Sechs Titel für den LVMV bei Norddeutschen Hallenmeisterschaften

17 Medaillen errangen die Aktiven des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Erwachsenen und der U20 in Hamburg. Sechs Titelgewinne gingen auf das Konto von Luise Hollender, Julia Mächtig, Jennifer Wahlandt und Maximilian Cichowski (alle SC Neubrandenburg) sowie von Eric Millrath und Tobias Hell (beide Schweriner SC).

Weiterlesen …

Landeshallenmeisterschaften U18 und Erwachsene

Die Landeshallenmeisterschaften der U18 sowie die offenen Meisterschaften der Erwachsenen am 28. Januar beendeten die Serie der diesjährigen Hallenmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns im Neubrandenburger Jahnsportforum.

Weiterlesen …

SCN-Athleten präsentieren sich in guter Form

Unter der Woche nutzen nahezu alle Werfer des Sportclubs Neubrandenburg die Möglichkeit, ihren Leistungsstand bei einem Sportfest in Potsdam zu überprüfen. Dabei zeigten sie sich in Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften im Winterwurf Mitte Februar in guter Form. Beim Hallen-Meeting am Freitag in Chemnitz waren auch zwei Vier-Tore-Städter dabei.

Weiterlesen …

8. Spendenlauf in Rostock mit Start und Ziel an der Laufhalle

Der Rostocker Spendenlauf ist in den letzten Jahren zur winterlichen Tradition in der Hansestadt geworden. Unter dem Motto "Laufend Gutes tun" geht es am 29. Januar wieder auf die 2,5-Kilometer-Runde im Barnstorfer Wald. Die Runde wird je nach Streckenwahl einmal, zweimal oder viermal gelaufen. Die gesamten Starteinnahmen kommen dabei dem Verein "Hansetour Sonnenschein" zugute, der die Arbeit mit krebs- und chronisch kranken Kindern in Rostock und Umgebung unterstützt.

Weiterlesen …

Jahresempfang und Neujahrslauf des Sportclubs Laage

Die Verantwortlichen der Offizier-und Unteroffizier-Heimgesellschaft des Laager Fliegerhorstes sorgten für ein hervorragendes Ambiente beim 4. Jahresempfang des Sportclubs Laage. Freunde und Förderer, Sportlerinnen und Sportler sowie der Vorstand des Vereins nutzten die Gelegenheit, Rückschau zu halten, zu danken und natürlich die Sportler des vergangenen Jahres zu ehren.

Weiterlesen …

10. hella marathon nacht rostock am 04. August 2012

Neues Jahr – neue Website. Ab sofort sind wir unter der neuen Domain www.rostocker-marathon-nacht.com erreichbar. Da die Umstellung einige Tage gedauert hat, möchten wir uns für die Wartezeit mit einem "Bonbon" entschuldigen. Profitieren Sie noch bis zum 31. Januar von den günstigen Voranmeldepreisen für den Marathon, die Marathonstaffel und den Halbmarathon.

Weiterlesen …

Speerwerfer Mark Frank: Olympia-Fahrplan steht

Von Altersmüdigkeit ist bei Mark Frank nichts zu spüren: Der Rostocker Speerwerfer hat für seine vielleicht letzte Saison noch einmal ein großes Ziel ausgegeben. Der 34 Jahre alte Spitzenathlet des 1. LAV Rostock will erstmals in seiner Karriere bei den Olympischen Spielen und den Europameisterschaften starten.

Weiterlesen …

Neues Online-Meldetool startet

Beginnend mit den Landeshallenmeisterschaften steht das neue Meldetool auch über die Internetseite des LVMV zur Verfügung. Bisher haben sich 30 Vereine registriert und können somit ihre Athleten online melden. Eingegebene Athletendaten bleiben auch für spätere Veranstaltungen im System. Nach Veröffentlichung der Teilnehmerlisten bitten wir die Vereine, ihre Startlisten zu prüfen und Fehler unbedingt noch vor der Veranstaltung dem Ausrichter mitzuteilen. Meldeschluss für die erste Veranstaltung (LHM U14) ist der 5. Januar. Für Fragen und Probleme stehen der Wettkampfwart und die Geschäftsstelle gern zur Verfügung

Weiterlesen …

SC Laage: Jahresabschlussfeier nach dem 4. Stadtlauf

Bei ordentlichen äußeren Bedingungen trafen sich mehr als 70 Läufer zum 4. Laager Stadtlauf. Die Laufgruppe des Sportclubs Laage hatte Ausdauer-Interessierte und -Neugierige eingeladen und war beeindruckt, wie viele Aktive sich trotz früher Stunde und kühler Witterung auf die Socken gemacht hatte, um an der nun schon traditionellen Veranstaltung teilzunehmen.

Weiterlesen …

Letzte LM in diesem Jahr

Mit den Landesmeisterschaften Langstrecke Halle über 2.000 und 3.000 Meter sowie dem Winterwurf fanden am Samstag in Rostock die letzten Landesmeisterschaften in diesem Jahr statt. Knapp 100 Teilnehmer aus 16 Vereinen nahmen daran teil.

Weiterlesen …

Änderungen in der IWR und DLO

Am 1. Januar 2012 werden wieder diverse Regeländerungen der Internationalen Wettkampfregeln (IWR) und der DLO (Deutsche Leichtathletik-Ordnung) in Kraft treten. Die relevanten Aspekte sollen hier kurz erläutert werden.

Weiterlesen …

Traditioneller Silvesterlauf des Witziner Skatervereins

Als ersten Schritt zur Reduzierung des Weihnachtsspecks und zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres veranstaltet der Witziner Skaterverein seinen traditionellen Silvesterlauf. Der Startschuss fällt für alle Teilnehmer am 30. Dezember um 10 Uhr an der Skaterhalle Witzin; es werden Strecken über 3, 5 und 10 Kilometer angeboten. Auch Nordic Walker sind herzlich willkommen.

Weiterlesen …

Landessportbund MV sucht die Sportler des Jahres 2011

Noch bis zum 31. Dezember können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ihre Sportler des Jahres aus Mecklenburg-Vorpommern wählen. Unter der Regie des Landessportbundes (LSB) präsentieren Antenne MV und Lotto Mecklenburg-Vorpommern die Sportlerwahl 2011. Gesucht werden bei der Online-Wahl die Sportlerin, der Sportler, das Team, das Talent und der Masters-Sportler des Jahres 2011.

Weiterlesen …

Mehrkampf-Abzeichen zum Jahresschluss

Seit Jahrzehnten gibt es das DLV-Mehrkampfabzeichen, das Sportler erhalten, wenn sie eine vorgegebene Mehrkampf-Punktzahl übertroffen haben. In den drei Stufen Gold, Silber und Bronze kann es vom jüngsten Schüler bis zum ältesten Senior erworben werden.

Weiterlesen …

VR-Bank fördert Kindersport des SC Laage

Seit vielen Jahren fördern die Volks-und Raiffeisenbanken den Sport in unserem Land. Die Zweigstelle in Laage unterstützt dabei seit einigen Jahren den Kinder- und Jugendsport des Sportclub Laage ganz gezielt. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Clubsportler der Recknitzstadt über eine großzügige Spende freuen.

Weiterlesen …

Vizeweltmeisterin Martina Strutz wechselt zum SC Neubrandenburg

Martina Strutz wird im Olympiajahr 2012 als Mitglied des SC Neubrandenburg zu neuen Höhenflügen ansetzen. Die Stabhochsprung-Vizeweltmeisterin dieses Jahres unterzeichnete am Montagabend einen Einjahresvertrag in der Stadt der vier Tore. Die WM-Saison hatte die Schwerinerin noch im Trikot des Hagenower SV bestritten.

Weiterlesen …

Landesverband dankt erfolgreichen Sportlern und fleißigen Helfern

Sechs internationale Medaillen, 14 deutsche Meistertitel und 21 weitere Plaketten aus Edelmetall bei deutschen Meisterschaften ‒ das ist die Bilanz der Spitzenathleten aus MV im Jahr 2011. Grund genug für den Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV), Sportler, Trainer, Funktionäre sowie Freunde und Gönner einzuladen.

Weiterlesen …

Gesucht: Leichtathleten des Jahres

Auch 2011 wählen die Leser der Zeitschrift leichtathletik gemeinsam mit den Usern des Internet-Portals leichtathletik.de und den "Freunden der Leichtathletik" die "Leichtathleten des Jahres". Unter den Nominierten sind mit Martina Strutz, Ralf Bartels, Christian Jagusch und Anna Rüh vier Leichtathleten aus unserem Bundesland

Weiterlesen …

Vier Siege beim Darmstadt-Cross

Bei der mittlerweile 27. Auflage des Darmstadt-Cross konnten auch die Läuferinnen und Läufer aus Mecklenburg-Vorpommern Akzente setzen. Über 1.000 Meldungen lagen dem Veranstalter des größten deutschen Crosslaufes vor. Bei den Erwachsenen, den Junioren und der U20 ging es auch um Startplätze für die Cross-Europameisterschaften am 11. Dezember im slowenischen Velenje. Vier Einzelsiege konnte die Starter aus MV mit nach Hause nehmen. Drei davon bei den Schülerinnen und Schülern.

Weiterlesen …

7. Jatznicker Waldlauf im Rahmen der Uecker-Randow-Cross-Serie

Der SV scn energy Torgelow war in Jatznick Gastgeber für den 4. Lauf zur diesjährigen Uecker-Randow-Cross-Serie. Bei kühlem, aber sonnigem Herbstwetter gingen 113 Läufer und 15 Walker am Start. Mit dieser Teilnehmerzahl war der Verein sehr zufrieden, denn es sollte im Volkssport nicht um Rekordzahlen, sondern um eine gute Organisation und zufriedene Teilnehmer gehen.

Weiterlesen …

42195-Kalender im XL-Format 2012

Bewährtes erhalten und Neues hinzufügen, nach diesem Grundsatz ist die nunmehr 6. Auflage des 42195-Kalenders geplant, gestaltet und realisiert worden. Erneut sind Termine hinzugekommen, bestehende wurden aktualisiert, der Informationsgehalt nimmt stetig zu.

Weiterlesen …

Marita-Koch-Förderpreis ging in diesem Jahr an Varg Königsmark

Im Zinnowitzer Hotel "Baltic" ging traditionell am zweiten November-Sonnabend der 17. Sportlerball über die Bühne, wobei die Leichtathletik im Vordergrund stand. Mit dem Marita-Koch-Förderpreis wurde in diesem Jahr Varg Königsmark ausgezeichnet. Namensgeberin Marita Meier-Koch überreichte den mit 5000 Euro dotierten Preis an den 19-Jährigen U20-Europameister.

Weiterlesen …

Herbstlauf der Evangelischen Militärseelsorge in Laage

"Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind" ‒ diese Zeilen von Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (1762-1834) beschrieben die äußeren Bedingungen für den traditionellen Herbstlauf der Evangelischen Militärseelsorge in Laage.

Weiterlesen …

Viel Lob für die Cross-Landesmeisterschaften in Laage

Für die Laufgruppe des Sportclubs Laage war die Ausrichtung der Cross-Landesmeisterschaften am vergangenen Sonnabend ein unvergessliches Erlebnis. Über 300 Aktive hatten im Vorfeld gemeldet; 264 Läuferinnen und Läufer traten schließlich in Laage an, um ihre Besten zu ermitteln. Sie kamen aus 33 Vereinen aus dem gesamten Land.

Weiterlesen …

Als Mutter auf dem Weg zum Comeback: Ulrike Maisch

Als im Januar die Nachricht die Runde machte, dass Ulrike Maisch Mutter geworden war, hat kaum jemand daran gedacht, dass die 34-Jährige neun Monate später an einem Comeback bastelt. Sie selbst auch nicht. "Ich hatte zwar schon vor der Geburt daran gedacht, noch mal ein bisschen was zu machen. Doch dann lief es besser als erwartet", erzählt die Marathonläuferin vom 1. LAV Rostock, die zu einem privaten Kurztrip mit Sohn Emil an der Küste weilt.

Weiterlesen …

"Kieler Sprotten" gewinnen 6. CROSSTOCK TEAMCROSS

Bestes Laufwetter, perfekte Organisation, ein super präparierter Kurs, ein Teilneh-merrekord und ein extrem spannendes Hauptrennen: Der 6. CROSSTOCK TEAMCROSS im Barnstorfer Wald wurde am Sonnabend zu einem vollen Erfolg. Im von Ex-Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch gestarteten „Lauf der Asse” wiederholten die „Kieler Sprotten” ihren Vorjahreserfolg, dicht gefolgt von den „Wadenbeißern” des 1. LAV Rostock und dem besten Jugendteam, „Fatima” aus Niedersachsen.

Weiterlesen …

Laage: Ferienfreizeit lockte zahlreiche junge Sportler an

Nach bewährtem Rezept gestalteten die Übungsleiter der Laager Laufgruppe ihre traditionelle Ferienfreizeit, um dann erstaunt festzustellen, dass sehr viele neue Gesichter die sportliche Aktion begleiten wollten. Zur Freude der Veranstalter hatten sich erstmals zahlreiche Kinder aus Laage und den örtlichen Vereinen angemeldet.

Weiterlesen …

Nordic Walking: Hartmut Retzlaff bei deutscher Meisterschaft 2011

Der fast 50-jährige Hartmut Retzlaff aus Klein Lantow verwirklichte sich einen kleinen Traum. Er startete kürzlich bei den deutschen Nordic-Walking-Meisterschaften in Altshausen. Der kleine Ort südlich von Ulm (Baden-Württemberg) war zum zweiten Mal Austragungsort dieser Titelkämpfe.

Weiterlesen …

Änderungen im Jugend-Wettkampfprogramm ab 2012

Im Frühjahr wurde die Neufassung der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO) beschlossen, die ab dem 1. Januar 2012 gelten wird. Nach der Beschlussfassung wurde zwar ausführlich über die Inhalte berichtet und diskutiert, aber einige unstrittige Neuerungen wurden meist übersehen

Weiterlesen …

12.800 Schüler beim Laufabzeichen-Wettbewerb 20010/2011

In diesem Jahr wetteiferten die Schüler unseres Landes bereits zum 10.Mal um die besten Ergebnisse im Laufabzeichen-Wettbewerb der AOK und des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV). Es beteiligten sich insgesamt über 12.800 Schüler aus 78 Schulen, fast 1000 mehr als im vergangenen Jahr.

Weiterlesen …