Kugelstoßen im "Garten von Marihn"

Der Parkeigentümer Horst Forytta war der Initiator zu einem Kugelstoßmeeting in dem vor allen als Außenstandort bei der Bundesgartenschau in Schwerin bekannt gewordenen Garten von Marihn. Er wandte sich an den SCN und fand dort sofort offene Ohren. Nun ist es soweit – zehn Athletinnen und Athleten werden an den Start gehen.

Weiterlesen …

Zwei Landesrekorde bei Mehrkampf-LM der U10 bis U14

230 Mädchen und Jungen nahmen an den Mehrkampf-Landesmeisterschaften in den Altersklassen U10 bis U14 im Neubrandenburger Jahnstadion teil. Bei insgesamt guten Witterungsbedingungen entwickelten sich spannende Wettstreite um die Medaillen. Viele ausgezeichnete Leistungen waren zu beobachten. Während bei den Mädchen der LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz mit vier von sechs Siegen dominierte, zeigte sich bei den Jungen die LG Neubrandenburg mit drei Erfolgen als erfolgreichster Verein.

Weiterlesen …

Alexander Haß Deutscher Hochschulmeister über 200 Meter

Temperaturen unter 10 Grad Celsius und Dauerregen begleiteten die Deutschen Hochschulmeisterschaften am Wochenende in Darmstadt. Dazu kam bei den Sprints ein unangenehmer Gegenwind, so dass die Leistungen nicht zu bewerten sind – es zählte nur die Platzierung. Erfreulicherweise konnte sich Alexander Haß (1. LAV Rostock) einen Tag nach seinem 400-Meter-Start bei der Kurpfalzgala in Weinheim über 200 Meter durchsetzen und den Titel mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen …

Hallesche Werfertage: Bestleistungen von Lara Kempka und Patrick Müller

Die Halleschen Werfertage, ein hervorragend besetztes Meeting und Qualifikationswettkampf für alle internationalen Meisterschaften, fanden in diesem Jahr nur am Samstag statt. Aufgrund der Witterungsbedingungen konnten am Sonntag keine Wettbewerbe mehr durchgeführt werden.

Weiterlesen …

Bestzeiten für Luisa Pagels & Marek Sefranek in Weinheim

Bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim konnten mit Luisa Pagels (SC Neubrandenburg) und Marek Sefranek (SG Greifswald) zwei Nachwuchssprinter den unterstützenden Rückenwind zu neuen Bestzeiten nutzen. Die beiden U18-Athleten, die eine Woche zuvor beim Pfingstsportfest in Zeven schon erfolgreich waren, unterstrichen über 100 Meter der U20-Konkurrenz, die als EM-Qualifikation ausgeschrieben waren, ihre gute Form.

Weiterlesen …

Rostocker Citylauf: Zwei Streckenrekorde trotz Regen und Kühle

Große Teilnehmerfelder, motivierte Läufer und zwei neue Streckenrekorde – der Rostocker E.ON edis Citylauf, der auch vom Leichtathletik-Verband MV und vom Kreisleichtathletik-Verband Rostock unterstützt wurde, hielt auch bei seiner 21. Auflage, was er versprach. Trotz Dauerregens und kühlen Temperaturen konnten die Veranstalter um die Agentur Pro Event ein positives Fazit ziehen.

Weiterlesen …

Stellenausschreibung Vereinssportlehrer des SV Turbine Neubrandenburg

Der SV Turbine Neubrandenburg e. V. ist einer der größten Breitensportvereine Mecklenburg-Vorpommerns. Zur Organisation und Durchführung der Sportangebote sucht der Verein für eine langfristige Tätigkeit in Vollzeit eine/n

Vereinsportlehrer/in mit Aufgaben in der Vereinsorganisation

Weiterlesen …

Pfingstsportfest in Zeven - Athleten trotzten widriger Witterung

Mit dem 32. Nationalen Pfingstsportfest in Zeven fand der erste wichtige Wettkampf in Vorbereitung auf die Saisonhöhepunkte unter widrigen Witterungsbedingungen statt. Temperaturen um 10 Grad Celsius und vor allem am Samstag Regen erschwerte es den Aktiven, mit Top-Leistungen zu glänzen. Doch zumeist kamen die Athleten mit den Gegebenheiten gut zurecht und erzielten viele bemerkenswerte Resultate.

Weiterlesen …

Anna Rüh mit Bestleistung in Wiesbaden

Der 18. Werfercup in Wiesbaden hielt, was er versprach. Im Diskuswerfen als Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaften in Moskau (Russland; 10. bis 18.08.) und für alle internationalen Nachwuchstitelkämpfe ausgeschrieben, sorgten die Athleten bei günstigen Windbedingungen für ausgezeichnete Leistungen.

Weiterlesen …

21. Rostocker Citylauf: Läufer aus ganz Deutschland und dem Ausland

Die Vorbereitungen für das größte Laufsportereignis der Region Rostock gehen in die heiße Phase. Über 2500 Volksläufer, Kinder, Familien, Staffelteams und Spitzensportler werden beim 21. Rostocker EON edis Citylauf am 26. Mai auf dem Neuen Markt an den Start gehen.

Weiterlesen …

Anika Nehls und Lara Kempka mit starken Leistungen in Leipzig

Beim 17. LAZ-Werfertag in Leipzig überzeugten zwei Mädchen des SC Neubrandenburg mit starken Leistungen. Anika Nehls steigerte sich im Kugelstoßen auf ausgezeichnete 17,34 Meter und gewann damit den U18-Wettbewerb vor der bisherigen deutschen Jahresbesten Alina Kenzel (VfL Waiblingen), die auf 17,24 Meter kam.

Weiterlesen …

Anna Rüh in Doha mit WM-Norm auf Rang drei

Einen sehr guten Einstand feierte Anna Rüh (SC Neubrandenburg) beim Saisonstart der Diamond-League in Doha (Katar). Die 19-Jährige warf den Diskus auf 63,01 Meter und übertraf damit die Norm für die Weltmeisterschaften, die vom 10. bis 18. August in Moskau (Russland) stattfinden.

Weiterlesen …

SCN-Mehrkämpfer mit gutem Saisoneinstieg

Bei den Offenen Berlin-Brandenburgischen Mehrkampf-Meisterschaften gingen vier Athleten des SC Neubrandenburg an den Start. Ben Thiele, Deutscher Schülermeister im Mehrkampf der letzten zwei Jahre, bestritt in Jüterbog seinen ersten Zehnkampf. Der Schützling von Carsten Hodea kam dabei in der U18 auf 6667 Punkte.

Weiterlesen …

Tom Gröschel mit U23-EM-Norm in Bremen

Platz drei im Männer-Rennen, Platz zwei in der U23-Wertung, dazu die Norm für die U23-EM – für den Rostocker Tom Gröschel war Samstag wohl der beste Tag seines noch jungen Lebens. Bei den deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften in Bremen erzielte der gebürtige Güstrower mit 29:34,39 Minuten eine neue persönliche Bestleistung und unterbot damit die Norm für die U23-Europameisterschaften in Tampere (Finnland).

Weiterlesen …

Drei Olympiastarter bei der Bahneröffnung in Neubrandenburg

Mehrere gute Ergebnisse gab es bei der Bahneröffnung des SC Neubrandenburg. Mit Anna Rüh und Julia Mächtig (beide SCN) sowie Silvio Schirrmeister (LAC Erdgas Chemnitz) gingen gleich drei Olympia-Teilnehmer des vergangenen Jahres an den Start. Diskus-U20-Weltmeisterin Anna Rüh gelang zwar nur ein gültiger Versuch, aber die Scheibe landete immerhin bei 59,52 Metern. Julia Mächtig absolvierte den kompletten Sprint-Dreikampf und warf den Speer 46,17 Meter weit.

Weiterlesen …

Zahlreiche gute Leistungen bei der Bahneröffnung in Rostock

Werfer, Springer, Sprinter, Läufer – alle starteten bei der Bahneröffnung des 1. LAV Rostock im Leichtathletik-Stadion in die neue Saison. Insgesamt waren rund 300 Leichtathleten aus 13 Vereinen der Einladung gefolgt. Die meisten natürlich aus der Hansestadt, doch auch Sportler aus Bad Doberan, Mühl Rosin, Waren/Müritz, Grevesmühlen oder Greifswald traten den Weg in die Hansestadt an.

Weiterlesen …

Zwei Jugendstaffeln erfüllen die DM-Norm

Mit den Langstaffel-Landesmeisterschaften am vergangenen Samstag in Rostock fanden die ersten Titelkämpfe in dieser Saison auf der Bahn statt. Die Vielzahl der Veranstaltungen an den aufeinander folgenden Wochenenden und am 1. Mai sind wohl der Grund, dass die Staffelfelder eher klein blieben. Doch es gab einige spannende Entscheidungen und trotz der kühlen Witterung auch gute Resultate.

Weiterlesen …

Der 21. Rostocker Citylauf am 26. Mai steht in den Startlöchern

Das fantastische Laufjubiläum des Citylaufs 2012 ist kaum verhallt, da steht bereits die nächste Auflage in den Startlöchern. Am 26. Mai lockt der 21. Rostocker E.ON edis Citylauf wieder Tausende Zuschauer sowie über 2500 kleine und große Läufer in die Rostocker City. Die Organisatoren geben nachfolgend Auskunft über den Stand der Vorbereitungen.

Weiterlesen …

7. Hagenower Frühjahrscross als Crosslauf-Cup-Auftakt

Bei strahlendem Frühlingswetter und schon fast sommerlich warmen acht Grad fand am vergangenen Sonnabend mit dem 7. Hagenower Frühjahrscross der erste Lauf der diesjährigen Crosslauf-Serie des KLV Ludwigslust-Parchim statt. Dazu hatten sich rund 165 junge Läuferinnen und Läufer in der Bekow am Rodelberg versammelt. Sie zeigten ihre gute Trainingsform und konnten auf der anspruchsvollen Strecke erste Punkte für den Crosslauf-Cup sammeln.

Weiterlesen …

29. Auflage des Schweriner Fünf-Seen-Laufs am 6. Juli

Der Verein Schweriner Fünf-Seen-Lauf lädt zur 29. Auflage der traditionellen Veranstaltung am Sonnabend, den 6. Juli, ein. Angeboten werden Laufstrecken mit Längen von 10, 15 und 30 Kilometern. 10- und 15 km-Wanderer werden wie Läufer behandelt, 30-Kilometer-Wanderer können nur ohne Zeitwertung teilnehmen. Der Laufstart erfolgt von 10.00 bis 10.25 Uhr.

Weiterlesen …

Kindersportfest in Laage: Über 50 Mädchen und Jungen am Start

Über 50 Mädchen und Jungen waren in den Osterferien sportlich aktiv. Traditionell hatte die Laufgruppe des Sportclubs Laage eingeladen, und Kinder von drei bis dreizehn Jahren nutzten das Angebot dankbar. Es galt, an vier Stationen zu springen, zu hüpfen, Medizinbälle zu stoßen und einen Hindernis-Parcours zu bewältigen.

Weiterlesen …

Zahlreiche Neuheiten beim 5. VR-Osterlauf am 30. März in Güstrow

Die Vorbereitungen zum 5. VR-Osterlauf in Güstrow am Ostersonnabend, dem 30. März, liefen in den vergangenen Wochen auf Hochtouren. Längst sind alle wichtigen Fragen ‒ z.B. mit Stadtverwaltung, Polizei, Landkreis, THW, Sponsoren sowie den unterstützenden Vereinen ATSV sowie TriFun geklärt. Jetzt wird nur noch an der Feinabstimmung gearbeitet.

Weiterlesen …

Neuer Schulsportwart gewählt: Dirk Griephan stellt sich vor

Der 11.Verbandstag des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) hat Dirk Griephan am Sonnabend in Laage einstimmig zum neuen Schulsportart gewählt. Der Sanitzer tritt damit die Nachfolge des nicht wieder kandidierenden Karl-Heinz Stief (Lübz) an. Nachfolgend stellt sich Dirk Griephan vor und erläutert, wo er seine Aufgabenfelder sieht.

Weiterlesen …

Neubrandenburger Trio beim Winterwurf-Europacup

Die Anreise zum diesjährigen Winterwurf-Europacup in Castellon (ESP) gestaltete sich schwierig, da auf dem Düsseldorfer Flughafen gestreikt wurde. So ging nur bei den Männern eine komplette DLV-Mannschaft an den Start, die dann auch prompt gewann. Zum DLV-Team in Spanien gehörte mit Ralf Bartels, Christian Jagusch und Anna Rüh ein Trio des SC Neubrandenburg.

Weiterlesen …

Kugelstoß-Talente auf David Storls Spuren

Vor gar nicht allzu langer Zeit dominierte ein junger Kugelstoßer namens David Storl die internationale Nachwuchs-Szene. Wenig später wurde er im Alter von 21 Jahren der jüngste Kugelstoß-Weltmeister aller Zeit. Nun machen zwei weitere deutsche Youngster auf sich aufmerksam: Die 17 Jahre alten Patrick Müller und Henning Prüfer (SC Neubrandenburg) schicken sich an, in David Storls Fußstapfen zu treten

Weiterlesen …

Verbandstag: Andreas Bluhm Nachfolger von Präsident Jürgen Flehr

Der Vizepräsident des Landessportbundes (LSB), Andreas Bluhm, wird den Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV) in den nächsten vier Jahren führen. Die Delegierten des 11. Verbandstages wählten den 53-jährigen Schweriner am Sonnabend in Laage einstimmig zum neuen Präsidenten. Der frühere Vizepräsident des Schweriner Landtags tritt die Nachfolge von Jürgen Flehr (74) an, der acht Jahre an der Spitze des LVMV stand und der am Sonnabend zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.

Weiterlesen …

Handbuch gibt Einblick in das Jugendsprecheramt

Nun ist es endlich soweit. Die beiden DLV-Jugendsprecher Kelly Vermeer und Michael Geyer haben gemeinsam mit den Jugendsprechern der Landesverbände das Jugendsprecher-Handbuch fertig gestellt. Es soll einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten geben, sich als Jugendsprecher zu engagieren. Auch im LVMV wird noch weitere Hilfe bei der Jugendarbeit gebraucht ...! Interessierte melden sich bitte bei Jugendwart Mathias Großkopf oder in der Geschäftsstelle. Das Handbuch steht als Download zur Verfügung

Weiterlesen …

Ein ganzer Tag für die Stadt ‒ Laage hat seinen 24-Stundenlauf wieder

Nach einem Jahr Pause, bedingt durch das Fehlen einer geeigneten Örtlichkeit, startet am 18. Mai um 10 Uhr der dritte 24-Stundenlauf an der Stadtscheune in Laage, direkt unter dem Wasserturm der Recknitzstadt. Michael Schulze, der Ideengeber für die sportliche Aktion, wird auch in diesem Jahr die Zügel fest in der Hand halten und den Teilnehmern mit seinem Team einiges bieten.

Weiterlesen …

DLV-Kongress bringt Ideen und Impulse

Neue Ideen und Impulse konnten die rund 200 Teilnehmer am Wochenende vom DLV-Kongress "Pädagogische Offensive" in Kienbaum mit nach Hause nehmen. Diese in die jeweiligen Landesverbände hineinzutragen, war am Ende der zwei Tage ein Wunsch des DLV-Lehrwartes Fred Eberle

Weiterlesen …

Tag der Rekorde beim 6. Hochsprung mit Musik in Grevesmühlen

Die erst im vergangenem Jahr aufgestellte Rekordteilnehmerzahl von 78 Springern konnte dieses Jahr nochmal getoppt werden – 84 Teilnehmer aus zehn Vereinen traten zum Springen in der Mehrzweckhalle am Ploggensee an. Unter vielen guten Einzelergebnissen ragte der 17-jährige Jannik Robrahn (SV Blau-Weiß Grevesmühlen) heraus. Nach etwas "holprigen" Sprüngen zu Beginn wurde er immer sicherer und übersprang schließlich 1,83 Meter ‒ persönliche Bestleistung sowie neuer Vereins- und Meetingrekord.

Weiterlesen …