Tom Gröschel mit U23-EM-Norm in Bremen

Platz drei im Männer-Rennen, Platz zwei in der U23-Wertung, dazu die Norm für die U23-EM – für den Rostocker Tom Gröschel war Samstag wohl der beste Tag seines noch jungen Lebens. Bei den deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften in Bremen erzielte der gebürtige Güstrower mit 29:34,39 Minuten eine neue persönliche Bestleistung und unterbot damit die Norm für die U23-Europameisterschaften in Tampere (Finnland).

Weiterlesen …

Drei Olympiastarter bei der Bahneröffnung in Neubrandenburg

Mehrere gute Ergebnisse gab es bei der Bahneröffnung des SC Neubrandenburg. Mit Anna Rüh und Julia Mächtig (beide SCN) sowie Silvio Schirrmeister (LAC Erdgas Chemnitz) gingen gleich drei Olympia-Teilnehmer des vergangenen Jahres an den Start. Diskus-U20-Weltmeisterin Anna Rüh gelang zwar nur ein gültiger Versuch, aber die Scheibe landete immerhin bei 59,52 Metern. Julia Mächtig absolvierte den kompletten Sprint-Dreikampf und warf den Speer 46,17 Meter weit.

Weiterlesen …

Zahlreiche gute Leistungen bei der Bahneröffnung in Rostock

Werfer, Springer, Sprinter, Läufer – alle starteten bei der Bahneröffnung des 1. LAV Rostock im Leichtathletik-Stadion in die neue Saison. Insgesamt waren rund 300 Leichtathleten aus 13 Vereinen der Einladung gefolgt. Die meisten natürlich aus der Hansestadt, doch auch Sportler aus Bad Doberan, Mühl Rosin, Waren/Müritz, Grevesmühlen oder Greifswald traten den Weg in die Hansestadt an.

Weiterlesen …

Zwei Jugendstaffeln erfüllen die DM-Norm

Mit den Langstaffel-Landesmeisterschaften am vergangenen Samstag in Rostock fanden die ersten Titelkämpfe in dieser Saison auf der Bahn statt. Die Vielzahl der Veranstaltungen an den aufeinander folgenden Wochenenden und am 1. Mai sind wohl der Grund, dass die Staffelfelder eher klein blieben. Doch es gab einige spannende Entscheidungen und trotz der kühlen Witterung auch gute Resultate.

Weiterlesen …

Der 21. Rostocker Citylauf am 26. Mai steht in den Startlöchern

Das fantastische Laufjubiläum des Citylaufs 2012 ist kaum verhallt, da steht bereits die nächste Auflage in den Startlöchern. Am 26. Mai lockt der 21. Rostocker E.ON edis Citylauf wieder Tausende Zuschauer sowie über 2500 kleine und große Läufer in die Rostocker City. Die Organisatoren geben nachfolgend Auskunft über den Stand der Vorbereitungen.

Weiterlesen …

7. Hagenower Frühjahrscross als Crosslauf-Cup-Auftakt

Bei strahlendem Frühlingswetter und schon fast sommerlich warmen acht Grad fand am vergangenen Sonnabend mit dem 7. Hagenower Frühjahrscross der erste Lauf der diesjährigen Crosslauf-Serie des KLV Ludwigslust-Parchim statt. Dazu hatten sich rund 165 junge Läuferinnen und Läufer in der Bekow am Rodelberg versammelt. Sie zeigten ihre gute Trainingsform und konnten auf der anspruchsvollen Strecke erste Punkte für den Crosslauf-Cup sammeln.

Weiterlesen …

29. Auflage des Schweriner Fünf-Seen-Laufs am 6. Juli

Der Verein Schweriner Fünf-Seen-Lauf lädt zur 29. Auflage der traditionellen Veranstaltung am Sonnabend, den 6. Juli, ein. Angeboten werden Laufstrecken mit Längen von 10, 15 und 30 Kilometern. 10- und 15 km-Wanderer werden wie Läufer behandelt, 30-Kilometer-Wanderer können nur ohne Zeitwertung teilnehmen. Der Laufstart erfolgt von 10.00 bis 10.25 Uhr.

Weiterlesen …

Kindersportfest in Laage: Über 50 Mädchen und Jungen am Start

Über 50 Mädchen und Jungen waren in den Osterferien sportlich aktiv. Traditionell hatte die Laufgruppe des Sportclubs Laage eingeladen, und Kinder von drei bis dreizehn Jahren nutzten das Angebot dankbar. Es galt, an vier Stationen zu springen, zu hüpfen, Medizinbälle zu stoßen und einen Hindernis-Parcours zu bewältigen.

Weiterlesen …

Zahlreiche Neuheiten beim 5. VR-Osterlauf am 30. März in Güstrow

Die Vorbereitungen zum 5. VR-Osterlauf in Güstrow am Ostersonnabend, dem 30. März, liefen in den vergangenen Wochen auf Hochtouren. Längst sind alle wichtigen Fragen ‒ z.B. mit Stadtverwaltung, Polizei, Landkreis, THW, Sponsoren sowie den unterstützenden Vereinen ATSV sowie TriFun geklärt. Jetzt wird nur noch an der Feinabstimmung gearbeitet.

Weiterlesen …

Neuer Schulsportwart gewählt: Dirk Griephan stellt sich vor

Der 11.Verbandstag des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) hat Dirk Griephan am Sonnabend in Laage einstimmig zum neuen Schulsportart gewählt. Der Sanitzer tritt damit die Nachfolge des nicht wieder kandidierenden Karl-Heinz Stief (Lübz) an. Nachfolgend stellt sich Dirk Griephan vor und erläutert, wo er seine Aufgabenfelder sieht.

Weiterlesen …

Neubrandenburger Trio beim Winterwurf-Europacup

Die Anreise zum diesjährigen Winterwurf-Europacup in Castellon (ESP) gestaltete sich schwierig, da auf dem Düsseldorfer Flughafen gestreikt wurde. So ging nur bei den Männern eine komplette DLV-Mannschaft an den Start, die dann auch prompt gewann. Zum DLV-Team in Spanien gehörte mit Ralf Bartels, Christian Jagusch und Anna Rüh ein Trio des SC Neubrandenburg.

Weiterlesen …

Kugelstoß-Talente auf David Storls Spuren

Vor gar nicht allzu langer Zeit dominierte ein junger Kugelstoßer namens David Storl die internationale Nachwuchs-Szene. Wenig später wurde er im Alter von 21 Jahren der jüngste Kugelstoß-Weltmeister aller Zeit. Nun machen zwei weitere deutsche Youngster auf sich aufmerksam: Die 17 Jahre alten Patrick Müller und Henning Prüfer (SC Neubrandenburg) schicken sich an, in David Storls Fußstapfen zu treten

Weiterlesen …

Verbandstag: Andreas Bluhm Nachfolger von Präsident Jürgen Flehr

Der Vizepräsident des Landessportbundes (LSB), Andreas Bluhm, wird den Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) in den nächsten vier Jahren führen. Die Delegierten des 11. Verbandstages wählten den 53-jährigen Schweriner am Sonnabend in Laage einstimmig zum neuen Präsidenten. Der frühere Vizepräsident des Schweriner Landtags tritt die Nachfolge von Jürgen Flehr (74) an, der acht Jahre an der Spitze des LVMV stand und der am Sonnabend zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.

Weiterlesen …

Handbuch gibt Einblick in das Jugendsprecheramt

Nun ist es endlich soweit. Die beiden DLV-Jugendsprecher Kelly Vermeer und Michael Geyer haben gemeinsam mit den Jugendsprechern der Landesverbände das Jugendsprecher-Handbuch fertig gestellt. Es soll einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten geben, sich als Jugendsprecher zu engagieren. Auch im LVMV wird noch weitere Hilfe bei der Jugendarbeit gebraucht ...! Interessierte melden sich bitte bei Jugendwart Mathias Großkopf oder in der Geschäftsstelle. Das Handbuch steht als Download zur Verfügung

Weiterlesen …

Ein ganzer Tag für die Stadt ‒ Laage hat seinen 24-Stundenlauf wieder

Nach einem Jahr Pause, bedingt durch das Fehlen einer geeigneten Örtlichkeit, startet am 18. Mai um 10 Uhr der dritte 24-Stundenlauf an der Stadtscheune in Laage, direkt unter dem Wasserturm der Recknitzstadt. Michael Schulze, der Ideengeber für die sportliche Aktion, wird auch in diesem Jahr die Zügel fest in der Hand halten und den Teilnehmern mit seinem Team einiges bieten.

Weiterlesen …

DLV-Kongress bringt Ideen und Impulse

Neue Ideen und Impulse konnten die rund 200 Teilnehmer am Wochenende vom DLV-Kongress "Pädagogische Offensive" in Kienbaum mit nach Hause nehmen. Diese in die jeweiligen Landesverbände hineinzutragen, war am Ende der zwei Tage ein Wunsch des DLV-Lehrwartes Fred Eberle

Weiterlesen …

Tag der Rekorde beim 6. Hochsprung mit Musik in Grevesmühlen

Die erst im vergangenem Jahr aufgestellte Rekordteilnehmerzahl von 78 Springern konnte dieses Jahr nochmal getoppt werden – 84 Teilnehmer aus zehn Vereinen traten zum Springen in der Mehrzweckhalle am Ploggensee an. Unter vielen guten Einzelergebnissen ragte der 17-jährige Jannik Robrahn (SV Blau-Weiß Grevesmühlen) heraus. Nach etwas "holprigen" Sprüngen zu Beginn wurde er immer sicherer und übersprang schließlich 1,83 Meter ‒ persönliche Bestleistung sowie neuer Vereins- und Meetingrekord.

Weiterlesen …

Tom Gröschel gewinnt Bronze bei der Cross-DM in Dornstetten

Bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Dornstetten gewann Tom Gröschel (TC FIKO Rostock) die Bronzemedaille im U23-Rennen über 7,9 Kilometer. Die anspruchsvolle und selektive Strecke sowie die schwierigen Bodenverhältnisse forderten den Teilnehmern alles ab.

Weiterlesen …

Sportclub Neubrandenburg wählt Vorstand und Präsidium neu

Auf der planmäßigen Mitgliederversammlung legte der vertretungsberechtigte Vorstand des SC Neubrandenburg Rechenschaft über die Arbeit im vergangenen Jahr ab. Diesem Bericht gaben die Mitglieder ebenso wie dem finanziellen Ergebnis 2012 und dem Finanzplan 2013 ihre Zustimmung.

Weiterlesen …

Turbine-Läufer absolvierten Wintersportcamp im Isergebirge

Ihr erstes Wintersportcamp veranstaltete die Laufgruppe des SV Turbine Neubrandenburg in den Winterferien. Auf der Jizerka im tschechischen Isergebirge fanden 30 Erwachsene und zwölf Kinder beste Bedingungen vor. Auf etwa 900 Meter Höhe standen über 250 Kilometer gespurte Langlaufloipen zur Verfügung. Das Programm reichte von der Anfängerschulung bis zum Wettkampf.

Weiterlesen …

Ralf Bartels verpasst nur knapp eine EM-Medaille

Bei den Halleneuropameisterschaften in Göteborg (Schweden) verpasste Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) eine Medaille nur knapp. Mit 20,16 Meter stieß der 35-Jährige jedoch seine diesjährige Hallenbestleistung. Nach 19,75 Meter im ersten und 19,94 Meter im dritten schaffte er seine beste Weite im fünften Durchgang. Am Ende fehlten dem Vier-Tore-Städter 13 Zentimeter zu Bronze, die der Tscheche Ladislav Prasil gewann.

Weiterlesen …

2000 Mädchen und Jungen bringen Rostocker Stadthalle zum Kochen

So wach können zu früher Stunde nur Kinder sein. Über 2000 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahren sorgten am Sonnabend in der Rostocker Stadthalle einmal mehr für eine tolle Stimmung bei der 29. Auflage des Hallensportfestes der Schulen der Hansestadt. Mindestens ebenso aufgeregt waren Lehrer und Eltern, während die Organisatoren der zehnstündigen Veranstaltung kühlen Kopf bewahrten.

Weiterlesen …

Einladung zu Stunden-Schnupperlauf in Neustrelitz

Am 29. März 2013 findet im Parkstadion Neustrelitz zum 34. Mal der traditionelle Stundenlauf statt. Alle Laufbegeisterten, ob Groß oder Klein, werden dort am Karfreitag erwartet, um in gut gelaunter Atmosphäre Sportfreunde zu treffen und die eigene Fitness zu testen. Über 30 bzw. 60 Minuten werden die Runden gezählt.

Weiterlesen …

Kooperation mit VR-Banken für weitere zwei Jahre besiegelt

Einen wichtigen Schritt zur weiteren Sicherung der Nachwuchsarbeit hat der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) getan. Spitzenvertreter des Verbandes sowie der Volksbanken und Raiffeisenbanken unterzeichneten am Montag im Van der Falk Resort Linstow einen Kooperationsvertrag für die Jahre 2013 und 2014 ‒ mit der Option der Fortsetzung bis zu Olympia 2016.

Weiterlesen …

Rudolf-Harbig-Preis für Neubrandenburger Kugelstoßer Ralf Bartels

Im Rahmen der Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund erhielt Ralf Bartels aus den Händen von Dr. Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), den Rudolf-Harbig-Preis. Damit wurde die langjährige sportliche Karriere des Neubrandenburger Kugelstoßers mit zahlreichen internationalen Erfolgen, aber auch die in den Jahren gewachsene Persönlichkeit ‒ zum Beispiel als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft ‒ gewürdigt.

Weiterlesen …

Helmut Digel – "Idee des Wetteifers pflegen"

Prof. Dr. Helmut Digel, Ehrenpräsident des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV), zählt zu den prominentesten Referenten beim DLV-Kongress, der sich am 9. und 10. März in Kienbaum dem Thema „Pädagogische Offensive“ widmen wird. Im Interview erläutert der Sportsoziologe, welche Relevanz dieses Thema für einen Spitzensport-Verband hat und warum die pädagogische Qualität des Angebots im Nachwuchs-Bereich entscheidend für die Zukunft der Leichtathletik ist

Weiterlesen …

Fünf MV-Athleten für U20-Hallenländerkampf nominiert

Fünf Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern werden die Farben des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am 2. März beim U20-Hallenländerkampf zwischen Frankreich, Deutschland und Gastgeber Italien in Ancona vertreten. Die Nominierung durch den DLV erfolgte nach den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Halle/Saale.

Weiterlesen …

Ralf Ploen startet seit Monatsbeginn als neuer Landestrainer durch

Seit Monatsbeginn hat der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landestrainer ‒ Ralf Ploen folgte Peer Kopelmann. Nachdem der "Neue" schon seit Jahresbeginn in seinem Tätigkeitsbereich "geschnuppert" hatte, ist er seit einer Woche mit voller Kraft dabei. Sein Terminkalender ist voll, weil Ploen sich so schnell wie möglich in den neuen Job einarbeiten will.

Weiterlesen …

Forum "Sport und Gesundheit" am 6. April ‒ Vorher Online-Befragung

Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern hat im vergangenen Jahr der Landesregierung den Vorschlag unterbreitet, ein Landesprogramm zum flächendeckenden Ausbau der Gesundheitssportangebote im Land aufzulegen. Dazu hat es 2012 mehrere Gespräche mit dem Sozial- und dem Innenministerium gegeben ‒ bislang noch ohne konkrete Ergebnisse. Die nächste Verhandlungsrunde soll Anfang März stattfinden.

Weiterlesen …

Luise Hollender und Dennis Peinke in bestechender Form

Bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen sowie der Altersklasse U20 in Berlin warteten die Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern mit sehr guten Leistungen auf. In bestechender Form zeigten sich Luise Hollender (SC Neubrandenburg) und Dennis Peinke (Schweriner SC). Die 20-jährige Hollender gewann die 60 Meter der Frauen in ausgezeichneten 7,36 Sekunden, der zwei Jahre jüngere Peinke setzte sich im Weitsprung der U20 mit ebenso bemerkenswerten 7,54 Meter durch.

Weiterlesen …