Erfolgreiche Schulung in Neubrandenburg

Auf Initiative des Breitensportausschusses fand am 3. und 4. November in Neubrandenburg eine Schulung für Lauf- und Nordic-Walking-Ttreffleiter statt. Horst Niemann vom SV Turbine Neubrandenburg hatte die organisatorische Vorbereitung übernommen und ein interessantes Programm zusammengestellt. Die Resonanz darauf war sehr gut.

Weiterlesen …

31 Titel bei der Cross-LM in Bad Doberan vergeben

Nicht weniger als 31 Titel in allen Altersklassen wurden am Sonnabend bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf in Bad Doberan vergeben. Bei den Frauen setzte sich nach 5100 Metern Sandra Eltschkner (SG Greifswald) durch, das Rennen der Männer über 6700 Meter entschied Michel Berning (SC Neubrandenburg) für sich. 325 Aktive aus 41 Vereinen bedeuteten einen neuen Teilnahmerekord.

Weiterlesen …

"Wadenbeißer" landen Heimsieg beim CROSSTOCK TEAMCROSS

Im siebenten Anlauf hat's endlich mit einem Heimsieg geklappt: Das Rostocker Team "Wadenbeißer" mit Katharina Splinter und Tom Gröschel (beide 1. LAV Rostock) sowie Tom Schlegel (TC FIKO Rostock) setzte sich am Sonnabend beim CROSSTOCK TEMCROSS im Barnstorfer Wald im "Lauf der Asse" vor den "Gipfelstürmern" aus Niedersachsen und den "Kieler Sprotten" mit Olympia-Teilnehmer Steffen Uliczka durch.

Weiterlesen …

Talentförderung Wurf/Stoß am TSP Mühl Rosin

Torsten Schmidt, OSP-Nachwuchstrainer Wurf/Stoß am BSP Neubrandenburg und Disziplintrainer des LVMV für diese Disziplingruppe war am 19. Oktober in der Sportschule Güstrow zu Gast um mit ausgewählten Wurf- und Stoßtalenten des LAC Mühl Rosin und mit ihren Trainern/innen ein Fördertraining zu absolvieren.

Weiterlesen …

Startrecht und Startgemeinschaften für 2013

Das letzte Quartal des Jahres ist traditionell der Zeitraum, in dem der Wechsel des Startrechts, eine Verlängerung oder das erstmalige Startrecht für einen Verein (alle Regelungen gelten in analoger Weise für LGs) beantragt wird. Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen und an dieser Stelle noch einmal auf wichtige Regelungen und Fristen hinweisen bzw. diese erläutern.

Weiterlesen …

DLV beruft 27 Bundeskader aus MV

27 Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in die verschiedenen Bundeskader berufen. Die Neubrandenburger A-Kader Martina Strutz und Anna Rüh sowie die drei B-Kader Julia Mächtig, Ralf Bartels und Mark Frank vom 1. LAV Rostock werden zudem im DLV-TopTeam gefördert. Mit Christian Jagusch steht ein weiterer Kugelstoßer vom SC Neubrandenburg im Junior-EliteTeam.

Weiterlesen …

5.621 Schüler beim Laufabzeichen-Wettbewerb 2011/2012

Der 11. Laufabzeichen-Wettbewerb der AOK und des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) weist auch dieses Jahr wieder gute Ergebnisse auf. Trotz der geringeren Teilnehmerzahl, mehr als 5.000 Schüler aus insgesamt 39 Schulen, liefen weit über die Hälfte der angetretenen Kinder eine ganze Stunde durch. Ein Ergebnis, welches sich sehen lassen kann.

Weiterlesen …

DLV-Kongress 2013: Pädagogische Offensive

Namhafte Referenten diskutieren am 9. und 10. März 2013 beim DLV-Kongress im Bundesleistungszentrum Kienbaum zwei Tage zum Thema "Pädagogische Offensive". Ob Fairplay, Methodik, Didaktik oder auch die Sozialkompetenz des Trainers – die Themen sind vielfältig und interessant für alle, denen die Entwicklung der Kinder- und Jugendleichtathletik am Herzen liegt

Weiterlesen …

Anmeldung von Veranstaltungen für das Jahr 2013

Wir bitten alle Vereine, die eigenen Veranstaltungen für das Jahr 2013 auf dem einheitlichen Formular (DLV-Vordruck 2.11. vom 01.09.2012), das auch im Downloadbereich auf unserer Homepage zu finden ist, bis zum 20. Oktober 2012 anzumelden. Der Meldetermin ist unbedingt zu ergänzen!

Weiterlesen …

LVMV-Newsletter 03/2012

Der aktuelle Newsletter des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern ist erschienen. Darin erfahren alle Interessierten allerhand Wissenswertes vom Verbandsleben sowie aus der Leichtathletik unseres Landes

Weiterlesen …

Abteilungsleitung Leichtathletik des Schweriner SC neu gewählt

Am 19. September wurde auf der Mitgliederversammlung der Leichtathletik-Abteilung des Schweriner Sportclubs der neue Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Erster Vorsitzender ist ab sofort Jan Kalcher, ihm zur Seite steht als 2. Vorsitzender Gerd Wessig.

Weiterlesen …

Aktivwochenende und Ausbildung zum Walking- und Lauftreffbetreuer

Aktive Sportler, Übungsleiter und interessierte Mitglieder unserer Vereine möchten wir am 3. und 4. November 2012 nach Neubrandenburg zu einem sportlichen Wochenende mit interessanten Vorträgen einladen. In diese Veranstaltung eingebunden ist die Ausbildung zum Walking- und Lauftreffbetreuer mit Zertifikat.

Weiterlesen …

LVMV unterstützt Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen

Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Präventionskampagne "bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen" der DAK-Gesundheit. Seit drei Jahren führt die DAK-Gesundheit unter der Schirmherrschaft der Bundesdrogenbeauftragten Mechthild Dyckmans die Aktion bunt statt blau für Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren durch.

Weiterlesen …

Bettina Strebe mit Rekord zum Saisonabschluss im Stabhochsprung

Einen besseren Saisonabschluss hätte sich das erfolgreiche Stabhochsprungteam des 1. LAV Sternberg in diesem Jahr wohl nicht wünschen können. Am 16. September nahmen drei Springerinnen und ein Springer am Cup-Finale in Lübeck teil. Bei nahezu idealen Bedingungen ging es zeitgleich an zwei Anlagen um die letzte Möglichkeit, eine offizielle Leistung in die Statistik der Freiluftsaison einfließen zu lassen.

Weiterlesen …

Laager Laufsportler in Dänemark aktiv

Danmarks sydligste Halvmarathon – Dänemarks südlichster Halbmarathon! Allein die Idee mit mehr als zwanzig Laufbegeisterten per Fähre, vom Veranstalter kostenlos organisiert, zu unseren nördlichen Nachbarn zu reisen, löste in der Laager Laufgruppe Begeisterung aus.

Weiterlesen …

Tom Gröschel deutscher U23-Meister im Zehn-Kilometer-Straßenlauf

Tom Gröschel vom 1. LAV Rostock hat bei den deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über zehn Kilometer den Titel in der Altersklasse U23 gewonnen. In einem spannenden Rennen setzte sich der 21-Jährige am Wochenende im schwäbischen Nagold in sehr guten 30:13 Minuten vor Moritz Steininger (1. FC Passau/30:17) und Clemens Bleistein (LAV Tübingen/30:25) durch.

Weiterlesen …

Extreme locken Mecklenburger zum Alpencross

Unter den Ausdauersportlern aus 34 Ländern, die sich die Alpenüberquerung von Ruhpolding nach Sexten/Italien zum Ziel gesetzt hatten, waren auch vier Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern. In acht Etappen, vom 1. bis 8. September 2012, waren 320,70 Kilometer mit 15.096 Höhenmetern zu bewältigen.

Weiterlesen …

Ostseeküstenlauf erwartet Rekord bei der Jubiläumsauflage

Läufer und Walker aus fast allen "Ecken" Deutschlands starten am morgigen Sonnabend beim 30. Ostseeküstenlauf in Kühlungsborn. Bereits die über 160 Voranmeldungen lassen auf einen kräftigen Teilnehmerschub zum Jubiläum hoffen. Besonders erfreulich ist, dass Läuferinnen und Läufer aus 13 Bundesländern in den Meldeprotokollen stehen

Weiterlesen …

"Kieler Sprotten" wollen CROSSTOCK-Titel verteidigen

Bereits zum siebten Mal findet in diesem Jahr der CROSSTOCK TEAMCROSS im Barnstorfer Wald in Rostock statt. Nach dem Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr hofft Wettkampfleiter Dr. Matthias Weippert auch 2012 auf eine rege Teilnahme. Mit dabei sind erneut die "Kieler Sprotten" und die Top-Läufer aus Niedersachsen.

Weiterlesen …

Sternberger siegt beim Nachtspringen

Zu einem besonderen Wettkampf in der Leichtathletik lud der 1. LAV Sternberg alle kleinen und großen Stabhochspringer ein. Für ein Nachtspringen wurde die Anlaufbahn mit Lichterketten präpariert und die Stabhochsprunganlage mit Flutlicht angestrahlt. 13 junge und erfahrene Athleten und Athletinnen fanden sich ab 21.00 Uhr im Sternberger Stadion am See ein.

Weiterlesen …

Jedermann-Zehnkampf in Schwerin feiert sein 20. Jubiläum

Der Schweriner Zehnkampf für jedermann hat seinen 20. Geburtstag gefeiert. Zur Party ins Stadion am Lambrechtsgrund waren am Wochenende 200 Sportler aus ganz Deutschland, Sponsoren und der Vater des Wettbewerbs gekommen ‒ mit einem flüssigen Geschenk: Siegfried Stark, Olympia-Sechster 1976 in Montreal sowie EM-Dritter 1978 und 1982.

Weiterlesen …

Bronzemedaillen-Gewinnerin Jana Schmidt in Rostock geehrt

Großer Bahnhof für eine kleine Frau: Genau eine Woche nach dem Gewinn der Bronzemedaille über 100 Meter bei den Paralympics in London wurde Jana Schmidt (1. LAV Rostock) am Mittwochnachmittag in der Hansestadt gebührend empfangen. In den Räumen der Rostocker Volks- und Raiffeisenbank gratulierten Repräsentanten der Stadt, von Sportverbänden und -vereinen sowie vom 1. LAV.

Weiterlesen …

LM Mannschaft in Sanitz

In zwei Wochen finden die Landesmeisterschaften der Mannschaften in Sanitz statt. In Absprache mit dem Ausrichter LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz haben wir entschieden, den Meldetermin für diese Meisterschaft auf den 12. September 2012 festzulegen. Dies erfordert aber zwingend eine namentliche Meldung per Excel-Datei an meldestelle@enjoy-athletics.de unter Berücksichtigung der Hinweise unter Wettkämpfe -> Ausschreibungen. Bei Fragen zur Meldung wendet euch bitte an Gert Frahm 0172/5905056 oder 038209/80112 (abends).

Weiterlesen …

LVMV-Kadervorschläge 2013

Der Landestrainer Dr. Peer Kopelmann bittet alle Trainer/innen bzw. Vereinsvorsitzenden und Abteilungsleiter, ihre Vorschläge für die Aufnahme in den DE- und D-Kader 2013 des LVMV bis spätestens 30. September 2012 per E-Mail an p.kopelmann@lvmv.de zu senden. Der Ausschuss Leistungssport des LVMV wird im November über die Aufnahme in den DE- und D-Kader entscheiden.

Weiterlesen …

Rostocker siegen beim "Urbanathlon"

Zum dritten Mal rief Hamburg zum Urbanathlon – einem Hindernisrennen der besonderen Art, bei dem die Teilnehmer einen Lauf über elf Kilometer gespickt mit zwölf urbanen Hindernissen, wie Schiffscontainer, Autos, Reifenstapel und Sand, sowie 1.000 Treppenstufen bewältigen müssen. 4.000 Teilnehmer folgten dem Ruf – mit dabei die Rostocker Matthias Weippert, Urs Schumann, Mathias Ahrenberg und Falk Pichniczeck vereint im Team "Haudegen".

Weiterlesen …

Talente-Trio des SV Fortuna strebt jetzt Größeres an

Die Nachwuchs- und Talenteförderung von Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln ist weit über die Uckermark hinaus anerkannt. Seit 2006 erkämpften 26 junge Schmöllner 46 Titel – insgesamt 112 Medaillen – bei Landesmeisterschaften und Landessportspielen. Fortuna-Leichtathleten stellten bislang neun brandenburgische Rekorde auf. Über 50 Mädchen und Jungen aus rund 20 Orten der Region trainierten bis Juni 2012 in Schmölln. Von ihnen wagen nun Viktoria Mandl, Erik Schnittke (14) und Angelia Witte (12) den Sprung zum Nachwuchsleistungszentrum SC Neubrandenburg.

Weiterlesen …

Edelmetall geschmiedet in der Gluthitze am Niederrhein

Und mitgenommen, so viele, wie nie zuvor: 16,7 Prozent aller zu vergebenen Medaillen. Das ist das Fazit der Auswahl Mecklenburg-Vorpommerns bei den Deutschen U16-Meisterschaften im Blockwettkampf und im Mehrkampf am 18. und 19. August in Wesel. Ersatzgeschwächt zwar, aber mit einer tollen Einstellung kämpften die 27 Teilnehmer/-innen um Punkte und Platzierungen. Sehr gut vorbereitet gingen sie an den Start.

Weiterlesen …

Burgenläufer trotzen Hitze mit guten Leistungen

Beim heißesten Tag des Jahres am 19. August waren knapp 200 Ausdauersportler gewissermaßen als Burgenboten von Penzlin nach Burg Stargard unterwegs. Bei Temperaturen von deutlich über 30° Celsius war der anspruchsvolle, aber interessante Kurs über 23,9 Kilometer eine echte Herausforderung für die Sportler.

Weiterlesen …

Rostocker Staffel pulverisiert Rekord

Rekord mit Ansage: Bei der 12. Auflage des Müritzlaufes rund um Deutschlands größten Binnensee lief die Staffel "Injoy feat. TG Weippert" zu einem ungefährdeten Sieg. Dabei bedeutete die Siegerzeit von 4:10:45 h einen neuen Streckenrekord für die 75 Kilometer lange Strecke und eine Pulverisierung der alten Bestmarke aus dem Jahr 2008 um 25 Minuten. Bemerkenswert außerdem, dass die Schützlinge von Fiko-Trainer Klaus-Peter Weippert bei der Hitzeschlacht mit nur sechs statt acht möglichen Staffelläufern an den Start gingen.

Weiterlesen …

Stabhochsprung-Cupfinale in Sternberg

Die vierte und letzte Runde des Stabhochsprung-Cups von Mecklenburg-Vorpommern fand am 12. August 2012 im Sternberger Stadion am See statt. Bei strahlendem Sonnenschein und leicht wechselnden Winden konnte der 1. LAV Sternberg als Ausrichter 22 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen an der bestens präparierten Stabhochsprunganlage begrüßen.

Weiterlesen …