Ostseeküstenlauf erwartet Rekord bei der Jubiläumsauflage

Läufer und Walker aus fast allen "Ecken" Deutschlands starten am morgigen Sonnabend beim 30. Ostseeküstenlauf in Kühlungsborn. Bereits die über 160 Voranmeldungen lassen auf einen kräftigen Teilnehmerschub zum Jubiläum hoffen. Besonders erfreulich ist, dass Läuferinnen und Läufer aus 13 Bundesländern in den Meldeprotokollen stehen

Weiterlesen …

"Kieler Sprotten" wollen CROSSTOCK-Titel verteidigen

Bereits zum siebten Mal findet in diesem Jahr der CROSSTOCK TEAMCROSS im Barnstorfer Wald in Rostock statt. Nach dem Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr hofft Wettkampfleiter Dr. Matthias Weippert auch 2012 auf eine rege Teilnahme. Mit dabei sind erneut die "Kieler Sprotten" und die Top-Läufer aus Niedersachsen.

Weiterlesen …

Sternberger siegt beim Nachtspringen

Zu einem besonderen Wettkampf in der Leichtathletik lud der 1. LAV Sternberg alle kleinen und großen Stabhochspringer ein. Für ein Nachtspringen wurde die Anlaufbahn mit Lichterketten präpariert und die Stabhochsprunganlage mit Flutlicht angestrahlt. 13 junge und erfahrene Athleten und Athletinnen fanden sich ab 21.00 Uhr im Sternberger Stadion am See ein.

Weiterlesen …

Jedermann-Zehnkampf in Schwerin feiert sein 20. Jubiläum

Der Schweriner Zehnkampf für jedermann hat seinen 20. Geburtstag gefeiert. Zur Party ins Stadion am Lambrechtsgrund waren am Wochenende 200 Sportler aus ganz Deutschland, Sponsoren und der Vater des Wettbewerbs gekommen ‒ mit einem flüssigen Geschenk: Siegfried Stark, Olympia-Sechster 1976 in Montreal sowie EM-Dritter 1978 und 1982.

Weiterlesen …

Bronzemedaillen-Gewinnerin Jana Schmidt in Rostock geehrt

Großer Bahnhof für eine kleine Frau: Genau eine Woche nach dem Gewinn der Bronzemedaille über 100 Meter bei den Paralympics in London wurde Jana Schmidt (1. LAV Rostock) am Mittwochnachmittag in der Hansestadt gebührend empfangen. In den Räumen der Rostocker Volks- und Raiffeisenbank gratulierten Repräsentanten der Stadt, von Sportverbänden und -vereinen sowie vom 1. LAV.

Weiterlesen …

LM Mannschaft in Sanitz

In zwei Wochen finden die Landesmeisterschaften der Mannschaften in Sanitz statt. In Absprache mit dem Ausrichter LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz haben wir entschieden, den Meldetermin für diese Meisterschaft auf den 12. September 2012 festzulegen. Dies erfordert aber zwingend eine namentliche Meldung per Excel-Datei an meldestelle@enjoy-athletics.de unter Berücksichtigung der Hinweise unter Wettkämpfe -> Ausschreibungen. Bei Fragen zur Meldung wendet euch bitte an Gert Frahm 0172/5905056 oder 038209/80112 (abends).

Weiterlesen …

LVMV-Kadervorschläge 2013

Der Landestrainer Dr. Peer Kopelmann bittet alle Trainer/innen bzw. Vereinsvorsitzenden und Abteilungsleiter, ihre Vorschläge für die Aufnahme in den DE- und D-Kader 2013 des LVMV bis spätestens 30. September 2012 per E-Mail an p.kopelmann@lvmv.de zu senden. Der Ausschuss Leistungssport des LVMV wird im November über die Aufnahme in den DE- und D-Kader entscheiden.

Weiterlesen …

Rostocker siegen beim "Urbanathlon"

Zum dritten Mal rief Hamburg zum Urbanathlon – einem Hindernisrennen der besonderen Art, bei dem die Teilnehmer einen Lauf über elf Kilometer gespickt mit zwölf urbanen Hindernissen, wie Schiffscontainer, Autos, Reifenstapel und Sand, sowie 1.000 Treppenstufen bewältigen müssen. 4.000 Teilnehmer folgten dem Ruf – mit dabei die Rostocker Matthias Weippert, Urs Schumann, Mathias Ahrenberg und Falk Pichniczeck vereint im Team "Haudegen".

Weiterlesen …

Talente-Trio des SV Fortuna strebt jetzt Größeres an

Die Nachwuchs- und Talenteförderung von Leichtathleten des SV Fortuna Schmölln ist weit über die Uckermark hinaus anerkannt. Seit 2006 erkämpften 26 junge Schmöllner 46 Titel – insgesamt 112 Medaillen – bei Landesmeisterschaften und Landessportspielen. Fortuna-Leichtathleten stellten bislang neun brandenburgische Rekorde auf. Über 50 Mädchen und Jungen aus rund 20 Orten der Region trainierten bis Juni 2012 in Schmölln. Von ihnen wagen nun Viktoria Mandl, Erik Schnittke (14) und Angelia Witte (12) den Sprung zum Nachwuchsleistungszentrum SC Neubrandenburg.

Weiterlesen …

Edelmetall geschmiedet in der Gluthitze am Niederrhein

Und mitgenommen, so viele, wie nie zuvor: 16,7 Prozent aller zu vergebenen Medaillen. Das ist das Fazit der Auswahl Mecklenburg-Vorpommerns bei den Deutschen U16-Meisterschaften im Blockwettkampf und im Mehrkampf am 18. und 19. August in Wesel. Ersatzgeschwächt zwar, aber mit einer tollen Einstellung kämpften die 27 Teilnehmer/-innen um Punkte und Platzierungen. Sehr gut vorbereitet gingen sie an den Start.

Weiterlesen …

Burgenläufer trotzen Hitze mit guten Leistungen

Beim heißesten Tag des Jahres am 19. August waren knapp 200 Ausdauersportler gewissermaßen als Burgenboten von Penzlin nach Burg Stargard unterwegs. Bei Temperaturen von deutlich über 30° Celsius war der anspruchsvolle, aber interessante Kurs über 23,9 Kilometer eine echte Herausforderung für die Sportler.

Weiterlesen …

Rostocker Staffel pulverisiert Rekord

Rekord mit Ansage: Bei der 12. Auflage des Müritzlaufes rund um Deutschlands größten Binnensee lief die Staffel "Injoy feat. TG Weippert" zu einem ungefährdeten Sieg. Dabei bedeutete die Siegerzeit von 4:10:45 h einen neuen Streckenrekord für die 75 Kilometer lange Strecke und eine Pulverisierung der alten Bestmarke aus dem Jahr 2008 um 25 Minuten. Bemerkenswert außerdem, dass die Schützlinge von Fiko-Trainer Klaus-Peter Weippert bei der Hitzeschlacht mit nur sechs statt acht möglichen Staffelläufern an den Start gingen.

Weiterlesen …

Stabhochsprung-Cupfinale in Sternberg

Die vierte und letzte Runde des Stabhochsprung-Cups von Mecklenburg-Vorpommern fand am 12. August 2012 im Sternberger Stadion am See statt. Bei strahlendem Sonnenschein und leicht wechselnden Winden konnte der 1. LAV Sternberg als Ausrichter 22 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen an der bestens präparierten Stabhochsprunganlage begrüßen.

Weiterlesen …

Spitzenleichtathletik begeistert Neubrandenburger Zuschauer

Die Viertorestadt Neubrandenburg hat gestern nicht nur den bisher heißesten Sommertag des Jahres erlebt, sondern mit den DKB-Duellen im Leichtathletik-Stadion auch die größte Sportveranstaltung 2012. In den Tag der Superlative reihten sich auch die fast 2.500 Zuschauer nahtlos ein, die die Sportler lautstark anfeuerten, und nicht zuletzt die Athleten mit ihren guten Leistungen.

Weiterlesen …

75 Kilometer rund um die Müritz und Familien-Lauftreff in Krakow

Während ein Großteil der Läufer des SC Laage Krakower Seenlauf etwas kürzer trat, starteten mit Bernd Jänike und Klaus-Dieter Mauck zwei Clubsportler beim 12. Müritzlauf, der nach eigenen Angaben seine Kinderschuhe abgestreift hat und auch international angekommen ist. Die beiden Starter aus Laage nutzten die Gelegenheit und liefen den Ultralauf über 75 Kilometer ‒ rund um Deutschlands größten Binnensee. Trotz der Hitze und des fehlenden Schattens auf der Westseite war der Lauf einmalig schön, sagte der 47-jährige Jänike.

Weiterlesen …

Jede Stimme zählt ‒ Sportlerwahl 2012 in M-V startet am 1. Dezember

Im Dezember ist es wieder soweit: Vom 1. bis zum 31. Dezember sollen alle Sportfans von Mecklenburg-Vorpommern ihre Stimme bei der landesweiten Sportlerwahl 2012 des Landessportbundes MV (LSB) abgeben. Gesucht werden wieder die Besten in den Kategorien "Sportlerin des Jahres", "Sportler des Jahres", "Team des Jahres", "Talent des Jahres" und "Masters-Sportler des Jahres".

Weiterlesen …

1. CitySport-Abendlauf war Erfolg auf ganzer Linie

Die Anmeldeschlange wollte einfach nicht abreißen und immer wieder zogen sich die angemeldeten Ausdauersportler ihr Teilnehmershirt über, um so zu zeigen, dass man selbst Teil dieser karitativen Aktion geworden war. Nach einer kurzen Eröffnung durch Cheforganisator, Peter Gohlke, zogen dann 158 Läufer- und Walker ihre Bahnen durch den Barnstorfer Wald und machten die Veranstaltung zu einem echten Event.

Weiterlesen …

DKB-Duelle mit Spitzenathleten am 19. August in Neubrandenburg

Nur eine Woche nach den Olympischen Spielen in London, am Sonntag, den 19. August, treten Spitzenathleten der Disziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Stabhochsprung (Frauen) sowie Kugelstoßen (Männer) bei den DKB-Duellen in Neubrandenburg erneut gegeneinander an.

Weiterlesen …

Athleten aus MV in London - nicht alle Träume wurden wahr

Das Positive sei zuerst vermeldet: Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gehörte bei den Olympischen Spielen in London zu den wenigen deutschen Sportverbänden, die ihre Zielvereinbarung erfüllten. Nach nur einer Bronzemedaille in Peking 2008 gab es diesmal einmal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze. Die vier Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern konnten zu dieser Bilanz nichts beisteuern.

Weiterlesen …

Stabhochsprung-Cup mit 2 Landesrekorden

Die dritte und vorletzte Runde des Stabhochsprung-Cups von Mecklenburg-Vorpommern fand am 4. August 2012 in Güstrow statt. Bei nahezu idealen Bedingungen im Stadion der Landessportschule fanden sich 18 Athletinnen und Athleten aus Neustrelitz, Ribnitz-Damgarten, Sternberg und vom gastgebenden LAC Mühl Rosin ein, um möglichst hohe Sprünge mit dem Stab zu absolvieren.

Weiterlesen …

Der SC Laage bei der 10. Hella Marathonnacht in Rostock

Nach einigen Jahren Pause starteten Laager Clubläufer wieder bei der Rostocker Marathonnacht. Vieles hatte sich in den vergangenen Jahren geändert und besonders der positive Umgang mit den Staffelläufern tat allen Anwesenden sehr gut. Für die beiden Staffeln, bei denen sich jeweils acht Aktive die Marathon Distanz teilten, ging es eher um das Gefühl, Teilnehmer dieses sportlichen Ereignisses zu sein.

Weiterlesen …

Ein kleiner Nachschlag zur Deutschen Jugendmeisterschaft

Als Betrachter aus der Ferne obliegt mir keine Einschätzung der diesjährigen Bilanz. Ich habe auch Nichts zu bewerten, darüber bin ich auch nicht enttäuscht. Es gefällt mir, dem Leser auch einmal Dinge aufzuzeigen, die sonst nur am Rande, wenn überhaupt, eine Rolle spielen.

Weiterlesen …

Ohne Medaille in Kandel

Platz vier von Stabhochspringer Tom Konrad (Schweriner SC) – das war die beste Platzierung von Mecklenburg-Vorpommerns U23-Nachwuchsleichtathleten bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften, die am Wochenende im südpfälzischen Kandel stattfanden. Dazu gab es noch zwei fünfte und einen siebten Platz zu verzeichnen.

Weiterlesen …

Anna Rüh - "Ich schaffe es auch allein"

Das Schönebecker Wurfmeeting erwies sich am Donnerstag für U20-Weltmeisterin Anna Rüh (SC Neubrandenburg) als gutes Pflaster, auch mit Blick auf die Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 3. bis 12. August). Die 19-Jährige schleuderte den Diskus im fünften Versuch auf 63,38 Meter, eine neue persönliche Bestleistung. Der Jubel war groß, eine Steigerung peilt die gebürtige Greifswalderin jetzt in London an

Weiterlesen …

ARD und ZDF: 900 Stunden Olympia im Netz

Der Fernseher ist längst nicht mehr die einzige Anlaufstation, wenn es um Bewegtbilder von sportlichen Großveranstaltungen geht. Das wird auch bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) nicht anders sein: ARD und ZDF planen gemeinsam rund 900 Stunden Live-Bilder im Netz und machen damit den Zuschauer zum Programmdirektor

Weiterlesen …

DKB-Duelle mit Spitzenathleten am 19. August in Neubrandenburg

Nur eine Woche nach den Olympischen Spielen in London, am Sonntag, den 19. August, treten Spitzenathleten der Disziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Stabhochsprung (Frauen) sowie Kugelstoßen (Männer) bei den DKB-Duellen in Neubrandenburg erneut gegeneinander an.

Weiterlesen …

Anna Rühs Ziel: Als U20-Weltmeisterin zu den Olympischen Spielen

Als Weltmeisterin wolle sie nach London fahren, sagt Anna Rüh ‒ als Weltbeste der Altersklasse U20. Am Freitag (Vorkampf) und Sonntag hat es die Diskuswerferin vom SC Neubrandenburg bei der U20-WM in Barcelona selbst in der Hand. Mit ihrer Saisonbestleistung von 63,14 Meter ist sie eine der großen Favoritinnen. Das Leben der "großen Blonden" ist derzeit mehr als aufregend, für eine gerade 19-Jährige sowieso. Trainingslager im portugiesischen Albufeira, Dritte der Deutschen Meisterschaften, EM-Vierte in Helsinki, jetzt Barcelona und dann die Olympischen Spiele in London.

Weiterlesen …

Athleten aus MV überzeugen bei den Norddeutschen Meisterschaften

15 Gold-, 18 Silber- und 10 Bronzemedaillen ‒ das ist die bemerkenswerte Bilanz der Aktiven des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) bei den Norddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der U18, die am Wochenende bei guten äußeren Bedingungen in Rostock stattfanden. Zwei deutsche Jahresbestleistungen der U18 gingen auf das Konto der Starter aus MV.

Weiterlesen …

Neue Kriterien für die Berufung von Trainingsstützpunkten des LVMV

Im März 2012 beschlossen die TSP-Leiter nach mehreren kontrovers und konstruktiv geführten Beratungen neue Kriterien für die Berufung, Bewertung und finanzielle Förderung von Trainingsstützpunkten des LVMV. Diese wurden im April durch den Ausschuss Leistungssport bestätigt.

Weiterlesen …

Norddeutsche Meisterschaften am Wochenende in Rostock

Zwei Großkampftage erlebt das Rostocker Leichtathletik-Stadion am Wochenende. Nicht weniger 736 Aktive aus 161 Vereinen und acht Landesverbänden werden am Sonnabend und Sonntag bei den Norddeutschen Meisterschaften der Aktiven und der Altersklasse U18 in Rostock an den Start gehen ‒ 156 mehr als im Vorjahr in Celle.

Weiterlesen …