathletik im Stadionrund.

Weiterlesen …

Wettkampfsaison auf der Laufbahn im Fliegerhorst eröffnet

Bei sehr soliden äußeren Bedingungen eröffnete der Sportoffizier des Jagdgeschwaders 73 "S", Oberleutnant Alexander Schneider, die nun schon traditionelle Veranstaltung auf dem Fliegerhorst in Laage. Cheforganisator Michael Schulze hatte sich mit dem ortsansässigen Evangelischen Militärpfarramt und dem Sportclub Laage zwei zuverlässige Partner ins Boot geholt. Diese Tatsache und natürlich der Fakt, dass die Soldaten des Jagdgeschwaders 73 "S" verlässlich ihre Arbeit zur Sicherstellung der Veranstaltung leisteten, machten aus der Bahneröffnung ein echtes Erlebnis.

Weiterlesen …

Doberaner Leichtathleten an drei Wettkampfstätten in Aktion

An diesem schönen Wochenende bestritten bereits am Samstagvormittag die Läufer/innen von acht bis 13 Jahren ihren ersten Freiluftstart in die Saison beim Marlower Stadtparklauf. Die Werfer fuhren zum Werfertag nach Lübeck, die Sprinter und Springer waren beim Stadionsportfest in Bad Oldesloe am Start.

Weiterlesen …

Zeitplan und Meldeliste LM Langstaffel

Der Zeitplan und die Meldeliste für die am Wochenende in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften Langstaffeln sind auf der Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes Rostock zu finden

Weiterlesen …

31. Berliner Halbmarathon für zehn Laager Clubläufer ein Erlebnis

Mit 10 Grad morgens um acht Uhr und 24 Grad mittags um zwölf Uhr waren die äußeren Gegebenheiten beim 31. Berliner Halbmarathon nicht ganz optimal für die Ausdauersportler. Natürlich hatte das erheblichen Einfluss auf die Leistungen aller Aktiven, zumal die Ausdauersportler in unseren Breitengraden gar keine Gelegenheit hatten, sich beim Training an wärmere Temperaturen zu gewöhnen.

Weiterlesen …

Infos zum Wettkampfsystem Kinderleichtathletik

Mit einem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik will der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) künftig mehr Kinder und mehr Leichtathletik mit mehr System erreichen. Systematisch, zielführend und das Vielseitigkeitstraining fördernd und fordernd, vermittelt der DLV dann in allen drei Altersklassen die Vielfalt der Leichtathletik

Weiterlesen …

Mark Frank – den Blick auf den einen Punkt richten

Es sind die letzten Stunden vor dem Abflug nach San Diego. Speerwerfer Mark Frank entspannt sich noch einmal inmitten seiner Familie, spielt mit seinen beiden Söhnen Erik und Jannik Fußball, arbeitet ein bisschen im Garten, um dann ab heute in die nächste Phase seiner Saisonvorbereitung zu gehen. In den USA will der 33-Jährige in den kommenden drei Wochen im wahrsten Sinne des Wortes Kraft tanken. Kraft, die er braucht, um seine sportlichen Ziele in diesem Jahr zu erreichen.

Weiterlesen …

Tollenseseelauf auf Rekordkurs

Einen absoluten Melderekord kann der Neubrandenburger Tollenseseelauf zu seiner 21. Auflage am 18. Juni vermelden. Bis zum 31. März hatten sich bereits 35 Staffeln (je vier Aktive) und genau 300 Läufer, Walker und Wanderer angemeldet. Damit stehen bereits 440 Teilnehmer in den Meldelisten. Das sind 126 mehr als zum gleichen Zeitraum des Vorjahres und 2010 konnte der Lauf schon einen absoluten Teilnehmerrekord vermelden.

Weiterlesen …

Grevesmühlen zehnter Trainingsstützpunkt des LVMV

Grevesmühlen ist seit Sonnabend offiziell Trainingsstützpunkt des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern. Landestrainer Dr. Peer Kopelmann hat im Rahmen der "4. Hochsprung mit Musik"-Veranstaltung in der Mehrzweckhalle den besonderen Titel überreicht. Grevesmühlen ist damit neben Sternberg, Greifswald, Mühl Rosin, Waren, Neustrelitz, Bad Doberan, Ribnitz-Damgarten/Sanitz, Bergen und Grimmen der zehnte Trainingsstützpunkt.

Weiterlesen …

Landesmeister wiederholen Vorjahreserfolg

Beim 28. Ueckermünder Haffmarathon am 26. März erreichten 227 Zieleinläufer auf den verschiedenen Strecken fast den Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2008. Auf der Marathondistanz, die schon traditionell zu diesem frühen Zeitpunkt als Landesmeisterschaft und als Cuplauf gewertet wurde, erreichten 41 Starter aus MV das Ziel.

Weiterlesen …

Bewertung der LaufCup-Läufe 2011

Die Laufcupkommisssion hat nunmehr die schon lange geforderte Bewertung der LC-Läufe in einem Bewertungsbogen zusammen gefasst, der nun unter "Laufcup" veröffentlicht ist. Druckt ihn aus, tragt eure Noten ein und schickt ihn an Manfred Krüger, Am Ueckerbogen 5, 17358 Torgelow oder fordert ihn per Mail beim Laufwart (j.trommer@lvmv.de) an. Je mehr Bewertungen vorgenommen werden, desto besser für den Laufcup

Weiterlesen …

LEX Spendenlauf 2011

Am 15. Juni wird nun schon zum fünften Mal der LEX Spendenlauf in Rostock organisiert. Der Start und das Ziel werden sich im Barnstorfer Wald direkt hinter der Eishalle befinden.

Weiterlesen …

9. Verbandstag des LVMV in Güstrow

Nachwuchs-Leichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern haben auch in jüngerer Vergangenheit für Furore gesorgt. Insgesamt ist die Situation seit 2007 jedoch durch eine stetige Abnahme der errungenen Medaillen und Endkampf-Platzierungen bei deutschen Meisterschaften der Schüler und Jugend sowie durch eine deutliche Verringerung der Zahl der jungen Athleten aus MV im Bundeskader gekennzeichnet. Gegen diesen Trend will der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) künftig ansteuern.

Weiterlesen …

Doberaner Leichtathleten an drei Wettkampfstätten in Aktion

An diesem schönen Wochenende (09./10. April) bestritten bereits am Samstagvormittag die Läufer/innen der AK 8 bis 13 Jahre ihren ersten Freiluftstart in die Saison beim Marlower Stadtparklauf. Die Werfer fuhren zum Werfertag nach Lübeck, die Sprinter und Springer waren beim Stadionsportfest in Bad Oldesloe am Start

Weiterlesen …

SCN-Präsidium leistete 2010 ausgezeichnete Arbeit

Die Mitglieder des Sportclubs Neubrandenburg haben ihrem vertretungsberechtigten Vorstand, dem Präsidium, für das vergangene Sportjahr ausgezeichnete Arbeit bestätigt. Der Bericht an die Mitgliederversammlung, der finanzielle Jahresabschluss 2010 und der Kassenprüfbericht wurden von den Vertretern des 1640 Mitglieder zählenden Vereins einstimmig beschlossen.

Weiterlesen …

LAV-Läufer mit zweimal Bronze bei Deutschen Cross-Meisterschaften

Mit zwei bronzenen Medaillen kehrten die Läuferinnen und Läufer des 1. LAV Rostock von den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften aus dem niedersächsischen Löningen zurück. Beide Medaillen sind Mannschaftsmedaillen.

Weiterlesen …

Ralf Bartels wird Hallen-Europameister

International waren vier Athletinnen und Athleten des LVMV an diesem Wochenende im Einsatz. Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) wurde in Paris souverän Hallen-Europameister. Seine jüngeren Vereinskameraden Christian Jagusch, Dennis Lewke und Anna Rüh waren beim U20-Länderkampf in Hamburg gefordert.

Weiterlesen …

Rügenbrückenlauf 2011: Anmeldungen ab heute möglich

Start frei zum Rügenbrückenlauf 2011! Ab 01. März können sich Laufenthusiasten und Walker für das größte Sportereignis Vorpommerns im Internet unter www.davengo.de bzw. www.ruegenmarathon.de anmelden. Für die schriftliche Anmeldung sind Formulare beim Sportbund Stralsund, Barther Straße 70 in 18437 Stralsund, Telefon 03838/293376, erhältlich.

Weiterlesen …

Silber und Bronze bei den Deutschen Hallenmeisterschaften

Zwei Medaillen, ein neuer Landesrekord im Stabhochsprung – so lautet das Fazit unserer sieben bei den Deutschen Hallenmeisterschaften am Wochenende in Leipzig gestarteten Athleten. Ralf Bartels als Zweiter und Martina Strutz als Dritte gewannen jeweils Edelmetall.

Weiterlesen …

Förderung von Dennis Lewke durch Werbelicht GmbH

Über einen Zeitraum von 15 Jahren förderte Dr. Paul Jahn Ralf Bartels und begleitete ihn auf seinem Weg zum Topathleten im Kugelstoßen. Auf seinen Wunsch hin übernimmt er nun wieder einen jungen Athleten aus den Reihen der Kugelstoßgarde vom Trainer Gerald Bergmann, um ihn zu fördern.

Weiterlesen …

Norddeutsche Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg

Nach den Landeshallenmeisterschaften im Januar folgten mit den Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Jugendlichen und Erwachsenen und den Norddeutschen Meisterschaften im Winterwurf am 5. und 6. Februar die nächsten Titelkämpfe im Neubrandenburger Jahnsportforum.

Weiterlesen …

Neuwoges unterstützt die SCN Leichtathletik

Die kompakten Voraussetzungen für Training und Wettkampf im Jahnsportforum Neubrandenburg mit dem neuen Werferkabinett, wie die im Jahnstadion und seinen Nebenanlagen, und dann die für die schulische Ausbildung im benachbarten Sportgymnasium, das sucht weit und breit ihresgleichen. Dafür steht die Stadt Neubrandenburg und ihre Wohnungsgesellschaft Neuwoges, die so unsere Leichtathletik nachhaltig unterstützen.

Weiterlesen …

Landeshallenmeisterschaften Jugend B und Erwachsene

Mit den Landeshallenmeisterschaften der B-Jugendlichen und Erwachsenen am 30. Januar fanden die diesjährigen Hallenmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns ihren Abschluss. Wie bereits in den Vorjahren war die Teilnehmerzahl sehr gering. Dennoch konnten die Athleten in Vorbereitung auf die Norddeutschen Hallenmeisterschaften am 5. und 6. Februar im Neubrandenburger Jahnsportforum als auch im Hinblick auf die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften am 19. und 20. Februar in Leverkusen bzw. auf die Deutschen Hallenmeisterschaften ein Woche darauf in Leipzig einige beachtliche Resultate erzielen.

Weiterlesen …

Günther Weber Stiftung fördert den Leichtathletik-Nachwuchs des SCN

Für den 27. Januar 2011 lag die Einladung durch den Stiftungsrat auf dem Tisch: Vertragsunterzeichnung beim Maschinenbau Weber auf dem Datzeberg. Unsere junge Leichtathletiktruppe unter Begleitung von Astrid Kumbernuss und den Trainern Torsten Schmidt und Carsten Hodea fand sich pünktlich 15:30 Uhr ein, wo sie durch Frau Weber im Auftrag des Stiftungsrates begrüßt wurde.

Weiterlesen …

Jana Schmidt wird Vizeweltmeisterin

Mit neuer persönlicher Bestleistung sprintet Jana Schmidt in Neuseeland zur Silbermedaille über 100 Meter. Mit fünften Plätzen im Weitsprung sowie im Kugelstoßen rundet die nun für den 1. LAV Rostock startende und aus Waren stammende Athletin ihr sehr gutes Abschneiden ab.

Weiterlesen …

Hübner und Bienasch Berliner Meister

Bei den offenen Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik agierten drei Athleten des 1. LAV Rostock sehr erfolgreich. Allen voran der mehrfache deutsche Jugendmeister über 110 Meter Hürden Richard Bienasch.

Weiterlesen …

Landeshallenmeisterschaften Schüler A und Jugend A

Nach den Landeshallenmeisterschaften der Schüler B am Samstag folgten am Sonntag die Titelkämpfe der Schüler A und Jugend A im Neubrandenburger Jahnsportforum.

Weiterlesen …

Jana Schmidt bei IPC Leichtathletik Weltmeisterschaft in Christchurch

34 Athletinnen und Athleten des Deutschen Behindertensportverbandes gehen vom 21. bis 30. Januar bei den V. IPC Leichtathletik Weltmeisterschaft in Christchurch (Neuseeland) an den Start. Gut eine Handvoll von ihnen hat berechtigte Chancen auf Gold. Mit dabei ist auch Jana Schmidt vom 1. LAV Rostock

Weiterlesen …