Jugend-Meisterschaften Jena 2011 – eine besondere Betrachtung

Ein kleines Häuflein von Athleten trat die Reise an, um nach Gold zu schürfen. Sie waren erfolgreich. Besonders in Neubrandenburg wird die Stimmung im Hoch sein.

Weiterlesen …

Ehre, wem Ehre gebührt – Uwe Behlendorf erhält Ehrenurkunde des LVMV

Seit nun mehr fünf Jahren ist Uwe Behlendorf, Regionalvertreter der Generali Versicherungen aus Frankfurt (Oder), als großzügiger Förderer des Sportclubs Laage aktiv. Was als nette familiäre Geste begann, hat sich zu einer echten Partnerschaft entwickelt. Regelmäßig wird der Brandenburger über die Aktivitäten des Vereins informiert und zeigt sich dabei auch selbst sehr interessiert.

Weiterlesen …

Jana Schmidt wird internationale deutsche Meisterin

Vom 22. bis 24. Juli fanden in Singen die internationalen deutschen Meisterschaften der Behinderten statt. Unter den über 800 Athleten aus 24 Nationen war auch Jana Schmidt vom 1. LAV Rostock. Für alle ging es schon um die Qualifikation für die Paralympics 2012 in London.

Weiterlesen …

Gold und Silber bei Deutschen Meisterschaften in Kassel

Die deutsche Rekordhalterin Martina Strutz von ESV Hagenow war auch bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel nicht zu bezwingen. Die Stabhochspringerin gewann souverän Gold vor Silke Spiegelburg (TSV Bayer Leverkusen). Im Auestadion ebenfalls auf den Medaillenrängen waren Speerwerfen Mark Frank vom 1. LAV Rostock und die 3 x 800 Meter Staffel des SC Neubrandenburg.

Weiterlesen …

U20-EM - ebenfalls Bronze für Stefanie Gotzhein

In 3:35,29 Minuten gewannen die 4 x 400 Meter Läuferinnen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes am abschließenden Tag der U20-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) die Bronze-Medaille. Auf Position zwei lief im Finale auch die Neubrandenburgerin Stefanie Gotzhein

Weiterlesen …

Julia Mächtig mit WM-Norm in Ratingen

Die Neubrandenburger Siebenkämpferin Julia Mächtig feierte nach zweijähriger Verletzungspause beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen ein gelungenes Comeback. Mit 6.194 Zählern übertraf sie als Gesamtfünfte und drittbeste DLV-Mehrkämpferin zudem die WM-Norm (6.150 Punkte) für die Weltmeisterschaften im südkoreanischen Daegu (27. August bis 4. September)

Weiterlesen …

Europameister Christian Reif ist begeistert vom Ostseepokal

Als kleine Dankeschönreise gedacht für den Rostocker Nachwuchsweitspringer Peter Klostermann und seinen Trainer Klaus-Dieter Mirow vom 1. LAV Rostock erwies sich die Fahrt in das kleine Thüringer Stadtchen als super Erlebnis. Weitsprung Europameister Christian Reif sagt seine Unterstützung für den 10. Ostseepokal in Rostock zu.

Weiterlesen …

Team für U20-EM in Tallinn nominiert

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat sein Team für die U20-EM nominiert, die vom 21. bis 24. Juli in Tallinn (Estland) stattfindet. 85 Athleten – 41 Frauen und 44 Männer – gehen auf die Jagd nach Medaillen und guten Leistungen. Unter ihnen auch Anna Rüh (Kugel/Diskus; SC Neubrandenburg), Stefanie Gotzhein (4 x 400 m; SC Neubrandenburg), Patrick Kuhn (4 x 100 m, Schweriner SC) sowie Christian Jagusch und Dennis Lewke (Kugel; SC Neubrandenburg)

Weiterlesen …

Neuer deutscher Rekord von Jana Schmidt

Bereit am 24. Juni fanden in Königs Wusterhausen die Landesmeisterschaften der Behinderten aus Berlin und Brandenburg statt. Als Gaststarter aus unserem Bundesland gingen Jana Schmidt und Sebastian Voigt vom 1. LAV Rostock an den Start.

Weiterlesen …

Witziner Sportfest mit zwei Platzrekorden

Beim diesjährigen Witziner Sportfest wurden gleich zwei bedeutende Platzrekorde aufgestellt. Im Hammerwerfen erzielte der zweiundsiebzigjährige Schweriner Rüdiger Syring mit dem 4 kg Wurfgewicht eine bisherige Bestweite auf dem Witziner Sportplatz von 32,90 Meter. Er erhielt dafür auch den Siegerpokal für die beste Weite im Hammerwerfen an diesem Tage in Witzin.

Weiterlesen …

Viermal Silber bei Junioren-DM in Bremen

Vier Silbermedaillen gewannen Mecklenburg-Vorpommerns Leichtathleten am Wochenende bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Bremen. Richard Bienasch (1. LAV Rostock), Martin Neckin (Schweriner SC), Hendrik Müller und Anna Rüh (beide SC Neubrandenburg) belegten jeweils den zweiten Platz.

Weiterlesen …

Neuer Zeitplan für die LM in Rostock

Der korrigierte Zeitplan und die Melde- bzw. Teilnehmerliste für die am Wochenende in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften der Schüler A, Jugend A, Block Schüler B und des Sportfestes für die Schüler D & C sind auf den Internetseiten des KLV Rostock zu finden

Weiterlesen …

Martina Strutz springt bei LM in Neubrandenburg über 4,70 Meter

Martina Strutz von ESV 48 Hagenow sorgte mit ihren 4,70 Meter im Stabhochsprung der Frauen für den Höhepunkt der diesjährigen Landesmeisterschaften im Neubrandenburger Jahnsportforum. Mehrkämpferin Julia Mächtig, WM-Neunte von Berlin 2009, testet im Kugelstoßen, über 200 Meter und mit dem Speer. Und auch bei den B-Jugendlichen und B-Schüler gab es einige sehr gute Leistungen zu verzeichnen.

Weiterlesen …

21. Neubrandenburger Tollenseseelauf

Auch in diesem Jahr gab es wieder große Teilnehmerfelder am Tollensesee. 1.275 Läuferinnen, Läufer und Nordic Walker gaben ihre Meldungen ab. Ein tolles Ergebnis. Am Ende standen 1.099 Namen in den Ergebnislisten der Laufwettbewerbe über 10 Kilometer, Halbmarathon, Marathon und Staffelmarathon. Dazu 62 Nordic Walker, sowie 74 Kinder über 400 und 800 Meter und 266 Teilnehmer beim 2 Kilometer Sparkassenlauf. Das größte Teilnehmerfeld hatte der 10 Kilometer Nordkurierlauf, mit 390 Startern. Toll auch die Resonanz beim Staffelmarathon. 68 Teams nahmen diesen Wettbewerb auf, davon allein 23 Firmenstaffeln.

Weiterlesen …

Offene Vereinsmeisterschaften im Hammerwerfen

Im Rahmen des Witziner Dorfsportfestes am 25. Juni 2011 finden auch die offenen Vereinsmeisterschaften der Sparte Leichtathletik des Inlineskatervereins statt. Eingeladen sind alle Interessenten und Aktive dieser Wurfdisziplinen, die im Rahmen des Breitensports an diesen Wettbewerben teilnehmen möchten und einen Wettbewerb unter breitensportlichen Bedingungen suchen.

Weiterlesen …

Laufcup am 25. Juni in Neustrelitz

Zur Klarstellung informieren wir, dass der Laufcup am 25. Juni in Neustrelitz im Rahmen der Seniorensportspiele des LSB und des Citylaufes um 14:30 Uhr (5 km) und 15:25 Uhr (10 km) beginnt. Anmeldungen sind direkt über www.tollense-timing.de möglich. Nähere Informationen auch unter www.lafit-sport.de.

Weiterlesen …

24-Stundenlauf setzte Laage in Bewegung - sportliches Ziel erreicht

Stolz und platt waren die Organisatoren des 24 Stundenlaufs am Pfingstsonntag. Immerhin hatten 151 Ausdauersportler mit insgesamt 303 Starts das sportliche Ziel erfüllt. 24 Stunden lang waren die Läuferinnen und Läufer unterwegs. Die Bevölkerung unterstützte die Aktiven – ob nun durch Zurufe aus Vorgärten, spontanen Beifall oder "Wassergrüße".

Weiterlesen …

Ausfall Sommersprung in Ueckermünde

Der Ueckermünder Sommersprung am Freitag, 17. Juni, mit den Disziplinen Stabhochsprung und Hochsprung fällt aus organisatorischen Gründen ersatzlos aus. Das teilt die Sektion Leichtathletik vom Veranstalter SV Einheit Ueckermünde mit.

Weiterlesen …

Martina Strutz springt 4,60 Meter

Beim Meeting in Göteborg (Schweden) hat David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) mit 21,03 Metern gewonnen und eine neue Bestleistung aufgestellt. Zweiter wurde der Neubrandenburger Ralf Bartels mit 20,05 Meter. Martina Strutz (ESV Hagenow) steigerte sich im Stabhochsprung auf 4,60 Meter

Weiterlesen …

Laufteam Rügen lädt am 1. Oktober zum 1. Kap-Lauf ein

Rügen ist bisher nicht unbedingt bekannt für laufsportliche Höhepunkte – mal abgesehen vom Heidelauf in Baabe. Das soll sich ändern: Am Sonnabend, dem 1. Oktober, wird in Juliusruh zum ersten Mal der Kap-Lauf stattfinden. Es ist kein Schreibfehler – wir reden tatsächlich vom Kap-Lauf (wie Kap Arkona) und laden ganz herzlich ein, an diesem Lauf teilzunehmen und auf diese Weise den Norden Rügens kennenzulernen.

Weiterlesen …

Triathlet Danny Friese bezwingt in Güstrow die Laufspezialisten

Bei den Landesmeisterschaften über 10.000 bzw. 5000 Meter am 28. Mai im Güstrower Niklotstadion trugen die guten äußeren Bedingungen zu vielen beachtlichen Zeiten bei. 112 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel ‒ damit wurde fast exakt das Teilnahme-Ergebnis des Vorjahres erreicht. Der bekannte Neubrandenburger Triathlet Danny Friese (SC Neubrandenburg/M20) startete als Überraschungsgast über 10.000 Meter und stellte mit 32:10 Minuten einen neuen Meisterschaftsrekord auf.

Weiterlesen …

DKB Meeting: David Storl siegt mit 20,85 Meter - Ralf Bartels verletzt

Das war ein Paukenschlag, als die Kugel von David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) bei 20,85 Meter landete ‒ persönliche Bestleistung und erneute WM-Norm für Daegu. Riesenjubel auch bei Marco Schmidt (VfL Sindelfingen), der mit 20,51 Meter ebenfalls seine Ambitionen für eine WM-Fahrkarte anmeldete. Lokalmatador Ralf Bartels konnte verletzungsbedingt leider nicht starten.

Weiterlesen …

130 junge Leichtathleten bei Titelkämpfen von West-Mecklenburg

Empfindliche Kühle, vor allem aber böiger Wind machten den acht- bis elfjährigen Leichtathleten bei ihren westmecklenburgischen Meisterschaften zu schaffen. Obwohl die Zeiten immer noch sehr gut sind, spiegeln insbesondere die Ergebnisse der kleinen Sprinter aufgrund des starken Gegenwinds das wahre Leistungsvermögen nicht richtig wider.

Weiterlesen …

SCN Leichtathleten mit tollem Saisonstart

Am vergangenen Wochenende waren die Leichtathleten des Sportclubs Neubrandenburg in Halle und Garbsen am Start, wobei es bereits jetzt zum Saisonbeginn um Normen für die zahlreichen internationalen Höhepunkte im Jahre 2011 ging. Bei den Werfertagen in Halle gelang der Wurf/Stoßtruppe ein bemerkenswerter Erfolg. Allein fünf Normen für WM, U23-EM und die U20-EM sind die tolle Bilanz.

Weiterlesen …

Neue Strecke bei 9. "hella marathon nacht" am 6. August in Rostock

Die 9. "hella marathon nacht" in Rostock startet am Sonnabend, dem 6. August, um 18 Uhr erstmalig mit zwei Innenstadt-Runden. "Wir haben grünes Licht für eine etwa 2,5 Kilometer lange Innenstad-Runde", freut sich Org.-Chef Karsten Schölermann.

Weiterlesen …

Schwerinerinnen überzeugen als Gaststarter bei Brandenburger Landesmeisterschaften

Vier junge Schweriner Leichtathletinnen aus der Trainingsgruppe von Gisela Rändler wagten am 21. und 22. Mai einen Ausflug nach Königs Wusterhausen, um bei der Brandenburger Landesmeisterschaft ihren ersten Siebenkampf in der Altersklasse 14 zu bestreiten. Bei idealen Wettkampfbedingungen zeigten sie, dass auch in Mecklenburg-Vorpommern sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet wird.

Weiterlesen …

Rekord beim 5. Greifswalder Citylauf – mehr als 500 Läufer im Ziel

Mehr als 500 Aktive waren beim 5. Greifswalder Citylauf am Start. Unter ihnen mehr als 130 Schülerinnen und Schüler, einige Walker und Nordic Walker sowie 240 Läuferinnen und Läufer über 10 Kilometer.

Weiterlesen …

Neustrelitz: Gelungene Premiere des "Supersprinter 2011"

Bei fast sommerlichen Temperaturen richtete die Leichtathletik-Abteilung des PSV Neustrelitz am ersten Mai-Sonnabend die Premiere der Veranstaltung "Supersprinter 2011" aus – und war am Ende voll zufrieden. Ein Highlight wurde mit dem Speerwurf eingebaut. Unter großem Beifall wurde der Ex-Neustrelitzer Mark Frank vom 1. LAV Rostock begrüßt.

Weiterlesen …

DKB Meeting am 28. Mai im Neubrandenburger Jahnstadion

Die Leichtathletik-Abteilung des SC Neubrandenburg lädt am Sonnabend, 28. Mai, zum DKB-Meeting 2011 ins Jahnstadion ein. Die Veranstaltung hat besonderen Reiz, da die Wettbewerbe im Kugelstoßen und Diskuswerfen sowie im Weit- und im Dreisprung Qualifikations- bzw. Testcharakter für die anstehenden internationalen Wettkämpfe tragen.

Weiterlesen …

Neuer Streckenrekord beim Halbmarathon in Neubrandenburg

Beim 20. Neubrandenburger Halbmarathon am ersten Mai-Sonnabend prägten zwei in der Region relativ unbekannte Läufer das Geschehen: Triathlet Sebastian Rank (1. LAV Rostock) und Anne-Kathrin Litzenberg (Post Telekom Schwerin) drückten dem Lauf mit Spitzenleistungen den Stempel auf. Der Halbmarathon wurde als Landesmeisterschaft gewertet und war als 6. Wertungslauf im Straßenlaufcup ausgeschrieben.

Weiterlesen …