Sechs Siege für SCN bei Leichtathletik-Meeting in Osterode

Am Dienstag nahmen einige Leichtathletinnen und Leichtathleten des Sportclub Neubrandenburg die Chance wahr, sich beim 4. Internationalen Volksbank-Meeting in Osterode mit ihren nationalen Kontrahenten zu messen. Insgesamt erkämpften sie sechs Siege, viermal Platz zwei und einmal Platz drei.

Weiterlesen …

Neubrandenburg: Senioren sorgen für drei neue Landesrekorde

Bei den Landesmeisterschaften der Erwachsenen in Neubrandenburg am 2. und 3. Juni stellten sich auch die Senioren dem zumeist deutlich jüngeren Starterfeld und erreichten fast ausnahmslos Leistungen, die in der jeweiligen Altersklasse über der gesetzten Norm für die Senioren-DM vom 13. bis 15. Juli in Erfurt liegen.

Weiterlesen …

Landesmeisterschaften der Frauen und Männer in Neubrandenburg

Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) hat zwei Wochen vor dem entscheidenden Qualifikationswettkampf für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) ihre Form am Wochenende bei den Landesmeisterschaften in Neubrandenburg getestet. Im heimischen Jahn-Stadion testete die gebürtige Rostockerin im Hochsprung (1,78 m), im Kugelstoßen (15,43 m), mit dem Speer (42,41 m) und über die 100 Meter Hürden (14,79 sek).

Weiterlesen …

EM-Norm für Mark Frank in Dessau

Speerwerfer Mark Frank (1. LAV Rostock) hat beim 14. internationalen Anhalt-Meeting in Dessau am Freitagabend die EM-Norm von 81,00 Meter des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) übertroffen. Anna Rüh (SC Neubrandenburg) bestätigte ihr gute Form und erzielte im Paul-Greifzu-Stadion 61,89 Meter.

Weiterlesen …

Anna Rüh in neuen Dimensionen

Geplant hatte Anna Rüh (SC Neubrandenburg) eigentlich nur mit der U20-WM im Juli in Barcelona (10. bis 15. Juli). Diese Planung wurde bei den Halleschen Werfertagen am Samstag ordentlich durcheinander gewirbelt: Mit einem Wurf auf 63,04 Meter überbot sie die Olympia-Norm und kann nun auch mit einem Olympia-Ticket liebäugeln. Glück brachte der 18-Jährigen in Halle ein ganz besonderes Wurfgerät

Weiterlesen …

Aufruf an alle Trainerkollegen im Block Lauf

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern ist mit der Bitte an mich herangetreten, die Disziplingruppe Lauf im Land zu unterstützen. Im April konnte ich mir auf der Leistungssportausschusssitzung einen ersten Überblick über die Lage der bisherigen Arbeit verschaffen.

Weiterlesen …

Rüh und Strutz knacken Olympianorm – Bartels stößt EM Norm

Bei den Halleschen Werfertagen am 19./20. Mai in Halle (Saale) hatte es dann geklappt. Nach schon guter Vorleistung aus Wiesbaden (61,52 m) knackte Anna Rüh vom Sportclub Neubrandenburg die Norm von 62,00 Meter für die Olympischen Spiele in London. Mit 63,04 Meter gewann Rüh die U20-Konkurrenz souverän und bestätigte ihre Leistung im Frauenwettkampf mit 62,32 Meter, den sie als Sechste beendete.

Weiterlesen …

Zweite Runde des Stabhochsprung-Cups in Neustrelitz

Am 19. Mai 2012 fand die zweite Runde des Stabhochsprung-Cups von Mecklenburg-Vorpommern im Neustrelitzer Parkstadion statt. Eingebettet in das Stadionfest fand die Cup-Leitung sehr gute Bedingungen zur Durchführung dieser neuen und attraktiven Leichtathletik-Veranstaltung vor.

Weiterlesen …

Drei Medaillen bei Studenten-Meisterschaften

Die Studentinnen und Studenten der Universität Rostock haben bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften am Wochenende in Kassel drei Medaillen gewonnen. Über die 4 x 100 Meter gab es jeweils Gold, Richard Bienasch holte zudem Silber über die 110 Meter Hürden.

Weiterlesen …

Klare Favoritensiege beim 21. Halbmarathon in Neubrandenburg

Bei relativ gutem Laufwetter drehten 135 Ausdauerläuferinnen und -läufer beim 21. Halbmarathon ihre Runden durch den Neubrandenburger Kulturpark. Für 95 Starter ging es um den Landesmeistertitel auf der 21,1-Kilometer-Strecke, die in zehn Runden absolviert wurde. Außerdem konnte man Punkte für den Straßenlaufcup von MV sammeln.

Weiterlesen …

Stabhochsprung-Cup: Auftakt mit Stadionrekord durch Tom Konrad

Die erste von vier Runden des Stabhochsprung-Cups von Mecklenburg-Vorpommern ging am vergangenen Sonnabend in Sternberg über die Bühne. Dabei konnte der 1. LAV Sternberg als Organisator insgesamt 26 Leichtathleten dieser attraktiven Disziplin im Stadion am See begrüßen.

Weiterlesen …

SCN-Leichtathleten feierten Jubiläum mit einer Kaffeetafel

Bevor der SC Neubrandenburg dieser Tage in großem Rahmen sein 50-jähriges Bestehen feierte, hatte die Abteilung Leichtathletik aus gleichem Anlass zu einer Kaffeetafel geladen. Moderator Bernd Colosser dirigierte rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter zahlreiche ehemalige und aktuelle Aktive sowie prominente Ehrengäste, auf ihre Plätze.

Weiterlesen …

Tolle Stimmung bei Bahneröffnung des 1. LAV Rostock

Das Leichtathletik-Stadion der Hansestadt war Austragungsort, der Rostocker Kreis-Leichtathletik-Verband (KLV) und der 1. LAV Rostock waren Veranstalter. Weit über 400 Teilnehmer aus 24 Vereinen waren gekommen, um mit den Rostockern in allen Altersklassen und zahlreichen Disziplinen in die neue Saison zu starten.

Weiterlesen …

Beim 20. Rostocker Citylauf wird die Strecke zur Partymeile

Wenn der Rostocker Citylauf in gut zwei Wochen Jubiläum feiert ‒ am 13. Mai steht die 20. Auflage an ‒, wird sich die knapp drei Kilometer lange Laufrunde einmal mehr als Partymeile präsentieren. Alle 500 bis 600 Meter wird für die Läuferinnen und Läufer mit Rasseln, Anfeuerungsrufen und Musik kräftig Stimmung gemacht.

Weiterlesen …

Vier Langstaffeln knacken Norm für Deutsche Meisterschaften

Der SC Neubrandenburg war der dominierende Verein bei den Landesmeisterschaften Langstaffeln der Altersklassen U10 bis Erwachsene am vergangenen Sonnabend in Rostock. Das Erfreulichste an den Titelkämpfen war die Tatsache, dass vier Teams die Norm für die "Deutschen" am 16. und 17. Juni in Bochum-Wattenscheid knackten.

Weiterlesen …

Schweriner SC sagt Bahneröffnung ab

Die Verantwortlichen des Schweriner SC haben mitgeteilt, dass die für den 5. Mai 2012 geplante Bahneröffnung in diesem Jahr nicht stattfindet.

Weiterlesen …

4. OSPA-Osterlauf in Güstrow: 350 Teilnehmer trotzen Schnee und Kälte

Wie ein bunter Lindwurm, der sich durch die Straßen und Gassen der Güstrower Innenstadt schlängelt, muss es am Ostersonnabendnachmittag aus der Vogelperspektive nach dem Startschuss zum 4. OSPA-Osterlauf ausgesehen haben. Der Laufsportverein Güstrow hatte eingeladen, und etwa 350 Sportler folgtem trotz ungünstiger Wetterprognosen dem Aufruf, sich an den Osterfeiertagen auch sportlich zu betätigen.

Weiterlesen …

Zwölf Fragen an... Mark Frank

In der leichtathletik.de-Rubrik "Zwölf Fragen an..." geben die DLV-Asse Antworten auf Fragen zu ihrem Leben, die man bislang noch nicht kannte. Heute: Speerwerfer Mark Frank (1. LAV Rostock)

Weiterlesen …

Sandra Eltschkner gewinnt Deutsche Hochschulmeisterschaft

Ein Klasserennen zeigte Sandra Eltschkner am vergangenen Sonnabend bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Straßenlauf. Die 24-Jährige von der SG Greifswald, die bei den Titelkämpfen in Witten bei Dortmund für die Ernst-Moritz-Arndt-Universität an den Start ging, gewann souverän das Zehn-Kilometer-Rennen. Mit dem Gewinn der Deutschen Hochschulmeisterschaft feierte sie ihren bisher größten Erfolg.

Weiterlesen …

Jubiläum: Klaus-Dieter Mauck läuft in Wien seinen 50. Marathon

Der Laager Clubläufer Klaus-Dieter Mauck schaffte das, wovon wohl viele Ausdauersportler träumen. Er beendete in Wien beim dortigen 29. Vienna City Marathon zum 50. Mal die 42,195-Kilometer-Distanz. Insgesamt waren über 32.000 Läufer am Start, 8044 liefen den Marathon.

Weiterlesen …

6. Greifswalder Citylaufes am 19. Mai

Die Veranstalter des 6. Greifswalder Citylaufes weisen darauf hin, dass sich der Termin gegenüber der Angabe im Terminkalender des LVMV geändert hat. Der 6. Greifswalder Citylauf, bei dem auch um den Walking-Cup des LVMV gewalkt werden kann, findet am 19. Mai 2012 statt. Weiteren Informationen unter der Webseite www.citylauf-greifswald.de

Weiterlesen …

LM Langstaffeln in Rostock

Der Zeitplan und die Teilnehmer-/Meldeliste für die am Samstag in Rostock stattfindenden Landesmeisterschaften Langstaffel sowie dem Sportfest über 5.000 & 10.000 Meter sind auf den Internetseite des Kreis-Leichtathletik-Verbandes (KLV) Rostock zu finden

Weiterlesen …

Neue Leichtathletikkampfrichter gesucht

Damit Leichtathletik-Wettkämpfe regelgerecht ablaufen, werden viele Kampfrichter gebraucht, die auf die Einhaltung der Regeln achten. In vielen Städten in Mecklenburg-Vorpommern gibt es schon Kampfrichtergruppen, die die Wettkämpfe betreuen. Diese Gruppen suchen nun Verstärkung!

Weiterlesen …

33. Stundenlauf im Neustrelitzer Parkstadion

Bei besten äußeren Bedingungen und viel Sonnenschein gingen am 6. April 132 Läufer zum traditionellen 33. Stundenlauf der Sportgemeinschaft "fit und gesund" in Neustrelitz an den Start. Im Parkstadion drehten die Sportler fleißig ihre Runden auf der roten Tartanbahn.

Weiterlesen …

Nach Brand in Laufhalle: Martina Strutz zieht nach Neubrandenburg um

Die Trainingshalle in Schwerin liegt nach dem verheerenden Brand von 24. März in Schutt und Asche, doch um die Olympia-Qualifikation macht sich Martina Strutz "keine Sorgen". Seit Dienstag trainiert die Stabhochsprung-Vizeweltmeisterin in Neubrandenburg, Trainer Thomas Schuldt pendelt zwischen beiden Städten. "In einer solchen Situation muss man sich zusammenraufen", sagt die für den SC Neubrandenburg startende Athletin.

Weiterlesen …

Wasserturmlauf in Laage fordert Härte und macht dennoch Spaß

Zum vierten Mal konnten sich Sportlerinnen und Sportler mit durchtrainierten Waden in einer etwas außergewöhnlichen Disziplin messen. Es galt, allein und gegen die Stoppuhr den über 80 Jahre alten Laager Wasserturm zu bezwingen. Dieses Vorhaben mussten die Wasserturm-Läuferinnen und -Läufer innerhalb weniger Minuten zweimal in die Tat umsetzen.

Weiterlesen …

Der Rostocker Citylauf feiert am 13. Mai sein 20. Jubiläum

In knapp sechs Wochen feiert der Rostocker Citylauf Jubiläum – am 13. Mai steht die 20. Auflage an. Die Macher rechnen mit einem Teilnahmerekord von etwa 2500 Läuferinnen und Läufern, kündigte Roman Klawun von der Marketingfirma Pro Event vor Ostern an. Gleichzeitig freute er sich über die Verlängerung des Sponsorvertrags mit E.ON edis um drei weitere Jahre bis 2015.

Weiterlesen …

Rekordbeteiligung beim 29. Ueckermünder Haffmarathon: 320 Starter

Auch der 29. Ueckermünder Haffmarathon hielt eine Woche vor Ostern für die Ausdauersportler ein umfangreiches Streckenangebot bereit, so dass trotz starken Windes und kühler Temperaturen 320 Läuferinnen und Läufer an den Start gingen – eine Rekordbeteiligung. Im Mittelpunkt standen die Landesmeisterschaften im Marathon, den 51 Läufer erfolgreich absolvierten.

Weiterlesen …

17-jähriger Torben Schlinke vom SC Laage überzeugt in Berlin

Die Ausdauersportler des Sportclubs Laage präsentierten beim größten deutschen Halbmarathon in Berlin wieder einmal ihr Können. Sie beeindruckten durch teilweise außergewöhnliche Ergebnisse. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen starteten die Recknitzstädter gemeinsam mit fast 30.000 weiteren Laufbegeisterten.

Weiterlesen …

4. OSPA-Osterlauf am 7. April 2012 in der Güstrower Innenstadt

Die Vorbereitungen zum 4. OSPA-Osterlauf in Güstrow am 7. April 2012 liefen in den vergangenen Wochen auf Hochtouren. Längst sind alle wichtigen Fragen mit Stadtverwaltung, Polizei, Landkreis, THW, Sponsoren sowie den unterstützenden Vereinen ATSV und TriFun geklärt ‒ es wird nur noch an der Feinabstimmung gearbeitet.

Weiterlesen …